[VR6] sporadische Leistungseinbrüche

  • Hi!

    Habe einen 93er Corrado VR6.

    Unter Volllast bricht die Leistung sporadisch ein. Äußert sich so, dass er langsam anzieht, dann aber auf einmal mit voller Leistung zieht. Es ist als wenn die volle Leistung zwischendurch immer nur mal aufblitzt.

    Also er zieht nicht schlecht, aber man merkt schon, wenn er dann plötzlich richtig zieht. Nach ner halben Sekunde-Sekunde zieht er dann aber wieder langsamer. Langsamer und starker Anzug wechseln sich ab.

    (Kann es leider nicht besser erklären)

    Bis jetzt wurden LMM und Kerzen gewechselt.

    Gibt es da vllt. eine typische Krankheit oder sowas?

    Danke und Grüße,

    Pat

  • hallo,

    hört sich fast nach 'ner beschreibung von meinem problem an, welches ich seit freitag an meinem g60 hab. der motor ist mir schon etwa 2x komplett abgestorben und dann lief er allerdings auch mal zwischendrinn 'nen tag ohne jegliches erkennbares problem. seltsam... werd' mal mein fehlerspeicher auslesen lassen...

    mfg
    odinz

    ...meistens schneller als die anderen! :winking_face:

  • ich hab die thematik bei mir jetzt mal etwas beobachtet: das problem ist immer nur, wenn mein kleiner längere zeit im kalten und/oder nassen gestanden hat! am wochenende bei trockenem und etwas wärmeren wetter (am tage) hatte ich keine zuckler/aussetzer. ich vermute bei mir mal irgendwelche probleme mit der elektrik (kabelbruch oder so ähnlich)...

    mal schauen...

    ...meistens schneller als die anderen! :winking_face:

  • also bei mir war es wohl die zündspule, die einen hau weg hat. hab mir heute morgen eine neue bestellt und werd' die dann wohl am montag - wenn sie kommt - einbauen...

    alla

    ...meistens schneller als die anderen! :winking_face:

  • so, hab heute bei mir die zündspule gewechselt (aufpassen, die drehen einem sonst das falsche teil an: laut etka bestellt und es war natürlich die neue/runde aber was für ein glück hatten die noch die richtige (eckige) auf lager!). angebaut und nun sprinntet mein kleiner wieder. ein fachmann hätte das vielleicht schon etwas früher erkannt, da mein tacho die ganze zeit ab und zu etwas rumgesponnen hat (ausfall nach lust und laune)...
    alla, hoffentlich findest du deinen fehler bald auch noch...

    odinz

    ...meistens schneller als die anderen! :winking_face:

  • @ SchormannVR6:

    hatte ich mal von nem kumpel aufgeschnappt, daß zumindest beim "opel" :winking_face: das drehzahlsignal irgendwie über die zündspule und deren häufigkeit errechnet wird und da an meiner ebenfalls so einige kabel dran sind, dachte ich, daß das hier ebenfalls so abläuft. aber ihr dürft mich natürlich gerne aufklären (und auch schlagen :D), falls es sich bei vw anders verhält... die beiden probleme häuften sich sehr synchron, bis halt irgendwann immer öfter und länger die nadel mal ruhepausen einlegte (und dann wieder ganz normal weiter funktionierte) und beim motor später auch nücht mehr ging. zusätzlich haben wir heute an meinem zündverteiler mal etwas den schmodder an den kontakten abgekratzt. werd mir morgen beim bosch aber sicherheitshalber trotzdem das ganze programm neu bestellen. hab halt kein bock noch zig mal irgendwo stehen zu bleiben, den DAS nervt echt...! :smiling_face_with_horns:

    alla

    ...meistens schneller als die anderen! :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!