2.0l Motor: Umbaufragen zu 1,8 16V 2.0 16V und G60 - more Power

  • Nun ist mein 2.0i MKB 2E raus und ich bin am Überlegen welcher nun rein kommen soll. VR6 kommt leider nicht in frage das das Fahrwerk nur für folgende Motoren ausgelegt ist: 1.8 G60 / 1.8 16V/ 2.0 16V und 2.0i .
    Fahrwerk ist neu ca. 2500 km runter :winking_face:


    Corry


    Mein 2.0i Motor ist komplett raus da ich dabei bin einige Rostschäden und macken vom Unfall zubeseitigen, wie Aggregatträger ist getauscht weil es beschädigt war.


    131 Tkm
    macken:
    -Krümmer hat einen Riss und die Schrauben sind an 2 stellen ebenfalls abgebrochen.
    -Viele Dichtungen müssen erneuert werden


    Ich war dabei den Motor von alten Überresten und dreck zu reinigen als ich
    das Problem bemerkte.


    Vorher:
    Brücke vorher


    Nachher:
    nun ist die Drosselklappe Sauber
    Brücke nun sauber


    Nun dachte ich mir wenn ich schon dies alle mache sollte die Lady mehr Power bekommen.


    Erst dachte ich an einem 2.0 16V 9A mit 2 scharfe Nockenwellen + angepasster chip usw...


    Dann viel mir ein das es noch die möglichkeit gibt KR Kopf auf 2E Block (angepasste Kolben auf 16V) usw..


    Aber bevor ich mich ans werk mache, wollte ich mir bei euch Tipp und Infos holen.


    zum 2.0 16V:
    Frage ist wieviel Leistung ist aus ein 2.0 16V mit Tuning Komponeten raus zu holen?


    Lohnt es sich diesen zu Tunen? (meine nun ob man das geld nicht in einen KR+2E Tuining projekt stecken sollte)


    Umbau 2E + KR:
    Was ist hier raus zu holen an Leistung?
    Was benötigt man alles dafür ?
    Was muss geändert werden?
    Wie ist das wegen dem Steuer und Kat usw.. (der KR ist glaub ich Kat-los)
    Nicht das ich nächstes Jahr wegen der kommenden Abgaswerten den wagen nicht mehr fahren darf.



    Bremssystem sollte mindestens vom VR6 stammen :)

  • Warum baust du nicht auf G60 um? Ein nicht allzu aufwändig gemachter KR (Nocken, Chip, Krümmer, Auspuff) ist ne lahme Kröte gegen einen originalen G.


    Bremse VR6: dann musst du auch auf das Fahrwerk vom VR6 umrüsten, wegen Lochkreis. Dann kommts auch auf das Fahrwerk nicht mehr an und du kannst gleich den ganzen Motor mitnehmen.


    Also wenn ich persönlich nen Motorumbau machen würde, dann sollte sich der Aufwand auch lohnen.

  • Ok das hab ich mit dem fahrwerk so nun nicht gesehen ups... also vergesst den Text mit dem VR6 Bremssystem. :)


    An einen G60 hab ich auch schon gedacht aber war mir nicht so sicher.

  • alles ne sache des geldes....ich persönlich finde den 2.o e motor am solidesten,fahre den seit 5 jahren und bin zufrieden,wen ich den tauschen würde dan nur gegen nen tdi pumpe düse oder nen 1,8t vom audi,da dan der motor original schon gut leistung hat..aber wie gesagt immer ne frage des geldes,g 60 is am einfachsten wobei der lader halt sehr pflegebedürftig ist und die wartungskosten auch net billig sind

  • Also ich bin mit meinem G mehr als zufrieden. Hatte vorher nen Golf2 GTI 16V, auch bisl gemacht (Nocken, Auspuff), aber das ist kein Vergleich.


    Aus nem 2L 16V kannste auch über 200 PS rausholen, dann wird's aber richtig teuer und Drehmoment haste im Vergleich zum G immer noch keinen.


    Also wenn du auf Sauger Motoren stehst, biste, wenn der VR6 nicht in Frage kommt, mit dem 2L 16V schon gut bedient, wenn du richtig Power willst, und der VR6 nicht in Frage kommt, bleibt der G60. Ansonsten, wenn du nen 16V einbaust, kannste immer noch auf Turbo umbauen, dann geht's richtig ab.


    Tja, lieber Racemax, nun musst du dich entscheiden ... :winking_face:

    Automatische Anzeigen

  • Ihr macht mir die entscheidung nicht leicht :) aber ist auch gut so.
    Was würde es so ungfähr kosten einen 16Vler auf ca. 200 PS zu brigen??


    GSexy ist auch nicht zu verachten, der Sound hat auch in sich. Bin mal in einem Mitgefahren.

  • Kommt natürlich auf die verbauten Komponenten an und wie viel du selbst machen kannst. Ich hab damals in meinen PL mit Nocken und Auspuff alleine schon ca. 1500 Euro investiert und gebracht hat's mir grade mal 17 PS. Also noch FK, Metallkat, Chip (zusammen so 700 Euro) und du kriegst noch mal, was weiß ich, 10-15 PS. So jetzt ne ordentliche Kopfbearbeitung (16V!) ca. 1000 Euro, noch mal 10-15PS. Nun die Einzeldrosselrenneinspritzung 2500 Euro (mal angenommen, du kriegst sie eingetragen) oder 45er Weber 500 Euro (mal angenommen, du kriegst DIE eingetragen), noch mal 20 PS. Mal kurz nachrechnen, Im Idealfall hast du jetzt aus 129 ca. 200 Pferdchen gemacht, für lockere 3500-5000 Euro. Und da hast du noch nix am Motor angepasst, so dass der das auch ne Weile mitmacht.


    (Alle Preise und Leistungsangaben natürlich ohne Gewähr :winking_face: )

  • BSO: Erstmal thx für deine Tollen tipps :)


    Ein alter freund hat seinen 2.0 16Vler von 136 auf 174 PS gebracht mit 2 Scharfen nockenwellen + Chip und Auspuff. Kommt dies hin??



    Wie sind die 16Vler so eigentlich??
    Und wie sind die G60 ??


    Der 2E hat seine leistung unten schon und ab einen bestimmten punkt keine Puste mehr.

  • Ja, ich denke das haut hin, auch wenn's mir ein bisl viel vorkommt. Aber danach wird's halt teuer, wobei Nocken und 'n guter Auspuff auch nicht grade billig sind, vor allem, wenn du's richtig machen willst, und FK und Kat auch gleich machst und der Chip dann darauf abgestimmt wird.


    Wenn du vorher den 2L gefahren bist, wirst du auf jeden Fall mit nem 16V Spaß haben. Und wenn dir dann langweilig wird, bauste nen Turbo drauf. Das ist wohl die beste Variante. Im Nachhinein hätte ich das besser mal auch so gemacht, dann hätte ich jetzt nen 16V Turbo und nicht so ne lahme G60-Krücke. Aber damals wollte ich halt gleich Power und 193 KW sind schließlich nicht zu verachten, ne :winking_face: nur ist halt hier für den G so gut wie Ende der Fahnenstange und mit nem 16V fang ich jetzt auch nicht mehr an. Also, VR6 an den Mann, aber bitte mit Turbo(s) :grinning_squinting_face:

    Automatische Anzeigen

  • also wenn du bereit bist mehrere tausend € in das Tuning von einem schrottigen 16V zu stecken versteh ich nicht warum du nicht auf VR umbaust und ein VR Fahrwerk mit übernimmst. Da stehst du sofort bei 190PS und das beste du fährst keinen 9A

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • 666... hat schon recht: wenn du sowieso umbauen willst und bereit wärst, noch einige Scheine ins Tuning zu investieren, nimmste lieber gleich die komplette Technik vom VR6, dürfte, für 190PS ungefähr das gleiche kosten. Vorteile von dieser Variante: standfester Motor, ausbaubar, mehr Drehmoment.

  • 666: Hast recht, ich habs noch nicht durchgeführt deswegen hab ich es hier rein geschrieben und mich informiert. Ich hab nicht mit soviel geld gerechnet an tuining kosten für den 16V.


    Ich werd nun auf VR6 umsteigen :) Ich danke euch für die Aufklärung :)


    Wenn es niemanden stört würde ich dann weitere zu VR6 Umbau und Tuning diskussieren :) wenn es niemanden stört.


    Johnny :) jupp der Sound ist nur goil :) einmalig.


    Nebenbei was kann man für einen 2e Motor (kopf wurde abgebaut aber motor ist i.o müsste nur Dichtungen erneuert werden) + Getriebe + steuergerät + Kabelbaum + Achsen + VW Auspuff anlage + Bremsen + Tachoeinheit usw... verlangen (131tkm)??



    VR6 Umbau:


    - Achsen + Bremsen
    - Besseres Fahrwerk
    - Steuergerät
    - Kabelbaum
    - Abgasanlage (wird dann Hartmann oder Bastuck)


    Frage kann ich die 2e Antriebswellen drine lassen oder hat VR6 andere?

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!