Automatik auf Gangschaltung

  • hi ich wollte mal wissen ob es möglich ist einen Automatik corrado auf Gang umzubauen, wenn ja


    was braucht man alles dafür und wie schwer wird das ganze! wenn man das selber macht . da die Automatik ja WAKü haben aufm getriebe..


    wäre für eine liste der benötigten teilen dankbar wie für tipps und beratung.

  • Getriebe, Schwung, Kupplung, Schaltzüge und Box, Verkleidung Mittelkonsole, Pedalerie, Geber- und Nehmerzylinder. Sind bestimmt noch ein paar Kleinteile mehr, fallen mir jetzt aber nicht ein...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Also mein Meister hat des mal gemacht für nen Kumpel, halt immer nach der Arbeit. Der hat glaub ich 1 Woche oder so gebraucht un war immer voll am :wuerg: . Hat mir dann gesagt er würds nie wieder machen und der Arbeitet schon seit 30 Jahren bei VW.

  • hört sich ja nach kotzen an... wie der letzte sagt. naja denke werde langsam mal mich nach teilen umschauen habe ja im winter 07 ja eh nix zu tun. für weitere tips und teile wäre ich dankbar

  • alles halb so wild habs jetzt bei einem hier aus dem forum gemacht dauert 3-4 tage
    motor muß raus, kat hosenrohr ab um die schaltung zu wechseln, abs raus, kuppungshalter dran, pedalerie raus amaturenbrett kann drin bleiben. schaltpläne sind sehr hilfreich das ist das schwierigste. ohne die kommst nicht weit. der kabelbaum vom getriebe kann raus. dann mußt kabel legen für rückwärtsgangschalter und die start sperre brücken. und dann alles wieder zusammen bauen.

    Automatische Anzeigen

  • Getriebe, schaltung hebelwerk, clipse für die bowdenzüge, schaltgewicht corrado oder passat, kupplung, nehmer & geberzylinder+ schlauch, pedalerie vom Passat Corrado oder Golf 2 G60, stecker für rückärtsgang mit kabel
    hab die ganzen teile auch liegen wenn was benötigst
    schaltpläne brauchst dann passend zu deinem bj für automatik getriebe und für normal

  • möglich ist alles, aber find dich mit ab das es ne automatik ist. ist ne heidenarbeit das wieder umzubaun, da bekommt man ja schon nen normalen G für. also meinesachtens, nicht rentabel! zumal die übersetzung bei ner autom. nicht zu unterschätzen ist.

  • Getriebe, Schwung, Kupplung, Schaltzüge und Box, Verkleidung Mittelkonsole, Pedalerie, Geber- und Nehmerzylinder. Sind bestimmt noch ein paar Kleinteile mehr, fallen mir jetzt aber nicht ein...



    pedalerie=kleinigkeiten*fg da gehört nen extrapost zu:ok:

  • was heißt nicht unterschätzen? und was mich noch wissen will hält so eine automatik, Tubo oder compressor umbau ohne probleme aus oder gibts da zum beispiel beim compressor probleme?

    Automatische Anzeigen

  • Einen aufgeladenen 2.0 wird die sicher verkraften...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • was is meine übersetzung, das is ne frage LOL , ich weiß nur das sie ok so ist so wie sie ist, selbst mit 115ps, aber die frage lautet hier wohl warum du wissen willst wie die übersetzung ist??? nur so zur info wenn ich auf der BAB vollgas fahr bin ich bei 5600 bei 205kmh. wenn ich dann weiter überlege das da eventuell nen türbo/kompi drauf ist denk ich das es ausreichend ist....zumindest für die höchstgeschwindigkeit. ich weiß ja nicht was du dir da vorstelltst, höchstgeschw. oder beschl.?

    Automatische Anzeigen

  • ja beides würde ich sagen, guck druck auf den motor aber ich habe noch nie oder keinen gesehn der mal automatik umgebaut hat und mich interresierts halt wie gut das getriebe sowas aushält oder wie gut es generel aushlt nicht das es nach paar wochen monaten anfängt sich aufzulösen oder zu sersetzten. und so erfahrungen mit automatik leuten die einen haben kenne ich auch nicht wie gut die unter welchen verhältnissen sind...

  • ums nochmal kurz zu fassen, nen 2.0er mit aufladung in autom.-vers. hält das aus...würd ich mal sagen zumal du sowiso nicht mehr als 200ps nach der aufladung haben düftest. die frage der haltbarkeit kann ich dir hier auch nicht sagen...weil einfach keiner so bescheuert ist nen 2.0er aufzuladen -.-

  • weil einfach keiner so bescheuert ist nen 2.0er aufzuladen -.-


    :hahaheul: :hahaheul: :hahaheul:


    Da wird das mal zeit


    ...na ich kann bei der motorenvariante nur von abraten da die leistungsausbeute schon bei nen 2.0er16v viel höher ist. und von den kosten mal ganz abgesehn, aber da fragst mal lieber den tuboman g60, der wird dir da schon die augen öffnen

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!