G60 zieht unregelmäßig bzw. fast gar nicht

  • Also mir kommt das alles so komisch vor so gut wie fast immer läuft meiner gut wenn er noch kalt ist aber bei knapp 70° fängt er meistenst spinnen an.
    Und man merkt er will ziehen aber bricht dann ab legt wieder los und bricht wieder ab und so weiter sobald er dann 4200U/min hat krieg ich einen gewaltigen Schlag ins Kreuz und er zieht ab wie ***.
    Ich glaub also das irgendwas das falsch regelt aber Wassersensoren und Ölsensoren wurden getauscht STG genauso.
    Was für ein Teil hat sonst noch was mit Temperaturregeln zu tun??
    Ich weiß einfach nicht weiter:kopfkrat: also bitte kräftig mitdenken
    :danke:

  • Also mir kommt das alles so komisch vor so gut wie fast immer läuft meiner gut wenn er noch kalt ist aber bei knapp 70° fängt er meistenst spinnen an.
    Und man merkt er will ziehen aber bricht dann ab legt wieder los und bricht wieder ab und so weiter sobald er dann 4200U/min hat krieg ich einen gewaltigen Schlag ins Kreuz und er zieht ab wie ***.
    Ich glaub also das irgendwas das falsch regelt aber Wassersensoren und Ölsensoren wurden getauscht STG genauso.
    Was für ein Teil hat sonst noch was mit Temperaturregeln zu tun??
    Ich weiß einfach nicht weiter:kopfkrat: also bitte kräftig mitdenken
    :danke:

    habe es öfter schon versucht zu erklären,aber deine beschreibung trifft 100% zu.
    genau das gleiche bei mir!
    und seit etwa einem jahr ahnungslos + pleite :biggrin:

  • CO-Poti wurde komplett gewechselt Leerlaufschalter und Volllastschalter reagieren auch wenn sie mit nem Schraubenzieher bewegt werden.

    Zu kabelbaum durchmessen bin ich glaub zu d...
    Elektrik ist nicht gerade mein Fall.
    Aber wenn es jemand gut erklären kann ist alles möglich

  • Naja es macht keinen Sinn die Sensoren direkt am Teil zu prüfen. Was nützt die ein heiler Sensor, wenn das Kabel kaputt ist? Also Multimeter auf Ohm gestellt und direkt am STG Stecker messen.

    Hier ein Kabelplan: http://www.vwcorrado.de/forum/showthread.php?t=84346


    Ach ja: Digifant und Benzinpumpenrelais habt ihr gewechselt?

  • Hi,

    ähnliche Dramen habe ich in den 11 Jahren, die ich nun Corrado G60 fahre, auch hinter mir. Allerdings sind die Ursachen in diesem Thread fast alle angesprochen:

    • einmal war's das Steuergerät
    • einmal (angeblich laut VAG) mit am Hall-Geber
    • mehrmals lag es am Zahnriemenrad auf der Kurbelwelle => Steuerzeiten (alle drei OT-Markierungen müssen fluchten)
    • undichte Unterdruckschläuche (wie misst Du den Ladedruck? Falls Du eine extra Anzeige hast, vergleich die mal mit den MFA-Werten.)
    • vertauschte Druckschläuche an der Rückseite der Drosselklappe
    • durchgescheuerte Kabel mit sporadischem Massekontakt
    • Kabelbruch/Kurzschluss zwischen Ansaugkrümmer und Kopf (Zuleitung zu den Einspritzventilen)
    • uralte Zündkerzen (weit über 100.000km)

    Wenn nach einer Reparatur im Motorraum seltsame Dinge geschehen, würde ich dringend mal den Kabelbaum inspizieren. Bei meinem hing das Gewebeband schon wie Lametta runter. Als ich den neu gewickelt habe, musste ich staunen, an wie vielen Stellen es schon geraucht hat, weil sich die Einzeladerisolation an der Karosserie durch gerieben hat.

    Das Durchmessen zum Stecker des Motorsteuergerätes ist auf jeden Fall zu empfehlen, da dann zumindest ein Kabelbruch oder Dauerkurzschluss erkannt wird. Außerdem bekommen Steckschuhe, die man x-mal abzieht und wieder drauf steckt, gerne mal einen Wackler und sollten auf festen Sitz kontrolliert/nachgebogen werden.

    Ist 'ne sche..frustrierende Arbeit, v.a. wenn die Fehler nur sporadisch auftreten. Viel Erfolg!

    Grüße
    Holgi

    Corrado G60 @ Autogas (LPG) :cschwarz: Theibach RS-Chip + 70er, D3 (Vitkus KLR).

  • Hallo an alle,

    hab noch ne Frage folgendes:
    Motor kalt(läuft), LSV brummt, Standgas ca.750U/min, zieht man den Blauen Stecker von Temperaturgeber ab stirb er fast ab. Ist ja eigentlich ok nur ein bisschen niederes Standgas oder??

    Motor warm(läuft), LSV brummt und summt immer noch, Standgas unverändert, zieht man Stecker wieder ab, schwankt Drehzahl runter und rauf auf 300-500U/min.
    Sollte das LSV nicht ausgehen sobald Motor in den Warmlauf kommt???ruß?

    Gruß
    Joe

  • Moin....
    Hab ähnliche probleme: Leistung fehlt....
    Ich fahre nun etwa 2 monate Corrado G60, hab also kaum ahnung von Technik usw...
    Der erste gedanke der mir kam, war der lader... hab ihn überholen lassen und nichts hat sich an der leistung geändert :frowning_face: hab das ganze system auf dichtheit geprüft, keine undichte stelle gefunden.... der mensch, der den lader überprüft hat, sagte mir es wäre mal ein anderes laderad dran gewesen, woraufhin ich das steuergerät ausgebaut habe und einen chip mit der aufschrift facb.power gefunden hab... passt der chip nur zu einem kleineren laderad??? und wenn ich einen neuen besorge, dann welchen???? Hab wie gesagt keine erfahrungen und würde mich auf eure ratschläge freuen!

  • Habt Ihr schon mal Eure Lamdasonde getauscht?

    Habe das Problem bei mir gerade bemerkt, dass mein Hosenrohr im Arsch ist, ich aber dachte es wäre der Kat. Also nen Leerkat erstmal eingebaut (dann erst festgestellt es ist das Hosenrohr) und Lamda daneben gehangen. Und nun bekommt das Steuergerät nicht mehr die korrekten Daten und folglich hat man erhebliche PS-Einbussen.

    Ansonsten schaut doch mal nach dem Benzinfilter. Wenn der zu ist hat man auch solche Probleme. Kostet auch nicht viel, glaube nen 10er.

    Greetz

  • 2) Kabelbaum der Einspritzventile
    Die Kabel werden von der gleichen Hitze brüchig, meistens sind die Bruchstellen kurz vor den Steckern zu den EV´s, Folge: aussetzende EV´s führen zu Aussetzern, Gemisch- Abmagerung bis hin zu verbrannten Kolbenböden. Lösung: Einspritzkabelbaum neu kaufen:
    Leitungssatz VW ET.NR.: 037 133 339 B - Preis : ca. 57€

    das versuch ich jetzt mal wieder auf verdacht.

    @ joe leer mal dein postfach

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!