Wo bekomme ich die ZKD mit allem drum und dran her?

  • Beim freundlichen VW-Händler;)
    Wenn du nett zu ihm bist gibt er dir bestimmt auch 10 Prozent Rabatt.:ok:
    Bei so nem wichtigen Ersatzteil würde ich nicht an der falschen Stelle sparen.
    Könnte hinterher teurer werden. Rein Materialmäßig hält sich die Sache doch eh in Grenzen. Es sei denn du machst gleich daß volle Programm mit Hydros, Schaftdichtungen usw. Diese Hydrostößel solls z.B. auch relativ preiswert geben.
    (E-gay?)
    Grüße

  • Kann dir nicht sagen was die Hydros kosten... Schaftdichtungen sind da nicht bei, die gehören ja auch eigentlich nicht zum ZKD Wechsel. :winking_face: Gekauft hab ich ihn beim Motoreninstandsetzer. Is aber nen Set, was du bei jedem Teilehändler bekommst.

    Schaftis hab ich beim Instandsetzer mit tauschen lassen.

  • Bei VW kostet 1 (!) Hydrostößel 20 Euro.
    Haste nen 16V? Dann wirds teuer. Soll bei E-gay angeblich ab und zu Hydrostößel von INA(Markenware) geben. (für ca. 10Euro) Allerdings gehen die Meinungen über deren Qualität (Fälschung?) auseinander.
    Kann dir leider keine Aussage über die Qualität machen, bestell alles bei VW.
    Wenn man den Kopf unten hat, lohnt es sich auf jeden Fall die Schaftdichtungen
    zu machen. Bei den Hydros ists halt ne Geldfrage. Notfalls kannste die ja auch später wechseln, da der Kopf dazu ja drauf bleiben kann.

    Grüße

  • Kann dir nicht sagen was die Hydros kosten... Schaftdichtungen sind da nicht bei, die gehören ja auch eigentlich nicht zum ZKD Wechsel. :winking_face: Gekauft hab ich ihn beim Motoreninstandsetzer. Is aber nen Set, was du bei jedem Teilehändler bekommst.

    Schaftis hab ich beim Instandsetzer mit tauschen lassen.


    Heißt ich geh zum Instandsetzer und sag dem ich will so'n Set von Ellring und der weiß Bescheid ? Sowas such ich nämlich auch noch... und was kosten die Schaftdichtungen ?

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

  • Denke bei den Schaftdichtungen müsstest du den Komplettsatz für ca. 50 Euro bekommen. Ist nur nervig die Ventile auszubauen.(brauchst halt das entsprechende Werkzeug) Wenn du es nen Profi machen lässt ersparst du dir
    jedenfalls ne Menge Stress und der schafft das locker in ner Stunde. Vor allem
    ist sorgsamer Umgang mit den Dichtungen angesagt, sonst gehn die gleich wieder kaputt.

  • Die Schaftdichtungen sind beim kpl. Kopfdichtungssatz doch eh schon dabei. Sätze von Elring oder Reinz sind zu empfehlen. Bei VW muß man alle Dichtungen einzeln bestellen, das kommt viel teurer. Wer so Dichtsätze günstig benötigt, dann ne PN an mich.
    Gruß
    Jürgen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!