• Nein, paßt nicht.... entweder Steckergehäuse vom neuen Modell besorgen und umstecken oder Schalterkabelbaum durch den vom neuen Modell ersetzen.
    Steht aber auch alles schon lange lange in der Suche !

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • jo, einfach hinten am "Sicherungskasten" 1 zu 1 gegen den alten tauschen...
    Aber bau am besten vorher das A-Brett aus... ist sonst echt ne scheiß Fummelarbeit... guck mal hier im Forum, hab das hinter mir, und war echt alles ziemlich eng dahinter. Trotzdem wünsch ich Dir viel Glück und Spaß !

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • Du brauchst die 3 Heizungszüge vom neuen Modell. Und wenn Du den Kabelbaum auch hast, sollte alles kein Problem mehr sein. Ist halb so wild.

    Genau, beinah vergessen, wen Du auf Drehregler umbaust brauchst die 3 Bowtenzüge vom Neuen Modell und die sind sogar noch schwerer dran zu fummeln (austausch gegen die Züge vom Schiebreglermodell).
    Meins fuktioniert bis heute noch nicht so ganz wieder. Schwer zu erklären, aber die müssen ein wenig quasi ausgerichtet werden beim einclipsen, damit man den vollen umfang vom Drehreglerbereich benutzen kann.

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • Wobei der Kabelbaum vom alten Modell der eindeutig bessere sein soll. Deshalb hatten wir damals bei mir nur die Stecker und nicht den Kabelbaum gewechselt (Fragt mich bitte nicht warum der besser ist, ich bei kein Elektriker). Ich habe die Züge vom alten Modell weiter genutzt, ging genauso.

    *** Octavia RS TFSI Modell 2008 ABT IS Tuning ***
    ***Fabia II Elegance Black&White***

  • Genau, beinah vergessen, wen Du auf Drehregler umbaust brauchst die 3 Bowtenzüge vom Neuen Modell und die sind sogar noch schwerer dran zu fummeln (austausch gegen die Züge vom Schiebreglermodell).
    Meins fuktioniert bis heute noch nicht so ganz wieder. Schwer zu erklären, aber die müssen ein wenig quasi ausgerichtet werden beim einclipsen, damit man den vollen umfang vom Drehreglerbereich benutzen kann.

    Kann ich nicht bestätigen, Sicherungsclip ab, neuer Zug dran, Sicherungsclip wieder dran.

    Meins funktioniert wie vom Werk, und bei anderen mit dem Umbau ist das genauso.

  • Also ich habe die Züge vom neuen Modell genommen, weil ich hier im Forum gelesen habe, das die vom alten Modell ein wenig zu kurz sind.
    Und bei mir war es ein wenig komplizierter, da ich auch die gesamte Belüftungsanlage ausgebaut hatte (um dort hinter zu dämmen).
    Warum die alten Kabel besser sein sollen kann ich dir auch nicht sagen...
    Aber kann ja so schlimm nicht sein, die vom neuen Modell zu nehmen... kommt ja keine Feuchtigkeit oder so dran.

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

  • Habt ihr euch die Sachen überhaupt mal angeschaut? Man bekommt nämlich nicht den Eindruck...

    Die alten Züge sind nicht (nur) zu kurz, sondern die Aufnahmen am Drehregler sind anders, beim neuen Modell sind das Ösen, beim alten nicht.


    Und man muß auch kein Elektriker sein um zu erkennen das der neue Kabelbaum viel schlechter ist. Die Unterschiede beim Leitungsquerschnitt sind selbst für Blinde nicht zu übersehen. Das alte Modell hat viel dickere Kabel.

  • Habt ihr euch die Sachen überhaupt mal angeschaut? Man bekommt nämlich nicht den Eindruck...

    Die alten Züge sind nicht (nur) zu kurz, sondern die Aufnahmen am Drehregler sind anders, beim neuen Modell sind das Ösen, beim alten nicht.

    Trifft ja auf mich nicht zu, da ich alles gewechselt habe :o)

    16VT im Aufbau :grinning_squinting_face:

    Nachtrag: 16VT Umbau abgeschlossen :biggrin:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!