[VR6] Motor ruckt und geht aus

  • Hallo,
    ein freund von mir hat einen Corrado , ein ex g 60 jetzt VR6 genau wie ich.
    Kurz zum Problem:

    Motor ist grad gestartet, ca. 1 Minute ist er schon gefahren. Er will an der Kreuzung abbiegen und nimmt jemand fast die Vorfahrt. Er musste voll aufs Gas treten um rüber zu kommen. Aufeinmal stotterte der Motor ...
    er hielt an und der Motor lief im Leerlauf unrund. Darauf hin amchte er den Motor aus, woltle ihn wieder starten und er sprnag nicht mehr an. Dann wartete er verzweifelt einige Minuten und der Motor sprang wieder an und läuft als wäre nichts gewesen. Habe von diesem Problem schon von anderen VR6 Fahrern gehört, aber niemand konnte mir eien ANtwort geben. Bekomme ich hier die passende Antwort?

    Motor VR6 Baujahr 93 ... AAA 2.8


    Gruss Rene

  • Bin zwar kein VR6 Fahrer aber eine möglichkeit wäre Zündverteiler/Hallgeber. Ist aber blöd zu prüfen, wenns in nächster Zeit öfter vor kommt, wird er irgentwann garnicht mehr anspringen, denn kannste den Verteiler tauschen oder reparieren...

    Nur das mitm unrunden Leerlauf passt eigentlich nicht dazu...

  • hatte das am 16 v nach follgas an einer kreuzung ausgeht war eine defekte einspritzdüse hat nachgetropft und abgesoffen.
    habt ihr beim umbau die benzinpumpe vom vr mit übernommen? kann sein das die vom g60 es nicht schaft bei vollgas

  • Okay Ruhende Zündung ist nen anderer Schnack... gabs das 93 schon ?!

    Hat nen VR nen Drehzahl+Bezugsmarkengeber ? Muss er ja...

    @die mietz: Das macht alles kein Sinn.VR hat zumal gar keine EinspritzDÜSEN, G60 und VR Pumpe machen beide 4bar sind glaub ich sogar die selben !

    KiddoW: Er müsste wenigstens wieder anspringen...

  • Pumpen sind ab Modelljahr 91 etwa gleich...

    Prinzipiell aber richtig. Vom Vorredner ist aber technisch nicht viel brauchbares zu erwarten, siehe 16V-Thread...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Bin zwar kein VR6 Fahrer aber eine möglichkeit wäre Zündverteiler/Hallgeber. Ist aber blöd zu prüfen, wenns in nächster Zeit öfter vor kommt, wird er irgentwann garnicht mehr anspringen, denn kannste den Verteiler tauschen oder reparieren...

    Nur das mitm unrunden Leerlauf passt eigentlich nicht dazu...

    Der VR läuft auch ohne Hallgeber, zwar im Notlauf, aber er läuft :winking_face:

    Also mein VR hat Einspritzdüsen für jeden Zylinder eine :winking_face: . Es mag auch welche mit Vergasern gegeben haben.... aber nicht original.

    Pumpen sind ab Modelljahr N gleich. Davor gab's Unterschiede, welche kann ich aber nicht sagen.

    Es hört sich aber so an, als wenn der Motor nicht genügend Sprit bekommen würde. Das es an der Zündung liegt glaube ich eher nicht, es sei denn er läuft im Notlauf. Das tut er, wenn der Drehzahlsensor im Block oder der Nockenwellensensor im Kopf (ruhende Zündung) kein Signal abgeben.

    Dann müßte der Motor aber nie Leistung haben.

  • Pumpen sind ab Modelljahr 91 etwa gleich...

    Prinzipiell aber richtig. Vom Vorredner ist aber technisch nicht viel brauchbares zu erwarten, siehe 16V-Thread...

    sorry das ich corrado technik nicht studiert habe wie du anscheint.bin noch nicht lange mit der technk vertraut.darum bin ich hir um zu lernen großer meister:respekt::verbeuge:

  • Der VR läuft auch ohne Hallgeber, zwar im Notlauf, aber er läuft :winking_face:

    Also mein VR hat Einspritzdüsen für jeden Zylinder eine :winking_face: . Es mag auch welche mit Vergasern gegeben haben.... aber nicht original.

    Pumpen sind ab Modelljahr N gleich. Davor gab's Unterschiede, welche kann ich aber nicht sagen.

    Es hört sich aber so an, als wenn der Motor nicht genügend Sprit bekommen würde. Das es an der Zündung liegt glaube ich eher nicht, es sei denn er läuft im Notlauf. Das tut er, wenn der Drehzahlsensor im Block oder der Nockenwellensensor im Kopf (ruhende Zündung) kein Signal abgeben.

    Dann müßte der Motor aber nie Leistung haben.

    Er meinte sicher Einspritzventile. Und auch der 91er G60 hat die dicke Pumpe wie im VR :winking_face:

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hab nur im AKTE geschaut und dort wird die Pumpe bis 91 nun von den VR Pumpen ersetzt. Die Vorher ist leider nicht näher beschrieben :winking_face:

    Düsen, Ventile... :pha1: Erbensenzählerrei :biggrin: Wieder was dazugelernt.... :danke:

  • Das 3 Minuten Phänomen ist bezogen auf alle anderen Probleme auch eher untypisch.
    Oder was wäre typisch?
    Eventuell würde das Fehlerauslesen genaueres zutage bringen.

  • Oft ist das wie gesagt bei Hallgebern so das sie vorher kurz aussetzen und schlagartig wieder gehen...

    Zitat

    Der VR läuft auch ohne Hallgeber, zwar im Notlauf, aber er läuft

    Der mit ruhender Zündung hat doch gar keinen Hallgeber... und der mit Verteilerzündung kann ohne Hallgeber-Signal nicht laufen !

    Also sind für die Zündauslösung beim VR mit ruhender Zündung der Nockenwellensensor verantwortlich, mitm Stottern liegt auch der Drehzahlsensor nahe... für beides gibt es mit Sicherheit Widerstandswerte zur überprüfung ! Wenn ein Sensor defekt oder ausgefallen ist könnte es sein das es im Fehlerspeicher abgelegt ist

    Oder weiß ein VR Profi ob es da was gibt was VR typisch ist ?!

  • mein vr6 geht ohne ruckeln aus wärend der fahrt als ob jemand denn schlüssel abziehen würde, für das habe ich mir einen neuen zündschalter gekauft wo hinter dem zündschloss ist, aber noch nicht eingebaut..

    bei der suche komme ich immer auf folgende ergebnisse
    luftmassenmesser, hallgeber, zündspule, drehzahlgeber,
    Leerlaufstabilisierungsventil..
    meiner ist ein 93er mit ruhenderzündung

  • Also MODELLJAHR 93 gab es noch keine Ruhende Zündung, die sind alle ab 9/93 und somit Modell 94 ! Nur zur Info

    Es könnte evtl auch ein defekt in Richtung Wegfahrsperre sein falls so etwas vorhanden ist...

    Am Nockenwellensensor kann man jedenfalls folgendes prüfen

    Spannungsmessung: Pin 1+3 muss Batteriespannung sein
    Pin 2+3 sind fürs Signal zuständig und müssten am besten mit einem Oszilloskop gemessen werden, das ne Diodenlampe keine Spannung anzeigt und auch bei 0,5V schon blinkt...
    Prüfung Masseschluss/Widerstandsmessung: Pin 3 gegen Masse= Sollwert natürlich 0 !

    Am Kurbelwellensensor kann man nur Widerstände messen

    Pin 1+2 480-1000 Ohm
    Pin 1+3 sowie Pin 2+3 muss unendlich sein !

    Nur falls er das mal überprüfen möchte ! Empfehle erst mal Fehler auslesen

  • [quote='Golfben279','RE: [VR6] Motor ruckt und geht aus']
    Der mit ruhender Zündung hat doch gar keinen Hallgeber... und der mit Verteilerzündung kann ohne Hallgeber-Signal nicht laufen !
    QUOTE]

    Der VR läuft ohne Hallgeber. Er holt sich das Signal in dem Fall über den OT-Geber an der Schwungscheibe... :winking_face:


    Der einzige Fall in dem der VR nicht anspringt ist das fehlende Signal des OT-Gebers!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!