Wer hat die Bilstein B4 mit H&R Federn beim 16V verbaut?

  • Ich möchte meinen Corrado 16V (ohne Klima) mit neuen Dämpfern und Federn ausstatten. Fahrkomfort soll ähnlich der Serie sein nur ein klein wenig tiefer und straffer.

    Hab mich deshalb für die Bilstein B4 entschieden. Bilstein empfiehlt dazu entweder die Eibach- oder die H&R Federn.

    Bei den Eibach Federn habe ich hier im Forum (z.B. von Benni16V) mitbekommen, dass der 16V dann schon mal vorne höher als hinten werden kann. Das Problem trat ja auch beim B12 Fahrwerk auf, bei dem ja auch Eibach Federn verbaut werden.

    Meine Frage: Wer hat in seinem 16V den Bilstein B4 Dämpfer mit den H&R Federn verbaut? Gibt’s da auch Probleme mit „vorne höher“?

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • ... bzw. kennt jemandem im Forum, der diese Kombination fährt.

    25 Jahre Corrado 16V (in violet touch mit 250.000 km)
    Früher u.a. auch: Scirocco GT II

  • Thema ist schon etwas älter aber passt ganz gut zu meinem aktuellen Anliegen. Da ich meinen Corrado nach 4 Jahren Standzeit wieder zum Leben erwecken möchte soll er natürlich auch neue Stoßdämpfer bekommen. Angedacht hab ich folgendes: Bilstein B4 Gasdruckdämpfer mit 30mm H&R Federn, ist ein 2.0er mit 115PS, MkB.: ADY ohne Klima.
    Hat mit der Kombi schon jemand Erfahrungen gesammelt und wie siehts aus mit der Höhe Radmitte - Kotflügelunterkante, vorher - nachher? Was ist mit dem Problem vorne höher als hinten?
    Corrado ist komplett im Serienzustand, die Änderung mit der Feder - Stoßdämpfer Kombi wäre die einzige.

    Gruß Marco

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!