aktuelle Schiebedachreparatur...

  • Hallo zusammen...

    ich bin dabei, die Verschleißteile des Schiebedaches zu wechseln.
    Soweit ging mit der Anleitung von http://www.coolcarsonline.de alles klar.

    Ich habe nun aber das Problem, dass die Teile

    1. Fuehrung fuer Stahlschiebedach mit Seilzug (Teilenummer 1H0898017A (Fahrerseite) / 1H0898018A (Beifahrerseite)) und
    2. Wasserleitblechfuehrung mit Rastsegment (Teilenummer 1H0898019 links / 1H0898020 rechts).

    sich nicht nach hinten aus der Führungsschiene des Schiebedaches rausschieben lassen. Ich habe zwar den alten Motor temporär montiert und das Dach bis zum Anschlag (mit der Kurbel) geöffnet. Doch schaffe ich es nicht die Teile zu wechseln. Gibt es da einen Trick???

    Hoffentlich weiß jemand auf die Schnelle Rat, da ich das Dach sonst nicht zumachen kann...

    Dank vorab

    Xylu im wahren Leben Uli

  • Du musst den Motor demontieren, sonst "hängen" die beiden Seilzüge eventuell am Zahnrad des Motors fest. Sollt dann eigentlich ganz leicht raus zuschieben sein.

  • Du musst den Motor demontieren, sonst "hängen" die beiden Seilzüge eventuell am Zahnrad des Motors fest. Sollt dann eigentlich ganz leicht raus zuschieben sein.

    Jo, hab ich jetzt auch gemerkt. Schiebedach ist wieder drin und läuft!!! Nur leider ist der Schiebedachhimmel nach einem Testlauf ohne Gummiring und Autohimmel arg mit Schmiere verschmutzt. Muss das jetzt reinigen.

    Man sollte also darauf achten, dass der Schiebedachrahmen nach dem Einbau keine Schmiere auf der mittleren Querstrebe hat... Sonst kostet's extra Arbeit!!!

    Ansonsten hatte ich noch Probleme mit dem Splint an den vorderen Wasserleitblechfuehrungen (mit Rastsegment). Irgendwie haben die das Loch zu klein gemacht und ich musste das Loch auf der einen Seite durch eine Bohrung minimal vergrößern...

    Und noch ein Problem besteht:

    Der Winddeflektor, der durch eine Feder nach oben schnappt, wird mittels zwei Schrauben (links und rechts) in zwei bewegliche Teil geschraubt, welche locker in der Führungsschiene liegen. Dies wackelt bei mir jetzt, denn obwohl die Schrauben fest sind (hatte schon Angst sie zu überdrehen) wackelt diese Konstruktion.

    Ich denke das kann man bei zurückgefahrenem Schiebedach von aussen korrigieren.

    Über einen Tipp wäre ich sehr dankbar.

    Viele Grüsse

    Uli

  • Das mit den zu kleinen Löchern war bei mir auch, keine Chance den Stift ohne Nachbearbeitung da rein zubekommen, hab auch aufgebohrt.

    Zu dem Windabweiser, diese lockern "Mutter" im Schiebedachrahmen haben ja einen Schräges Gewinde ungefähr so / kann es vielleicht sein das du die "Mutter" jetzt so \ drin hast??? Was anderes fällt mir grad nich ein.

  • Das mit den zu kleinen Löchern war bei mir auch, keine Chance den Stift ohne Nachbearbeitung da rein zubekommen, hab auch aufgebohrt.

    Zu dem Windabweiser, diese lockern "Mutter" im Schiebedachrahmen haben ja einen Schräges Gewinde ungefähr so / kann es vielleicht sein das du die "Mutter" jetzt so \ drin hast??? Was anderes fällt mir grad nich ein.

    Schau mir das morgen nochmal in Ruhe an, kann gut sein, dass die falsch sitzt. Erstmal danke für den Tipp, schräge Gewinde sind mir bisher neu, ich denke aber, dass es daran liegt.

    Müssen die beiden Verschraubungen denn fest sitzen?

    Viele Grüsse

    Uli

  • Schaus dir nochmal an, bin mir nämlich grad nich mehr sicher ob du die Schrauben überhaupt reinbekommst wenn die Mutter falsch rum sitzt. Aba wenns vorher fest war muss es jetzt ja auch wida fest zu machen sein.

  • Ich hab den Abweiser bei mir einfach weggelassen, find ich sogar besser so. Meiner Frisur kann eh nix passieren und die Windgeräusche sind dadurch meiner Meinung nach auch weniger als wenn der Abweiser hochsteht.

    90'er 2,0-l-16V (Umbau von G60), darkburgundy, 30'er Raid, 15-Zoll-VW-Speedline, FK-Gewinde, Umbau auf VR6-Bremsanlage. Sonst Serie.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!