Fragen zu Saison-Fahrzeug

  • moin,

    ich will meinen corrado ja nur im sommer fahren und hab für den winter meinen polo 6n behalten!


    und der muss jetzt bald mal weggepackt werden!

    und da hab ich nun nen paar fragen:


    erstmal brauch ich noch ne gute abdeckung für den polo!
    könnt ihr da firmen/seiten empfehlen?


    dann steht der nich in nem geschlossenem raum, also worauf achten?
    witterung?
    tiere?
    usw.


    und was sollte man bevor man ihn wegpackt noch mal machen?


    und was während er steht?

    und was, wenn man ihn wieder auspackt?


    also am besten mal alles wissenswerte aufschreiben!


    das wäre echt top!

    :danke:

  • Hi,
    also ich schaue nochmal nach allen flüssigkeiten und schraube alte Räder drauf.Sprühe unten rum alles großzügig mit Öl ein. Sowie die ganzen beweglichen Teile der Bremse.
    Und keine Handbremse anziehen.
    Dann lass ich auch das Fenster einen kleinen spalt offen.
    Batterie nehme ich raus.
    Dann decke ich ihn mit Tüchern ab, und decke ihn dann mit so einer mit Autoplane (Autogarage)ab. Habe meine von ATU. Ist auf der Fahrerseite mit Reisverschluss für die Türe. Also man kann da rann wen er zugedeckt ist.
    Die Plane habe ich mit Spanngurten gesichert (Ist mir nämlich mal weggeflogen).
    Jo, mehr mache ich nicht.
    Achso, meiner steht auf einer gepflasterten Fläche.
    Und probs. mit Tieren hatte ich noch nicht. Und wohne auf´n Dorf (ca.650 Einwohner)

    Bastian

  • Such mal bei einem gewissen Internetauktionshaus. Ich selber habe nen Autopyjama aus 100% Baumwolle aber du hast deinen ja nicht in nem geschlossenem Raum. Also nach ner Plane gucken die auf der Innenseite ne weiche Beschichtung hat. Sollte auch was "Atmungsaktiv" sein. Haste den Polo ganz draußen stehn oder im Carport?

    Ich lasse auch die Scheiben nen Spalt unten stelle aber auch noch Behälter mit Salz in die Fußräume falls mal was Feuchtigkeit da wäre saug das Salz diese auf.

    MfG
    Chris

  • Hallo,

    alles zu vor geschriebene ist richtig. Ergänzend:

    vor dem Einpacken in jedem Fall ordentlich waschen. Auch wenn die Abdeckung auf der Innenseite eine weiche Beschichtung hat, würde auf dem Lack befindlicher Dreck bei Bewegungen der Plane den Lack zerkratzten.

    Beim neu starten des Motors alle Zündkerzen raus und einen Spritzer Öl in die Zylinder geben. Zündkerzen wieder rein. Dann Benzinpumpe außer Betrieb setzen (Sicherung ziehen) und den Anlasser 20-30 Sekunden betätigen, damit das Öl, was man vorher in die Zylinder gegeben hat, sich verteilt.

    Bezüglich Reifen- Standplatten: falls du keine alten Räder hast, kannst du die "guten" mit 0,5 bar höherem Luftdruck aufpumpen und solltest dann den Wagen alle 4 Wochen 50 cm verschieben, damit die Reifen auf anderer Fläche stehen. Bei der Wiederinbetriebnahme nicht vergessen, den Luftdruck wieder auf normal zu bringen.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!