VR6 - Zwei Probleme

  • Hallo,

    ich habe mit meinem 93er VR 6 zwei komische Probleme:

    1. Seit ein paar Tagen nimmt er total schlecht gas an, wenn ich das pedal auf einen Schlag voll durchtrete, dauert es erst ca. 1-2 Sekunden bis das Gas voll anliegt, und das ganze fühlt sich sehr ruckartig an, war vorher nicht der Fall. Zudem fehlt mir meiner Meinung nach ein wenig Leistung. Kann das ein Bauteil an der Drosselklappe sein?

    2. Seit ich meine Sommerfelgen (8 und 9x17 ET 25) fahre, schwimmt der Wagen regelrecht auf. Wenn ich leicht nach links lenke zieht der Wagen gleich drauf wieder nach rechts. Kurvenfahren so total schlecht möglich, da der Wagen den eindruck macht wie wenn er total schwimmen würde. Ist allerdings erst seit ich meine Sommerfelgen drauf habe. Luftdruck rundum 2.8 bar, wie immer. Gewuchtet sind alle Felgen, angezogen auch. Möglich das der Stabi was hat? Kann ich mir aber fast nich vorstellen, da vor dem Radwechsel mit den Original Speedline Felgen das Fahrverhalten noch ganz normal war. Fahre ein FK Silverline X Gewinde.

    Wäre super wenn mir ein den ein oder anderen Tipp geben könnte, an was die Probleme liegen könnten.

    gruss
    marcel

  • zu2: daß das fahrverhalten mit 8 und 9x17 schlechter wird, ist nichts neues, ganz so extrem sollte es aber nicht sein. Kontrollier mal die Traggelenke und sämtliche Gummiteile des Fahrwerks auf Verschleis.

  • Das komische ist nur das ich die Felgen inzwischen schon 2 Jahre fahre. So hat sich der Wagen aber noch nie angefühlt. Ich denke mal am neuen Lenkrad kanns auch nicht liegen, ist jetzt ein 30er drin, vorher ein 32er Lenkrad. Aber der Wagen schwimmt auf, also liegts nicht am kleineren Lenkrad meiner Meinung nach. Komisch ist auch das das Problem erst seit dem ich die Felgen ummoniert habe da ist :frowning_face:

    Ich werde jetzt heute nochmal auf die Speedline ummontieren, und schnell ne Proberunde drehen, und in dem Zug auch gleich mal die Traggelenke, Stabi, Domstreben,.... kontrollieren.

    Wegen meinem anderen Problem, hat da keiner ne Ahnung was das sein könnte?

    Ich werd jetzt mal die Unterdruckdose an der Drosselklappe ansehen, und den LMM, da ist mir nämlich der Stecker ein wenig undicht, und es stand nachm autowaschen mal etwas wasser drin. Inzwischen hat sich auch schon ganz leicht Grünspan gebildet. Das werd ich mal ordentlich reinigen, und nen neuen Stecker besorgen.

    Gruß
    Marcel

  • Zu1: Könnte mir evtl. vorstellen dass das Drosselklappenpoti n Schuss hat, dann errechnet er nen Ersatzwert aus Luftmasse und Drehzahl vieleicht desswegen erst verzögert und nicht die volle Leistung. Sollte man dann wenn man den Fehlerspeicher ausließt auch gleich sehen.

    Gruß Thomas

    Schönwetter - 95er 53i VR6 Turbo
    Alltag - 2024er Octavia IV RS TDi 4x4 oder 2020er eGolf

  • 2. Seit ich meine Sommerfelgen (8 und 9x17 ET 25) fahre, schwimmt der Wagen regelrecht auf. Wenn ich leicht nach links lenke zieht der Wagen gleich drauf wieder nach rechts. Kurvenfahren so total schlecht möglich, da der Wagen den eindruck macht wie wenn er total schwimmen würde. Ist allerdings erst seit ich meine Sommerfelgen drauf habe. Luftdruck rundum 2.8 bar, wie immer. Gewuchtet sind alle Felgen, angezogen auch. Möglich das der Stabi was hat? Kann ich mir aber fast nich vorstellen, da vor dem Radwechsel mit den Original Speedline Felgen das Fahrverhalten noch ganz normal war. Fahre ein FK Silverline X Gewinde.

    Wäre super wenn mir ein den ein oder anderen Tipp geben könnte, an was die Probleme liegen könnten.

    gruss
    marcel


    Hast du zufällig einen neuen Reifensatz aufziehen lassen?

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • Hast du zufällig einen neuen Reifensatz aufziehen lassen?

    Ja, hinten sind 2 neue Dunlop SP 9000 225-35 17 draufgekommen. Allerdings hatte ich das Problem bei vorhergehenden Reifen nicht. Zudem bin ich mit den Reifen inzwischen auch schon 600 km gefahren, ab und an etwas ruhiger, ab und an etwas zackiger. Luftdruck fahr ich hinten derzeit 2.8 bar.

    Ich habe mir schon gedacht das eventuell die Gummilager am Fahrwerk was haben könnten oder ein Dämpfer kaputt ist. Das werd ich aber heute abend abchecken.

    ankL2000: Ok, dann werde ich heute abend mal den Fehlerspeicher auslesen lassen.

  • Ich hatte vor vielen Jahren mal Pirelli P6000 auf mein damaligen Corrado draufmachen lassen, da hat ich ähnliche Probleme, trotz Serienreifengröße. Hab dann andere drauf, und weg wars. komische Sache...

  • Na dann wird es vermutlich an den Reifen liegen, wenn du das Problem davor nicht hattest! Sowas tritt ja nicht von heute auf morgen auf!

    Ich hab übrigens auch seit ca. 600km einen neuen Satz GoodYear Eagle GSD3 drauf und die selbe Problematik wie du!! So etwas kann schon einmal vorkommen. Bei hohen Geschwindigkeiten fühlt sich das bei schnellen Richtungswechsel wie in einem Schlauchboot an! Als ich mit meinen alten Sommerreifen hingefahren bin ist der Wagen noch wie auf Schienen gelegen!
    Werde dem Händler die Reifen demnächst zurückschmeißen und mir die Pirelli P Zero holen!! Der hat im übrigen mit sehr empfehlenswert abgeschlossen.

    - Corrado VR6 verkauft!
    - BMW 335i Coupe
    - BMW 330i Limo

  • zu 1.
    Bei meinem VR6 war zuerst der vordere Klopfsensor, nach dem Austausch die Kabelsteckverbindung defekt. Auf dem Leistungsprüfstand fehlten gut 30 PS und wenn man Gas gab, beschleunigte er wie am Gummiband. Der Motor lief ohne Klopfsensor nur im Notprogramm.
    Ein defekter Klopfsensor wird aber im Fehlerspeicher abgelegt. Hast du den schon mal auslesen lassen ?

    Gruß.......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!