Leerlaufschwankungen am PG Motor

  • Ah ok, ich habe z.B. ein Prob mit meinem PG. Wenn ich ihn nach der Nacht starte schwankt er mit der Drehzahl wenn ich das Gas berühre, sprich er fällt auf ca. 500 U/min und gleich wieder hoch auf 1200 U/min. Nur wenn er kalt ist. Wenn ich dann los fahre stockt er etwas am Gas, sprich beim Beschleunigen stockt es ewas....

  • PG motor is doch der 16v oder nicht? Also bei mir hatte ich das gleiche problem gehabt! Ist aber jetzt weg, dadurch das ich Zylinderkopfdichtung neu machen musste! nach der neuen zylinderkopfdichtung war das problem immernoch vorhanden, nochmal in die werkstatt und dort wurde dann nochmal alles eingestellt und überprüft, sprich einspritzverfahren wurde genauer eingestellt und Steuerzeiten überprüft und korigiert! dannach hatte ich das problem nicht mehr! Hab aber derzeit das gleiche problem wie du, das er wenn er über nacht stand KOMISCH anspringt, sprich unruhig dann kurz auf 600u/min fällt! KA was das ist! aber bin mal gespannt was sache ist im Winter *grübel*

    greetz dumdidum16v

    <<< CORRADO FÄNGT DA AN, WO ANDERE AUFHÖREN >>>

    94er VR6(ABV)|orig. 106tkm|Schwarz(L041)|8x17 Diamond SLC Chrom|Koni Gewindefahrwerk|e.Recaro Lederaustattung|Klima|Sitzheitzung

  • Langsam langsam.....;-)
    1. gehts am Thema vorbei
    2. Ist der PG motor der, der im G verbaut ist (1,8 G60)
    3.Im kalten Zustand schlecht laufen, meist blauer Tempfühler wechseln und gut ist.
    Hier gehts aber wie gesagt um Abkürzungen und nicht um Motorprobleme.
    Lumberjack stell doch diese Frage im Technik bereich..:-)

  • schau mal nachm drehzahlregelventiel oder leerlaufregelventil... weiß grad net genau wie's richtig heißt.
    is so n längliches ding. so zigarren länge wo ein stecker mit 2 pins dran geht. hängt an nem schlauch von der motorbelüftung und geht dann in die ansaugbrücke.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!