Heckspoiler fährt immer wieder rein und raus

  • Hallo zusammen, ich hab seit gestern folgendes Problem an meinem 89er Corrado:

    Mir ist beim Blick in den Rückspiegel aufgefallen, dass der Spoiler bei ca. 70 km/h hinten reingefahren ist, obwohl ich vorher weder über 120 km/h unterwegs war! Habe darauf hin mal darauf geachtet und siehe da: Der Heckspoiler fährt in verschiedenen Zeitintervallen bei Geschwindigkeiten unter den 120 km/h raus, bleibt so ein paar Sekunden und fährt dann wieder rein. Ich hab das Gefühl, je mehr ich dabei Gas gegeben habe, desto öfter fuhr er raus! Bei Geschwindigkeiten über 120 km/h ist er auch wieder rein gefahren und drin geblieben!

    Ich hab über die Suche nichts Entsprechendes gefunden. Kann es sein, dass das Steuergerät des Spoilers einen Defekt hat? Oder liegt es erfahrungsgemäß an etwas anderem, eventuell ein Kabelbruch, der zu diesem Problem führt? Oder sonstiges? :confused:

    Über den Knopf vorne links am Armaturenbrett kann ich den Spoiler ein- und ausfahren.

    MfG
    Thomson

  • Hi,
    war dein Corrao mal bei Ebay?

    Hast du einen elektr. Tacho oder einen mit Tachowelle?

    Bei meinem analogen war das Teil hinten am Tacho kaputt. Sitzt da wo de Welle reingesteckt wird.
    Mein Spoiler hat damals auch immer rumgesponnen, bei 150 wieder rein,oder bei 70 mal hoch und dann wieder runter,usw.
    Achso und ich hatte ein Masseproblem hinten. Habe eine neue gelegt und nun gehts.

    Bastian

  • Heute fuhr der Spoiler von alleine nicht mehr raus über 120 km/h. Allerdings kann man ihn noch per Knopf aus- und einfahren.

    Ich bau mir am Wochenende mal mit `nem Kumpel ein Messgerät zum Auslesen. Oder ich schau mal vorne im Armaturenbrett nach dem Steuergerät oder den Kabeln, bzw. auch nach dem Tacho.

    Was mir noch aufgefallen ist, dass die Tachonadel im ganz unteren Bereich bis 30 km/h etwas zittrig geworden ist. Danach zeigt sie ganz normal an, ohne zu zittern.

    KS-G60:
    Ich hab natürlich einen analogen Tacho, weil 89er. Meinst, ich hab jetzt Deinen alten :kopfkrat:

    MfG
    Thomson

  • Vielleicht kommt ein unplausibles Signal vom Tachogeber (G68 ) Mal den Fehlerspeicher auslesen. Da müsste es drinstehen, wenns drann liegt.


    Hmm, Fehlerspeicher am 89er? :biggrin:

  • Bin leider immer noch nicht dazu gekommen, den Defekt zu beheben. Bin jetzt gerade nach Hause gekommen und habe noch festgestellt, dass bei der Stufe 1 der MFA u.a. kein Durchschnittsverbrauch mehr angezeigt wird. Statt dessen gibt es nur Striche, wie z.B., als wenn das Öl noch unter 50 Grad ist..! Aber: MFA Stufe 2 geht noch ganz normal!

    Also gehe ich mal davon aus, dass das mit dem Tacho zu tun haben müsste.. :kopfkrat: Kann mir nicht vorstellen, dass sowohl Tacho, als auch Steuergerät des Heckspoilers defekt sind, bzw. dass das Kabel nach hinten zum Spoiler einen Kabelbruch hat... :confused:

    Gleich kommt `n Kumpel zu Besuch, der etwas mehr von Elektrik versteht, als ich. Morgen oder am Samstag gehe ich die Sache mal genauer an.

    Falls Jemand noch`nen Idee`chen hat: Nur her damit..! :biggrin: :danke:

    MfG
    Thomson

  • Du hast entweder ein Problem im Gala-Strang, oder dein KI hat eine Macke und erzeugt das Galasignal nicht mehr korrekt.

    Kontrolliere bitte zuerst mal die corradoseitigen, weiss/blauen Leitungen. Die gehen von der ZE zum Radio (wurde dort aktuell was geändert?), von der ZE zum Spoiler-STG und von der ZE zur GRA.
    Mit den Leitungen zum Spoiler selber hat das bestimmt nichts zu tun.

  • Hi,
    tausch das KI aus.
    Verbrauch geht über die unterdruckdose hinten an er MFA einheit.
    Galasignal wird hinten im Tacho erzeugt.

    Bastian

    Nicht ganz richtig.
    Das Galasignal wird im KI erzeugt, korrekt.
    Der Unterdruck ist für die Verbrauchsanzeige verantwortlich, auch richtig.

    Aber, ohne Geschwindigkeitssignal im KI kein Durchschnittsverbrauch, weil er ohne dem ja gar nicht weiß, ob Du bei 0,5 bar Unterdruck in Zeit X 100m oder 500 m zurückgelegt hast. Ohne diese Angabe geht die Berechnung nicht.
    Und auch die MFA nutz das im KI erzeugte Gala-Signal zur Berechnung, weil dieses auch bei Fahrzeugen mit Tachowelle vorhanden ist.

    Thomson1st
    Checke mal (wie schon geschrieben) alle Gala relevanten Leitungen (weiß/blau). :winking_face:
    Die KI's sind sehr robust und haben selten einen defekt.
    Zu 90% liegt es immer daran, das am Radio was geändert wurde und das Galasignal, was am Radio ankommt gegen Masse kommt, oder sogar fälschlicherweise an ein Radio ohne Gala an den Remote/Antennen-Anschluss angeklemmt wird.

  • Dirk:

    Hey, Du hattest Recht! :super: Es war eins der von Dir angesprochenen Kabel....!

    Ich sag lieber nicht warum.
    Ok, doch:
    Ich wollte `ne Woche vorher ein Radio einbauen. Doch es lagen keine Kabel bis in die Türen und ich hab dann wieder aufgehört. Allerdings hat ein Kumpel von mir zwischenzeitlich schon mal ein paar Kabel freigelegt. Und da sind zwei aneinander geraten! Habs nicht gesehen, weil die Blende wieder davor war! :ohmann:

    Jetzt geht wieder alles!

    Hab schon gedacht, da wär was kaputt gegangen. Aber unsere Corrados sind doch für die Ewigkeit gebaut! :biggrin:

    MfG
    Thomson


  • Zu 90% liegt es immer daran, das am Radio was geändert wurde und das Galasignal, was am Radio ankommt gegen Masse kommt, oder sogar fälschlicherweise an ein Radio ohne Gala an den Remote/Antennen-Anschluss angeklemmt wird.

    ist es das dünne weiß/blaue kabel am iso-stecker?
    wofür ist das dickere blau/graue da?

    wär jemand so nett und könnte die farben des kabelbaumes am iso-stecker aufschlüsseln?
    danke!

  • najo mehr oder weniger, hab ja durch die suche schon erfahren dass das problem meines bei 120kmh nicht ausfahrenden spoilers mit der pinbelegung am iso-stecker zu tun hat.
    darauf hin hab ich mir die von dir soeben verlinkte seite durchgelesen und keinen stecker finden können der meinem stecker entspricht der vom kabelbaum kommt.
    ist ja eher allgemeine pinbelegung was in dem link behandelt wird, nicht corrado-spezifisch.

    ich müßte wissen ob das dünne weiß/blaue kabel das geschw.signal hat oder obs was mit dem dicken grau/blauen zu tun hat.

    soo, komme aus dem strömenden regen:
    das blau/weiße ist nicht dünn sondern dick und es sollte, zumindest bei meinem kenwood, frei bleiben. dann fährt auch der spoiler so wie er soll.
    das blau/graue dünne ist für die dimmerschaltung des radios.

    für mich ist die sache zumindest abgehakt :grinning_squinting_face:

  • Hallo,

    hätte auch noch eine Frage, wenn man das GALA-Kabel nicht an das Radio anschliesst und abisoliert, funktioniert dann der Spoiler und Spritanzeige wieder oder muss ein Radio mit GALA-Signal eingebaut sein? Da bei mir genau das nicht funktioniert aber dieses Kabel eigentlich nicht auf Masse kommt.

    Danke schon mal im voraus.

  • Kannst am dem Iso-Stecker dran lassen, da der erste Pin ist es ja glaube ich für nix anderes benutzt wird, also passiert nix wenns dran lässt.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • Dann verfolge die weiss/blaue Leitung doch mal. Die Leitung trifft sich hinter der ZE und Teilt sich dann Richtung Radio / Spoiler und GRA auf.
    Um zu testen ob es am KI liegt, am Tacho Stecker den PIN7 (lila) abklemmen / auspinen. Das ist das Galasignal das im Tacho erzeugt wird und zu ZE geht. Wenn nun die MFA immer noch nicht funzt, hast Du ein Problem mit dem KI.
    Wenn es funzt musst Du halt alle angeschlossenen Geräte (Spoiler, GRA, Radio) einzeln abklemmen und dadurch den Strang finden, der das verursacht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!