• hallo


    wollte mir demnächst ein gewindefahrwerk kaufen und mal wissen,wie tief ich den corrado legen kann,bevor es probleme mit den antriebswellen gibt.


    MfG Marcel

    Ehemals Corrado VR 6 3.0
    Jetzt Audi S4 Avant 2,2 Turbo 20V Quattro

  • naja also ich hab 8,5 mal 17 räder mit ET35
    die räder sollten nich im radkasten stehn,sondern bündig mit der kante abschließen,aber mich würde interessieren,ab welcher tieferlegung es zu beschädigungen an den antriebswellen kommt

    Ehemals Corrado VR 6 3.0
    Jetzt Audi S4 Avant 2,2 Turbo 20V Quattro

    Automatische Anzeigen

  • ich hab ja jetz schon bei dem 30er fahrwerk nur noch 52cm unterkante an den scheinwerfern....
    aber selbst wenn ich in rein theoretisch ca. 85 vorn un hinten tieferlegen würde,würde das die antriebswellen nich beschädigen?gibt das der längenausgleich her?

    Ehemals Corrado VR 6 3.0
    Jetzt Audi S4 Avant 2,2 Turbo 20V Quattro

    Automatische Anzeigen

  • wenns dann vorn zu tief wird wirst Du die Radhausschalen rausnehmen müssen oder die Schalen höher legen, sonst schleift das Rad auf jeden Fall. Tief sieht schon schick aus, aber irgendwann ist es nicht mehr fahrbar. Dann fährst zum Schluß nur noch auf den Federwegsbegrenzern rum und das macht echt keinen Spass mehr.

  • ..... Tief sieht schon schick aus, aber irgendwann ist es nicht mehr fahrbar. Dann fährst zum Schluß nur noch auf den Federwegsbegrenzern rum und das macht echt keinen Spaß mehr.

    Ansichtssache. Zu tief sieht einfach nur peinlich aus und fast jeder weiß, dass es nur Show ist und techn. einfach Murks ist.
    CorradoVRsechs überlegt Dir ob Du noch Freude mit Deinem Corrado haben willst oder Ärger, Probleme, Verschleiß.
    Finde den Tipp von Johnny Flash gut.

    Der G-Lader, eine einmalige technische Rarität die es nie wieder geben wird !
    Davon werden wahrscheinlich noch unsere Enkel schwärmen. Schont ihn !
    Alle anderen Motoren sind doch nur faule Kompromisse :spineyes:

  • Hab bei mir 100 / 70 eingetragen mit H&R Gewindefahrwerk, und das sitzt auch noch drin! Dazu wurden 9x16 auf Schmidt- Felgen mit 205/40/16 gefahren. Zur Zeit sind die 7,5 x 15 mit 195/50/15 drauf, da setzt man alle naselang auf, werd ich nächstes Jahr mal fahrbarer machen! Aber Antriebswellen sind kein Problem, nur die schlechten Straßen!
    Ich schätze 60/40 wäre mit 7,5 x 16 und so 205/40/16 das Optimum, werd ich mal drauf hinarbeiten, fahrbar und sehen bestimmt gut aus!
    Ach ja, meine Koties sind bearbeitet, schätze das muss man auch bei 60/40 machen!
    Gruß Frank

    Automatische Anzeigen

  • Ich sag einfach gar net tieferlegen!!! Kommst in kein Parkhaus. Ich hab mein Gewinde, was schon drin war höhergeschraubt, weil die Hinterachse am Auspuff anschlägt. Das Geräusch tut bei jeder Bodenwelle weh. Jetzt fährt sich die Karre total beschissen, und die hinterachse schlägt trotzdem am Auspuff an.


    Nee, ich will das Serienfahrwerk!!!


    Und Felgen: Übermäßig breite Felgen schaden den Lagern der Radaufhängung

  • also parkhäuser haben wir hier net :winking_face:
    was haste denn für nen gewindefahrwerk-wir können ja tauschen :winking_face:


    un das mit den radlagern...sind eh verschleißteile-un is ja auch kein akt die zu wechseln

    Ehemals Corrado VR 6 3.0
    Jetzt Audi S4 Avant 2,2 Turbo 20V Quattro

  • Mit 4-5cm Tieferlegung kommt man fast überall durch ohne aufzusetzen.
    Geht auch mal auf nem Feldweg.
    Natürlich nur mit der schmalen Lippe, und der Auspuff sollte nicht viel tiefer
    wie die Lippe sein. Die Lippe dürfte dann so 12cm vom Boden weg sein.
    Das gute ist ja, dass das Tieferlegungsfahrwerk härter ist und der Wagen
    bei Bodenwellen nicht so weit nach unten schwingt.

  • Habs jetzt grade Unterlagen gefunden: Ist ein FK Königsport Gewindefahrwerk 50-80 mm. Das ist ja wirklich ziemlich tief. Mal probiern wies is, wenn ichs auf Anschlag nach oben dreh...

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!