Fahrwerk für G60

  • Hallo,


    da ich mir unbedingt ein neues Fahrwerk kaufen muss,
    (altes ist total hinüber)


    wollte ich mal wissen was Ihr so drin habt, oder mir empfehlen könnt.


    Am liebsten hätte ich ein Gewindefahrwerk von KW gehabt,


    aber dass lässt der Geldbeutel noch nicht so zu momentan :face_with_rolling_eyes:


    naja nun habe ich supersport Gewindefahrwerk empfohlen bekommen.
    Wobei ich noch nicht wirklich den Unterschied zwischen einem maxxtune und supersport Gewindefahrwerk weiss ??


    Davon wurde mir allerdings abgeraten von einem aus einer Werkstatt,


    der empfiehl mir ein Gewindefahrwerk Eigenmarke von DTS


    nun überlege ich noch weitec ??


    ich hab keine ahung momentan.


    Sagen wir mal meine schmerzgrenze liegt leider schon bei ca. 500 €


    allerdings will ich auch kein "schlechtes" fahrwerk kaufen, da ist mir das Geld zu schade.


    Vielleicht könnt Ihr mir ja mal so Eure Erfahrungen schildern mit diversen Gewindefahrwerken oder auch guten Nutenverstellbaren :winking_face:


    Vielen Dank im Voraus :grinning_squinting_face:

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Corrado, dann HÄNDE WEG !!! :p:

  • Habe ein Supersport. Für den Preis OK aber irgendwie zu hart und nicht gut abgestimmt.


    Werde bestimmt nächtes Jahr zu KW Var. 2 wechseln.


    Weitec sollen auch sehr hart seien, naja wer's mag.

  • aber den unterschied zu einem supersport gewindefahrwerk und einem maxxtune fahrwerk weisst du auch nicht oder ??

    Wenn du dein Leben so liebst, wie ich mein Corrado, dann HÄNDE WEG !!! :p:

  • gut und günstig: FK High-Tec Fahrwerke UVP 329,-€ - bei Händlern ca. 280,-€


    gruß freddy

    Corradofahrer seit Juni 07 --> 95er 2.0 16V S-Modell im Orginalzustand u.a. mit Airbags, Klima und Euro 2 - to be continued... :super:

    Automatische Anzeigen

  • Erst mal ein Hallo nach Manheeeeeemmm.....


    Also als Kfz.-ler muß ich dazu folgendes sagen Gewindefahrwerke sind fast immer einen Tickt härter als herkömmliche Sport- und Tieferlegungsfedern (Fahrwerke), da diese eigentlich nur für den Motorsportwettbewerb konzepttiert wurden (Betonung liegt auf eigentlich). Grade bei Gewindefahrwerken sollte man aber nicht an der falschen Stelle sparen, leider ist es hier der Geldbeutel. Leider gibt es Herstller die zu einem mir unbegreiflichen Preis Gewindefahrwerke anbieten, diese aber teilweise von minderer Qualität sind, was leider auf Sicherheit, Verschleiß, Gewindekorrosion ect. sich niederschlägt. Es kommt auch darauf an wie hart, weich, komfortabel es noch sein soll? Nehme bei Euch beiden aber an das es kein Rüttel- und Schüttelfahrwerk sein soll, sondern noch ein einigermaßen fahrbares Fahrwerk. Desweiteren Für was möchtest Du ein Gewinde? (Ich weiß, die meisten denken jetzt: Wat fürne bescheuerte Frage)


    Du schreibst Deins sei total hinüber, hast es kontrollieren lassen, oder hast Du das Gefühl beim fahren? Wenn irgendetwas ist könnt Ihr Euch ja bei mir melden, Handy-Nr. habt Ihr ja. Würde mich freuen Euch helfen zu können.:super:


    Gruß Gregor (Wuschell)

    Entschuldigung wir rasen nicht, wir fliegen nur zu tief

  • Ich kann bestätigen das das Fahrwerk hinüber ist. Bin mit ihnen vom Stuggi heim gefahren. Hinten is es total im Eimer (dopst nornoch). Ich würde euch aber auch nur ein nomales Fahrwerk empfehlen. Da kommt ihr dann auch mit 500€ hin und habt ein gutes. Aber ich würde lieber auf eine bekannte Marke zurückgreifen und nich etwas was DTS bauen lässt.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Kann mich bigstyle nur anschließen, lieber normales Fahrwerk mit 40 mmTieferlegung. Für 500 Euro dürfte man schon ein gutes Fichtel & Sachs Fahrwerk bekommen, und kein Billigschrott.


    Gruß Gregor

    Entschuldigung wir rasen nicht, wir fliegen nur zu tief

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!