Sammelthema: G60 Turbo Umbau

  • Wobei mir da nur Porsche einfällt. Wir dürfen gespannt sein was die Forschung noch so bringt und zu welchem Preis für den Endverbraucher.

    Zum Thema:

    Das was ihr euch da wünscht ist eigentlich nicht wirklich zu meistern. Ihr solltet euch mal ein wenig mehr mit der Sache auseinandersetzen und dann realistische Vorgaben umsetzen.
    Evtl. hilft auch mal eine "Mitfahraktion", damit ihr euch auch ein praktisches Bild von der ganzen Geschichte machen könnt.:)

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Der Motor soll letzendlich über den gesamten Drehzahlbereich dampf haben ... sicherlih sind die Abstriche enorm in anderen Teilbereichen aber dennoch kann man es ja versuchen. Bei dem GT28RS wurde gesagt das es mit der Spritzwand Probleme geben kann deswegen die Frage nach dem GT25R

  • Ist der Turbolader mit diesen Daten ausreichend für 1,5 bar bei einem 1,8 PG mit 268 sym Nocke und original Vent. ?

    Daten vom Turbo:
    Kompressor 50A/R, Turbine 63A/R, gleitgelagert, öl&wasser gek. , T3 Krümmeranschl.

    Gruß Rene

    Passtd as Ding auch in den Motorraum vom Corrado hinten zur Spritzwand?

  • Moin, folgendes... Ich habe keine Leistung im oberen Drehzalbereich bei Volllast... Der LD baut sich bei 2500 langsam auf und ist dann bei 3000 U/min voll da. Zwischen 3-4000 fängt er an zu rucken und ab 4000 merkt man einen deutlichen Leistungsverlust... bei 5000 ist Ende im Gelände... Wenn ich jedoch das Pedal nur zu einem Drittel betätige dreht er sauber hoch, ohne Ruckeln und auch über 5000 u/min. Bei Volllast kommt ein hässlichen Klackern aus dem Motorraum fast wie ein Knistern... Zündung haben wir schon mehrmals eingestellt mit einem VAG Gerät 8°vor o.t.

    Laderdruck 1,2 bar
    Benzindruck 4 bar / Graue Düsen G60
    K04 Turbolader

    Hat jemand vielleicht ne Idee?

    Gruss Jürgen

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

  • Hallo, hört sich fÜr mich nach heftigem Klopfen an.
    Versuche mal schrittweise die Zündung ein wenig zurück zu nehmen.
    Es sollten ja auch 6° +- 2° sein. Auch ruhig mal auf 2° gehen um zu sehen ob er immer noch klopft. 98Okt getankt???? Besser 100Okt. In verbindung mit deinen 1,2 Bar LD und vielleicht einen schlecht programmierten Chip klappt das net.
    Klopfsensor prüfen bzw tauschen.
    Das wäre so mal das gröbste was mir einfällt.
    :flirt:

  • Klingt für mich so, als ob die Vollastanreicherung nicht funktioniert, weil der Motor im oberen Drehzahlbereich bei Vollast (Pedal durchgetreten) nicht genügend Sprit bekommt.

    Hatte ein Bekannter von mir auch mal: Bei halbem Pedal war alles, gut, sobald er durchgetreten hat, war ab 4000 keine Leistung mehr da.
    Andere Pumpe rein und schon wars besser.

  • Da passt die software nicht!Und düsen werden mit pech zu klein sein!Andere düsen kaufen und herkommen zum abstimmen!:-)
    Zündung auf 6°einstellen!Am VW tester mit ot geber!Nicht mit einer pistole...das ist nur geschätzt!
    MFG Andree

  • Klingt für mich alles plausibel.... Danke für eure Antworten... Naja dann werde ich mich mal nach dem ganzen Krempel umschauen...

    Leise mit dem Abstimmen müssen wir mal schauen, was sollen denn deine Leistungen Kosten? :grinning_squinting_face:

    noch ne Frage... Welche Düsen meinst du denn mit größer... Hab jetzt von ein paar Leuten hier bei mir gehört, das die Grauen G60 350ccm und die S2 nur 300ccm und ein bischen fördern... Gibts denn eine Liste von Bosch die mir was Handfestes sagt!?

    Benzindruckregler hab ich, muss mir nur noch einen Schnipiadapter drehen lassen... Dann werd ich mal schauen wie die Gemischanreicherung ist mit Breitbandlambda...
    Klopfen ist jetzt weg....
    grüzä

    Mein Auto lebt! Es qualmt, es säuft und manchmal bumst es auch.
    Corrado G60 Turbo Umbau

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (30. Mai 2015 um 17:01) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • :danke:hallo ich habe mir einen vw corrado gekauft,

    er wa mal ein g 60 und wurde vom vorbesitzer auf turbo umgebaut.

    jetzt muss ich ihn eintragen lassen und habe da paar fragen .

    was muss ich machen um den motor so wie er jetzt ist eingetragen zu lassen.

    hat jemand da eine idee.

    würde mich um jede hilfe freuen,da ich mich nicht auskenne.mfg

  • Hallo, ich bin neu hier und hoffe im richtigen Forum bzw. Thema gelandet zu sein :grinning_squinting_face:
    Erstmal hier meine Fahrzeugdaten:
    -VW Corrado G60 Bj. 1991 (original G60,jetzt G60 Turbo)
    -PG Block mit Stahlpleueln und S2 Pleuellager
    -Zylinderkopf (Querstromkopf) vom Golf III Motorkennbuchstabe "AFT". Umgebaut auf G60 Ein.-u. Auslassventile mit doppelter Feder.
    -Nockenwelle "CatCams G60 Turbo"
    -K04 Turbolader vom Audi S3
    -Einspritzdüsen Audi S2
    -Map Sensor umgelötet auf TDI Map Sensor 1,5 bar
    -Chipdatensatz von S-Tec

    so, der Motor läuft wunderbar. Leistung alles passt, nur hab ich ein großes problem. Welche Zündkerzen soll ich verwenden? Zur zeit hab ich die vom 1,6L AFT Motor drin. Ist aber auf dauer nicht so besonders bzw. bräuchte ich kältere Kerzen. Die jetzigen sind 6er Kerzen.

    Würde mich freuen wenn ihr mir da bitte weiterhelfen würdet.
    Mfg Eugen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!