An die Lackexperten, Probleme beim Nachlackieren

  • Hallo Freunde, folgendes Problem.
    Ich habe eine 89er Rado, der ist in LC5U lackiert, das ist Aqua Blue Pearl Effect.
    Der Rado wurde letztes Jahr vom Vorbesitzer neu lackiert. So nun habe ich einen Dachspoiler neu lackieren lassen, jetzt hat der Spoiler aber einen anderen Farbton als das Auto. Der Spoiler wurde mit Wasserlack lackiert.
    Das Auto sieht deutlich dunkler aus (ist ein richtig dunkles Blau), der Spoiler hat im Licht hingegen einen leichten Grünschimmer und ist deutlich heller.
    Leider habe ich bis dato keinen Farbfächer dazu gefunden. Lt. Lesonal gibt es auch keine Abstufungen von dem Farbton, kann das jemand bestätigen bzw. bei sich in der Firma mal nachschlagen?
    Jetzt hatten wir die Vermutung, dass der Rado vielleicht mit Konventionellem Lack gemacht wurde und aufgrund dessen Dunkler ist, als der Dachspoiler der mit Wasserlack gemacht wurde.
    Der Vorbesitzer kann dazu leider keine Aussage machen bzw, geht gleich garnicht mehr ans Telefon.
    Es gibt das wo noch eine Möglichkeit den derzeitigem Lack mit einem Messgerät zu blitzen und damit die Zusammenstellung rauszufinden aber ob das richtig hin haut bezweifle ich. Zumal ich ausgerechnet die Türen und die Kotflügel noch mal machen müssten, also mit einlackieren ist da eher schlecht.
    Ich bedanke mich für eure Mithilfe!!!

  • Ein guter Lackierer bekommt auch einen Wasserlack in der selben farbe hin.
    Wie war der orginale Lack?
    Wurde er event vorher Grundiert?
    Wenn ja mit einer hellen oder dunkelner Grundierung?


    Wenn z.b. das Auto mit einer dunkelner Grundierung gemacht wurde
    kommt der Lack später auch dunkler raus. Wenn dein Spoiler mit einer
    hellen Grundierung gemacht wurde wirkt die Farbe heller

  • Hätte jetzt auch spontan getippt, dass der Unterschied durch den vorherigen Farbton verursacht wird.


    Ich hatte meinen früheren G von Tornadorot auf Tiefseeblaumetallic (damals von Mercedes A-Klasse) umlackieren lassen - ohne Grundierung, einfach Lack angeschliffen und überlackiert.
    Der Lack war dann zwar blau, hatte aber einen leicht rötlichen Schimmer, was im Endeffekt noch wesentlich genialer als der Lack der A-Klassen ausgesehen hatte - also kein Vergleich mehr.


    War der Wagen denn vorher auch in LC5U oder ist er tatsächlich umlackiert worden?

  • Hätte jetzt auch spontan getippt, dass der Unterschied durch den vorherigen Farbton verursacht wird.


    Ich hatte meinen früheren G von Tornadorot auf Tiefseeblaumetallic (damals von Mercedes A-Klasse) umlackieren lassen - ohne Grundierung, einfach Lack angeschliffen und überlackiert.
    Der Lack war dann zwar blau, hatte aber einen leicht rötlichen Schimmer, was im Endeffekt noch wesentlich genialer als der Lack der A-Klassen ausgesehen hatte - also kein Vergleich mehr.


    War der Wagen denn vorher auch in LC5U oder ist er tatsächlich umlackiert worden?


    Ja er war auch vorher LC5U, eine Tür ist neu reingekommen, die war vorher schwarz. Man sieht aber keinerlei Unterschied zum Rest. Also denkt man, dass er komplett Grundiert wurde. Oder der Lackierer hat Misst gebaut, beim mischen.
    Der Spoiler wurde grau Vorgrundiert, typische Fillerfarbe. Dann müsste das Auto ja schwarz vorgespritzt sein.
    Aber was mich halt wundert, ist wenn man den Spoiler dreht, dass er dann so einen Grünschimmer hat und der Rado hat das nicht mal ansatzweise.
    Ein Farbfächer würde Licht ins dunkle bringen.

    Automatische Anzeigen

  • ... na das ist dann doch schon mal ne sehr heiße Spur. :lupe:


    Sonst könnte auch ein "dickerer" Lack durch die zweite Lackierung ne andere Lichtbrechung und damit einen anderen Effekt hervorrufen - dazu passt dann aber wiederum der besagte Grünschimmer nicht wirklich.


    Von daher forsche mal in die Richtung des Beitrages von Johnny Flash (vielleicht weiß er ja auch ob bei einem Grün dazugekommen war) - frag mal deinen Lacker, welchen er verwendet hat.

  • ... na das ist dann doch schon mal ne sehr heiße Spur. :lupe:


    Sonst könnte auch ein "dickerer" Lack durch die zweite Lackierung ne andere Lichtbrechung und damit einen anderen Effekt hervorrufen - dazu passt dann aber wiederum der besagte Grünschimmer nicht wirklich.


    Von daher forsche mal in die Richtung des Beitrages von Johnny Flash (vielleicht weiß er ja auch ob bei einem Grün dazugekommen war) - frag mal deinen Lacker, welchen er verwendet hat.




    Das ist wirklich eine heiße Spur, wir haben selber einen in der Firma der lackiert und ich hab letztens bei dem vorm Computer in seinem Farbprogram von Lesonal nur einen LC5U Ton gefunden, wurde glaub von 88-97 bei VW verwendet.
    Aber da soll es immer mal Abweichungen bei denen im System geben.
    Ok, da muss ich mal an einer anderen Farbdatenbank nachforschen, gut zu wissen wäre noch ab wann die welchen Ton verwendet haben.

  • Hattest du eigentlich hier


    http://www.corradotechnik.de/i…bcodes/Farben_vom_Corrado


    schon mal rein geschaut.
    Sind zwar jeweils nur zwei Beispiele aber vielleicht findest du ja was, was deinem Spoiler ähnlich sieht - ein geringes Restrisiko, dass möglicherweise doch der falsche Farbton verwendet wurde, besteht ja auch noch. (ist schnell mal verwechselt so ein U mit einem V oder sonstigem ...) :winking_face:


    Also ganz ehrlich, der Spoiler sieht genauso aus wie die gezeigt Seitenwand bei LC5U. Da ist auch dieser Grünschimmer drinnen.
    Ich hab ihn mal rausgeschoben und Fotografiert, die hässlichen Winterräder bitte nicht berücksichtigen.:danke:

  • Hattest du eigentlich hier


    http://www.corradotechnik.de/i…bcodes/Farben_vom_Corrado


    schon mal rein geschaut.
    Sind zwar jeweils nur zwei Beispiele aber vielleicht findest du ja was, was deinem Spoiler ähnlich sieht - ein geringes Restrisiko, dass möglicherweise doch der falsche Farbton verwendet wurde, besteht ja auch noch. (ist schnell mal verwechselt so ein U mit einem V oder sonstigem ...) :winking_face:


    noch eins von hinten

    Automatische Anzeigen

  • ... mmh.
    Das hieße dann aber ja, dass die Farbe am Wagen evtl. nicht LC5U ist - vorbehaltlich der weiteren Entwicklung in Sachen Beitrag von Johnny Flash.


    Mal sehen, wenn dann die Fotos freigeschalten sind.

  • Das mit dem Lack ist definitiv so. Mein Lacker hat 2 Farbmischungen für LC5U. Ein hellerer und ein dunklerer Ton...


    Könntest du vielleicht den guten für mich mal anrufen und mir das Rezept für beide Varianten durchfaxen?
    Würde auch nen kleinen Bonus springen lassen.

    Automatische Anzeigen

  • So, auf http://www.standox.de sind beide Mischungen angegeben. Der eine Ton besteht aus 4 Farben, der andere aus 5. (da is weiss mit drin) Auch die Zusammensetzung (Farbanteile) ist unterschiedlich...


    ok, hab beides, besten Dank! In dem einen ist auch etwas mehr Schwarz drinnen. Nu jut ich gebe beides weiter und lass es mal probespritzen, dann wissen wir mehr

  • Hey,
    bevor ihr euch hier noch mehr den Kopf zerbrecht, wodran es liegen kann und was man machen kann, lass den Lack von deinem Auto einfach ausmessen, damit erziehlt mal ein Chance von 94 - 99 % Sicherheit. Das wäre glaub ich erst mal einfacher.
    Ich habe es selber bei einem Corrado von nen Koleg gemacht, die Farbe die sie ausgemessen hatte hab ich dann mal direkt mitgenommen und lackiert. Die Farbe passt ohne problem, man sieht kein unterschied vom Lack und dazu muss ich noch sagen, das das bei Silber eigentlich sehr schwer die Farbe genau zu treffen.
    Das Messgerät hatte dabei nur einen 94% Treffer angezeigt.
    Das ganze kostet auch grad mal 20 €uro.


    Wir en das ganze bei der Firma Burmeister machen lassen.

  • Desweiteren spielt auch die Lackiertechnik eine nicht unwesentliche Rolle, je nach Farbton kann das schon hässliche Unterschiede mit sich ziehen. Auch ein unterschiedlicher Spritzdruck kann dies verursachen...

  • wasserlack ist wieder was anderes wie der alte 6000! also da ist es gut möglich dass es mal probleme mit dem farbton gibt! fahr doch mal in die werkstatt und lass dir den lack messen! den auch wenn es die selbe lacknummer ist kann es grad bei vw 10 verschiedene alternativen geben! das lackmessgerät fischt dir die richtige raus

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!