Radnabe ja oder nein

  • Moin!

    Da mein Corri während der Fahrt immer mehr brüllt habe ich mir gestern bei ebay ein SKF Radlager bestellt. Positiv= 40€ günstiger als bei der VW Apotheke und man kann nochmal schick tanken fahren :ok:

    Da ich das Lager aber schon leicht hören konnte als ich den Wagen gekauft habe (ca 12tkm her das ganze) und es langsam immer zügiger lauter wird muss nun halt was passieren.
    Meine Frage nun,kann man bei ebay gefahrlos Radnaben kaufen oder nicht? Der Unterschied bzgl. Preis VW und ebay ist ja schon enorm was heisst 107€ (laut NiniNet.de) für VW und 25€ für ebay.
    Problematisch finde ich das bei ebay keine Marke wie z.b. bei den von mir ersteigerten SKF Lagern erwähnt wurde. Ich verbaue nur ungerne billigen Schrott der meinen Corri durch Brüche oder sonstiges versagen vor dem nächsten Baum landen lässt.
    Vor allem wäre es auch Blödsinn wenn ich durch billige Sachen dann innerhalb kürzester Zeit erneut in der Werkstatt stehe.

    Würde halt gerne wissen ob von euch jemand Erfahrungen mit besagten ebay Radnaben hat und ob ich sie gafahrlos kaufen kann oder nicht bzw. welche Alternativen es für den Bezug einer qualitativ anständigen Radnabe gibt. Ich denke 107€ bei VW zu lassen muss ich meinem Geldbeutel nicht zwingend antun. Sofern das ohne Risiko möglich ist würde ich das gerne umgehen.


    P.s. Da ich am Samstag meinen Kat gegen den grossen Metaller vom 91er G60 tauschen möchte wäre es super wenn mir evtl. noch jemand sagen könnte ob ich
    1. Die Lambda so aus dem Kat drehen kann oder ob und vor allem wo ich sie vorher abstecken soll.
    2. Ebenfalls tappe ich was Schellengrösse für Serien Rohre und Schlüsselgrösse zum Ausbau der Lambda angeht noch im dunkeln.
    Ich möchte nur ungerne eine ganze Werkzeugkiste mitschleppen um auch ja jeden Schlüssel der es sein könnte parat zu haben.


    Wäre klasse wenn ihr mir zu meinen Fragen etwas sagen könntet!:danke:

    MfG
    Stefan

    Kann mir ürigens jemand eine Richtung bzgl. der Kosten für das wechseln des Radlagers VA in einer freien Werkstatt sagen? (Also Auto hin und wieder abholen,ich baue das Federbein nicht aus.) Habe bislang noch nicht angefragt da ich momentan sowieso noch mit meinem Chef wegen des eintägigen Urlaubs für die Werkstatt am kungeln bin. Spur einstellen zähle ich im Fall das es von Nöten ist gesondert,macht bei uns hier ca. 50€.

    Kommt hier eigentlich noch wer aus dem Raum Höxter/Paderborn/Holzminden?
    Der Turbomann ist ja aus NOM,ist doch auch Ecke Holzminden oder?

  • hi

    beim ausbau der sonde sollte der kat warm sein dann gehts leichter und gut entrosten! abstecken mußt nicht umbedingt geht aber leichter. einfach dem kabelnach und abstecken.
    was noch wichtig ist beim anderen kat darauf achten das das gewinde ok ist sonst machst die sonde kaputt* bei bedarf gewinde nachschneiden

    schlüsselweite sonde 22
    schelle durchmesser 59,5


    das mit der nabe, un hab zwar keine erfahrung mit den teilen bei ebay aber ich würde eher die originale nehmen. welche brauchst denn? gibt ja zwei
    -357 407 613 B
    -357 407 615
    und die frage ob den rotor fürs abs brauchst?
    -357 614 150 EOT für PG



    Edit Günter:
    *wurde von mir angepasst

  • Ich würde vorsichtig sein mit den billigen Teilen das sind oft nur schlechte Fern-Ost Nachbauten die teilweiße schlecht passen und die qualität ist auch oft übel so das die teile schnell kapuut gehen. Habe aber auch schon teile gekauft die ewig halten.
    Mein vorschlag, kauf deine teile bei einem freien Teile händler da gebekommst du Original Qualität zu günstigen preißen

  • Ja Zubehör ist ok, aber nicht drauf einlassen wenn der Händler keine genaue Marke angibt! Viele schreiben auch: "Markenware, Hersteller nach Verfügbarkeit:SKF, FAG, usw"

    Komischerweise bekommt man dann nie SKF oder FAG, sondern immer nur "usw" :mrgreen:

    FAZIT: Ohne explizite Markenangabe kein eBay.

  • all-you-need

    ertsmal danke für den super ausführlichen Beitrag,welche Nabe ich von den beiden nun allerdings brauche weiss ich nicht,vom Preis her ist es auch egal da sich die 9€ auch nicht wirklich bemerkbar machen. Welchen Rotor meinst du denn? Nie von gehört wenn ich ehrlich bin aber der Preis von knapp 16€ geht ja noch i.O.

    Ich hoffe ja noch das bis Mitte nächster Woche Nabe und Co. nichts abbekommen so das es reicht wenn mir nur das Radlager getauscht wird aber man rechnet ja auf diesem Erdball lieber mal gleich mit dem schlimmsten. Zumindest schonmal super die Teilenummern parat zu haben und jetzt auch zu wissen das man diesen Rotor evtl. noch braucht und sich schonmal die passenden Schellen für den "neuen" Kat holen kann. Ist ja Käse wieder die alten gammeligen zu verbauen,vielen dank!


    Auch an die anderen vielen dank,ich werde dann mal in der Werkstatt nachfragen wie das läuft da ich in jedem Falle das Auto Morgens hin und Nachmittags abholen muss,denke Abends werde ich wohl wieder zur Arbeit müssen.

    Würde mich halt nur interessieren was mich der Spass mit dem Radlager ungefähr kosten wird.


    Nochmal :danke: euch dreien!

    Und hey,so langsam sammele ich durch eure Hilfe meine eigenen Erfahrungen und kann vielleicht ja mal wem anders helfen,langsam bekomme ich Spass aufs basteln,wenn nicht immer die Angst vor der puren Zerstörung da wäre :grinning_face_with_smiling_eyes:

  • die rotoren sind für das abs damit es die drehzahl der räder erkennt

    nun was der einbau kostet kann ich dir nicht genau sagen!
    kommt darauf an wie lange es dauert.
    bei vw gibts halt feste zeiten dafür sind halt dann die std löhne höher!
    denke mal so 100,- bei vw + teile!
    nur kenn ich bei uns eigendlich keinen vwhändler der nicht originale teile verbaut wegen garantie usw...

  • Radlager kann sich die Werkstatt ja schon sparen,da verbauen die mal schön das was ich denen direkt dazu gebe,was besseres verbauen die ja auch nicht. Naja gut,ich werde mal anfragen,nen hunderter wäre ja noch ein super Preis,ich würde mit mindestens 150€ rechnen. Hoffe auch mal das die Spur nicht noch dazu kommt,weiss ja nicht wie die Werstatt das ganze ausbaut.

    Zu VW selbst kann ich eigentlich sowieso nicht,die sind zu dämlich mir den CO einzustellen. Eine freie Werkstatt konnte es ebenfalls nicht,ich hätte ja das CO Entnahmerohr welches in Tobi Theibachs Liste bzgl. des Einstellungsverfahrens erwähnt wird nicht. Ich meine es muss doch wer in der Lage sein mir den ollen Wert mal vernünftig einzustellen :kopfkrat:

  • wie merke ich ob das Radlager frisst sofern man es überhaupt so merken kann?

    Ja die Leerlaufdrehzahl stimmt bei mir denke ich schon aber irgendwie kommt es mir auch noch nicht wie Laderad und Chip vor. Zündung ist ja bereits eingestellt,fehlt eben nur noch der Co. Wert der etwas herauskitzeln könnte. Ich habe bereits eine Anfrage an die Werkstatt gestellt,mal sehen wann etwas zurückkommt. Hoffe doch das die das geregelt bekommen das einzustellen. Muss ja nicht zwingend so gemacht werden wie es auf dem Theibach Beiblatt steht oder. Normal kann das ja jede Werkstatt bei jedem Auto,keine Ahnung wo bei mir das Problem liegt. Weiss ja nicht ob die das ausrechnen wie weit die Werte durch den Kat geändert werden. Hauptsache es steht nachher im Endeffekt so wie es auf meinem Beiblatt zum Chip steht.

  • achso,meinste die Spähne kümmern sich dann darum das die Kugeln das weite suchen? Hatte ich beim Fahrrad damals mal,erst war das Rad schwergängig und ruckzuck ein paar Meter weiter waren die Kugeln weg und das Rad hing auf halb acht.

  • heute morgen um 9 Uhr habe ich mal nen Termin in der Werkstatt,der gute Mann dort schaut sich das ganze mal an und dann geht er übermorgen früh wohl weg damit das endlich repariert wird.

    Ich hätte mal ne Frage zu einem anderen Thema.

    Da mein Kat ja hin ist und ich mir jetzt den langen Metall Kat ersteigert habe steht sofern das Teil jemals bei mir eintrifft (weiss man ja nicht wenn der Verkäufer schon sagt wie ist noch nichts angekommen,muss mich mal bei DHL erkundigen) bald der Umbau an.

    Meine nachlesens nach geht das ganze ja ohne lästiges Schweissen ABER:

    Ich habe ein Rohr nach dem Kat welches bis zum Endpott geht,dort ist es fest dran,kann also nichts abschrauben etc.
    Dieses Rohr hat eine Erweiterung so das man den Kat hineinschieben und das ganze dann mittels einer Schelle festziehen kann.
    Wenn ich den neuen Kat jedoch ganz normal wie eben jetzt auch mit dem Flansch festschraube muss ich ja nach hinten hin etwas vom Rohr abflexen da der Kat ja nun rund 20cm länger sein wird als mein jetziger Keramik Schrotthaufen.
    Ich verstehe noch nicht ganz wie ich das ohne Schweissen machen soll da mir besagte Weitung des Rohrs ja dann fehlt,diese müsste ich ja zwingend abflexen und könnte den neuen Kat somit nichtmehr in das Rohr schieben.
    Weiss jemand ob der Metall Kat auf das Rohr gesteckt wird? Reinschieben geht ja nichtmehr. Ich weiss nämlich nicht wie ich das gute Stück dann festbekommen soll,ich gehe ja mal davon aus das der Kat so dick sein wird wie mein Rohr ohne die Weitung. Das Patent habe ich echt noch nicht ganz verstanden aber angeblich geht es ja ohne zu schweissen :kopfkrat:

  • Da kaufst Du dir bei VW oder im Zubehör ne Verbindungsschelle für 2,50 und gut is. so einfach ist das.

    VW Nummer: 357 253 141 A

    Achtung so Montage Teile kosten bei VW auch schonmal gern das 3-fache des Zubehörpreises

  • ob die mich jetzt 5,10 oder 15€ kostet ist mir relativ egal wenn das nachher alles dicht ist,das wäre ne super Sache. Ihr mit euren Teilenummern,einfach genial :danke:

    laut nininet

    357253141A - SCHELLE

    Preis: 19,10 € incl. 19% Mwst.

    An meinem war übrigens das Radlager hinten kaputt. Da der Corrado ja wieder Meister Sache war :biggrin: musste er sich den guten nach der äusseren Begutachtung auch direkt mal von unten angucken und mich darauf aufmerksam machen das meine Achslager hinten im Winter wohl mal fällig wären da sie bröseln. Zündung und CO will er auch selber kontrollieren und die Zündung mit nem Digital Dinges so wie im Buch beschrieben einstellen,an das Auto will nur er selber dran meint er. :lachen3:
    Immer wieder schön wenn man sich innerhalb von 15Min. 10 mal anhören darf "Man sieht der gut aus". Ja man hat mit so einem Geschoss schon was besonderes,ich weiss schon warum ich schon mit 14 das sabbern angefangen habe wenn ich nen Corrado gesehen habe. :biggrin:

    Ist das ne grosse Sache die hinteren Achslager als unerfahrener selber zu machen?

  • jap schon gesucht und gefunden das man es lieber machen lassen sollte. Der Meister meinte zum Preis das er es so nicht genau sagen könnte aber so 150€ auf jeden Fall. Kennte jemand den Preis für solche Aktionen?

    Diese Verbindungsschelle wovon der Meister auch als Doppelschelle geredet hat,wie habe ich mir so ein Teil vorzustellen? Ist mir wirklich kein Begriff und meine google suche hat mir leider auch keinen Erfolg in Form von Bildern geliefert. :frowning_face: Hat evtl. jemand eines für mich parat? Wäre super.

  • Da kaufst Du dir bei VW oder im Zubehör ne Verbindungsschelle für 2,50 und gut is. so einfach ist das.

    VW Nummer: 357 253 141 A

    Achtung so Montage Teile kosten bei VW auch schonmal gern das 3-fache des Zubehörpreises

    Dazu hätte ich nochmal ne Frage,die Teilenummer ist ja von einer 55mm Doppelschelle. Brauche ich denn jetzt die oder eine 59,5er Schelle? Wenn ich hier im VW Autohaus Frage kommt da sowieso nichts gutes bei rum darum rolle ich das hier mal wieder auf :grinning_squinting_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!