erhöhte Öl- und Wassertemp. nach leichtem Frontschaden und langer Standzeit..

  • Hab gestern meinen Corri wieder zugelassen. Stand jetzt ca. 9 monate.


    Mein corri hatte letztes jahr bevor ich ihn abgemeldet habe nen leichten fronttreffer erlitten. Konnte ihn noch heim fahren, da ist mir schon aufgefallen das die temp rasch auf 110 C° Wasser während der fahrt anstieg.
    Nun bin ich gestern das erste mal seitdem wieder unterwegs gewesen und im stadtverkehr ist er auch bis auf 110C° wasser und ca. 120 C° Öl.


    Vor dem Unfall hatte ich immer Temperaturen um die 95 C° Wasser max. in der stadt und Öl ca. 100 - 115 C°.


    Muß dazu sagen das bei meinem VR6 letztes jahr das kpl. Kühlsystem erneuert (Kühler, Wapu, Zuwapu, Thermostat). Außerdem ist ein fächerkrümmer verbaut.
    Das Kühlsystem ist dicht, kein Wasseraustritt!! Lüfterstufen funktionieren!


    Was könnte die ursache für die höheren temps sein??

  • Ist vielleicht der Wasserkühler eingedrückt? Hast du die Front nach dem Unfall abgebaut?

    93er Corrado VR6 + 97er Golf 3 GTI in Originalzustand mit Vollausstattung + Erdgas Caddy :winking_face:

  • Hi,


    haste Thermostat auch mal gewechselt? Vielleicht hat es einen kleinen Hau abbekommen. Ansonsten hole Dir doch einfach eins, was schon bei 80°C öffnet, habe ich mir auch eingebaut!


    :ok:


    Grüße

    Automatische Anzeigen

    Automatische Anzeigen

  • so nachdem thermoschalter und thermostat gewechselt wurden..


    habe ich nun immer noch wassertemperaturen während der fahrt von 95 - knapp 100 C° und im stand hat er die 110 C° nicht ganz erreicht.
    lüftermotor schaltet bei 95 und 105 C°.


    nur mit wasser wird das kühlsystem auch nicht betrieben, sondern mit g12+ im korrekten verhältnis.


    Das komische ist halt wie bereits erwähnt vor dem Unfall hatte ich nie solche temperaturen. Direkt nach dem Unfall (front seitlich in leitplanke) ist die Temp sofort auf 100 C° gestiegen, seitdem hab ich diese temperaturen. Vor dem Unfall max. 95 C° auch im Stand bei vergleichbaren außentemperaturen!


    KÖnnte evtl. die Wasserpumpe (1jahr alt orig. VW) was abbekommen haben?

  • Hast Du schon mal mit nem Infrarot- Laserthermometer nachgemessen? Nicht daß einfach nur der Geber hin ist und das KI zuviel anzeigt. Die Temperaturen hab ich bei meinem popeligen 2E übrigens auch, die 2. Lüfterstuefe kommt aber so gut wie nie, wenn das KI schon 105 Grad anzeigt geht die erste Stufe an und läuft so 2 Minuten (im Stand), dann sind es nach KI wieder 95 Grad. Jetzt als es so heiß war kam im Stau auch schon die 2. Stufe, Anzeige KI fast 115 Grad, aber überkochen tut dabei nichts! Kommt mir auch ziemlich warm vor, aber laut VW kein Grund zur Sorge, der Motor ist dafür ausgelegt. Bei normaler Fahrt über Land hab ich auch immer so 90 Grad Wasser und 105 Grad Öltemperatur. Da scheint Dein KI ja schon mal knapp 10 Grad mehr anzuzeigen.
    Gruß Frank

  • ich habe auch so ein Problem mit der Anzeige gehabt.Ständig 110° in der Stadt und mehr wenn ich stehe.Hab dann Digital gemessen und es waren nur 95°,der Lüfter lief auch genau bei 95° an.


    Du musst bei dir prüfen,wann der Lüfter anläuft.So bald der anläuft auf die Anzeige schauen,es müssen bei der ersten Stuffe genau 95° sein.Dann weisst du ja,ob es an der Anzeige liegt.Die zweite Stuffe schaltet bei 105°,schau auch ob der überhaupt bei dir schaltet,kann auch am Termoschalter liegen.


    mark76 welches Wasser nimmst du denn?
    was hat denn Wasserzusatz mit Temps zu tun? welche Aufgabe hat denn der Wasserzusatz überhaupt?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • naja kann man machen,ist aber nicht nötig und auch nicht so vorgesehen.Der Wasserzusatz verhindert schon das verkalken.


    Manche denken dass der Wasserzusatz das Sieden verhindert,bzw. die Wassertemp. unten hält,was aber nicht der Fall ist.Die primäre Aufgabe des Zusatzes ist das verhindern der Kalkablagerungen und der Wasservereisung.Hat aber auch noch eine schmierende Eigenschaft.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

    Automatische Anzeigen

  • Mag sein aber Kühler aus alten Kühlsystemen sind oft verkalkt. Die primäre Aufgabe des Zusatzes ist aber immernoch Frostschutz

  • Ja und das verhindern der Kalkablagerungen.Wie du schon sagtest,war früher der Fall,deshalb hat das Kühlmittel auch Zusatzstoffe,die das verhindern sollen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • haben heut mal die temp. mitm diagnosegerät ausgelesen..
    zeigt sogar noch 5 grad mehr an als die anzeige im tacho.


    hab auf der bahn bei tempo 130 ne wassertemp von 100 grad, vorher warns 85.


    wie bereits erwähnt..wapu, zuwapu, kühler, thermostat+gehäuse, thermoschalter..wurden neu verbaut.


    was kann denn durch den aufprall in mitleidenschaft gezogen worden sein?? Kühler kann man schonmal ausschließen, der hat nix abbekommen..

  • Die Temps sind noch immer normal.


    mag sein das sie für dich normal sind...
    für mich jedenfalls sind sie keineswegs normal..


    ob die temp nun normal ist oder nicht steht ja eigentlich auch nicht zur debatte!!!


    fakt ist eine 15 - 20 grad erhöhte wassertemp nach dem unfall ist nicht NORMAL darum geht es mir!!!!!

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!