Motor überholen (16V) und was muß ich beachten?

  • Hallöchen,
    ich will im winter meinen 16v überholen dabei will ich gleich alle lagerschalen und kolbenringe neu machen.
    Wenn ich ihn dann schonmal auseinander hab will ich evtl. gleich den kopf leicht bearbeiten lassen.

    Was kostet eine leichte bearbeitung des kopfes zb. kanäle weiten und polieren und was man sonst noch so kleines machen kann und wieviel leistung man aus sowas bekommt???
    Will evtl. noch ne KR nocke reinbasteln:D

    Was muß ich beim überholen beachten was für teile brauche ich alles und was kosten die teile???

    danke schonmal!!!

  • Schreib mal den User "Kampfhamster" an, der macht solche Arbeiten und bietet auch Kompressorumbauten an. Hab vor ein paar Wochen mal mit ihm telefoniert, leider hatte er da nicht so viel zeit aber der kann dir da bestimmt hilfreiche Tipps geben.

    MfG Ike

  • Nur Kolbenringe zu tauschen ist eine heikle Sache. Das setzt voraus, daß vorhandene Zylinder und Kolben top in Ordnung sind, und die Zylinder nachgehont werden, damit die nötige Oberflächenrauhigkeit wieder existiert. In den seltensten Fällen wirklich sinnvoll, kann nur nach Demontage und vermessen des Motors entschieden werden. Ansonsten brauchst kpl. neue Kolben. (+ honen + Übermaß bohren)
    Gruß
    Jürgen

  • Nur Kolbenringe zu tauschen ist eine heikle Sache. Das setzt voraus, daß vorhandene Zylinder und Kolben top in Ordnung sind, und die Zylinder nachgehont werden, damit die nötige Oberflächenrauhigkeit wieder existiert. In den seltensten Fällen wirklich sinnvoll, kann nur nach Demontage und vermessen des Motors entschieden werden. Ansonsten brauchst kpl. neue Kolben. (+ honen + Übermaß bohren)
    Gruß
    Jürgen

    Puh und was würde das alles kosten??? :frowning_face:

  • Hallo,

    ich wollte mich auch mal kurz zu Wort melden.
    Also bei mir haben wir die Kolbenringe getauscht ohne den Block zu bearbeiten.
    Ich kann mich über das Ergebnis nicht beklagen.

    Ansonsten wurde bei mir soweit fast alles neu gemacht, bis auf ein paar Kleinigkeiten. Wenn ich noch alle Rechnungen hätte, könnte ich Dir auch sagen was das alles im einzelnen gekostet hat. :ohmann:

    Es wäre auf jeden Fall noch sinnvoll die Simmerringe an der Kurbelwelle zu wechseln. Natürlich nur, wenn Du den Motor ausbaust.

    92er 16V L3CU ( 04 - 10 ) - Klima, Leder, elFH, 30er Momo Team, Schroth Gurte, 9*16 ET 15 Schmidt VN-Line, Rieger Grill, RS Front, Infinity Schweller, Rieger Dachspoiler, Rot/Weisse Rückleuchten, Bastuck Gruppe A, Hartmann Bi-Kat, Motortuning etc...
    MfG Phil :)

  • Machen kann man viel, und oft klappts sogar auch. Oft gibts aber auch ne herbe Enttäuschung, wenn man den Motor danach trotz vieler Neuteile wegschmeisen kann. Ich hab auch schon neue Serienmaßkolben samt Ringe damals in unbearbeiteten Block im 1er Rocco gebaut, jedoch dauerte die Einfahrzeit ewig wegen der glatten Zylindern. Danach lief er noch sehr lange relativ gut. Nur, es ist halt net fachgerecht, da muß man sich im klaren sein.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!