Umrüstkat G60 Bj.90

  • Bin gerade auf der Suche bzw. steh vor der Entscheidung KLR oder Umrüstkat...

    Da ich noch den orginalen Keramikkat von `90 drin hab und dadurch dieses etwas eigenartige "klingeln" im Stand verursacht werden soll, bin ich eben am überlegen gleich einen anderen Metallkat für Euro2 oder möglichst 3 zu verbauen.
    Damit sollte dieses "klingeln" dann auch verschwunden sein?!

    KLR komm ich wohl auf Euro 3 D3, doch ich müsste meinen alten Keramikkat drinnebehalten - Kosten 200€

    Jetz such ich alle möglichen Kats für mein G60 Bj. 90, mit dem ich min auf Euro 2 lieber noch auf Euro 3 komme.

    Jetzt meine Frage an euch, wer kann mir Kats nennen, mit denen ich sicher auf Euro 2/3 komme?
    Der von HJS is mir eignt bisschen zu teuer

    Den Katalysator hab ich bereits gefunden:
    HJS 90115036 - 520€ - min. Euro2 ka oder auch Euro 3 geht

    Links:
    http://www.autoteile-guenstig.de/index.php?NAV=…i=0600&drei=756
    http://www.autokat.de/VW%20Ersatz.html
    http://www.kfzteile24-shop.de/index.php?NAV=Select&Ebene2=100047
    http://katdirekt.de/cgi-bin/katalysator.pl?dsco=0&site=details/details_VK8004.html&artikel=1|VK8004&hersteller=Volkswagen&fahrzeug=Corrado+1.8i+G60+(Coupe)+%3D%3E+Bj.+09.88+-+Bj.+09.93&bereich=suche

    Vielen Dank schonma!
    mfg
    marF02

  • mark76: das hört sich ja schonma wirklich gut an!
    Wo bekomm ich am besten einen guten gebruachten Metallkat her?
    Und wärs möglich irgendwann ma noch ein KLR einzubaun um auf Euro 3 zu kommen?

    Merci!
    mfg
    marF02

    aarg hab ganz vergessen, dass es doch eignt keinen Minikat für Baujahr 90 gibt?!

    mark76: das ebayangebot is auch ab Juli 1992...:hahaheul:

    Einmal editiert, zuletzt von Corradoman (9. Dezember 2013 um 11:48) aus folgendem Grund: aus 2 mach 1

  • PG ist PG. Und das trägt Dir auch ein einsichtiger Tüv Ing ein. Vielleicht nicht der Erste aber es geht.

    Das Ihr hier immer alles vorgekaut haben müßt. Beqeumlichkeit kostet :mrgreen:

  • ich habe mir für meinen passat nen minikat geholt.. war gültig ab bj 91.. meiner is aber nen 89´. hat die werkstatt garnicht gestört.. weil wenn du noch ne gültige au hast, brauchst du keine neue machen.. haben mir sogar d3 eingetragen.. wichtig war denen nur das der kennbuchstabe stimmt.. und nix mit tüv oder so.. brauchst nur ne au werkstatt..

  • Hmm, also ich könnt jetzt folgendes machen:

    Gebrauchter Metallkat besorgen - 100€
    Minikat der eignt für Baujahr ab 92 is kaufen - 50€

    So ich werd jetzt ma inner Auwerkstatt anfragen, ob das geht mittem Vorkat von 92.

    Also folgende Vorgehnsweise:
    Auwerkstatt schaut ob der Kat drin is, schaut nach den Papieren und bescheinigt , dass ich jetzt Euro 2/3 hab.
    Dann ab zur Zulassungsstelle und umtragen lassen im Fahrzeugbrief und -schein?!

    Is das alles so richtig? :grinning_squinting_face:

  • Ok für Euro 3 komm ich wohl um ein KLR nicht herum.

    Naja dann ist eignt nur noch das Problem einen gebrauchten Metallkat zu bekommen. Bei ebay sind vll ab und zu welche drinne, aber eher selten.

    Hat vll jemand ne Empfehlung?

  • Ok für Euro 3 komm ich wohl um ein KLR nicht herum.

    Naja dann ist eignt nur noch das Problem einen gebrauchten Metallkat zu bekommen. Bei ebay sind vll ab und zu welche drinne, aber eher selten.

    Hat vll jemand ne Empfehlung?

    Hi,

    ich hab eine KLR von Vitkus drin, ist mit der Einzigste für die "alten" G60 (88-90) den man (ohne beim TÜV´er zu betteln :verbeuge:)
    anstandslos auf D3 eingetragen bekommt.

    Teil bestellt, zur Werkstatt mitgebracht, eingebaut, eingetragen fertig :ok:

    Grüssinxx, andYMan

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Ok das schöne am KLR is halt, dass man gleich D3 bekommt.

    Vll nehm ich ein KLR un Bau mir bei Gelgenheit einen Metallkat ein.

    Wen ich einen gebrauchten Metallkat zB von `92 nehm, kann ich den doch einfach reinbaun ohne, dass ich irgendwie was prüfen/eintragen lassen muss bis zur nächsten AU?!

  • Ok das schöne am KLR is halt, dass man gleich D3 bekommt.

    Vll nehm ich ein KLR un Bau mir bei Gelgenheit einen Metallkat ein.

    Wen ich einen gebrauchten Metallkat zB von `92 nehm, kann ich den doch einfach reinbaun ohne, dass ich irgendwie was prüfen/eintragen lassen muss bis zur nächsten AU?!

    Das ist immer eine "Definitionsfrage" :winking_face:

    Läuft denn der Metall´er unter Rubrik "Austauschkat" ?
    (Dann ist es kein Problem, da er alle Anforderungen des Serienkat´s
    erfüllt)

    Wenn nicht, dann müßtest Du das Teil offiziell eigentlich eintragen/abnehmen lassen.
    Die Frage ist ob einer bei ´ner Kontrolle unter Deinen Wagen kriecht :biggrin:

    gtx., andYMan

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Das ist immer eine "Definitionsfrage" :winking_face:

    Läuft denn der Metall´er unter Rubrik "Austauschkat" ?
    (Dann ist es kein Problem, da er alle Anforderungen des Serienkat´s
    erfüllt)

    Wenn nicht, dann müßtest Du das Teil offiziell eigentlich eintragen/abnehmen lassen.
    Die Frage ist ob einer bei ´ner Kontrolle unter Deinen Wagen kriecht :biggrin:

    gtx., andYMan

    Hmm ka, ich würd doch ein orginal Kat, der sogar etwas neuer ist, als der verbaute verwenden.
    Das müsste doch ok sein ohne Eintrageung etc.?!

  • Hmm ka, ich würd doch ein orginal Kat, der sogar etwas neuer ist, als der verbaute verwenden.
    Das müsste doch ok sein ohne Eintrageung etc.?!

    @Metallkat:
    Ja, ich denke mal das ist kein Prob.
    Wenn der Metallkat ne ganz normale VW-Partnummer hat
    wird sich da niemand dran stoßen :winking_face:

    @KLR: hier mußt Du ein bisschen aufpassen, weil
    der Umbau normalerweise nur bei 100% funktionierendem Serienkat abgenommen wird.
    Kommt auf Deine Werkstatt bzw. auf Deinen AU-Prüfer an (ob der erst den Umbau freigibt, wenn die Abgaswerte auch stimmen)
    Zur Not stellst Du ihm ´ne Kiste Warsteiner in den Kofferraum :biggrin:

    gtx., andYMan

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Hehe danke für den Tipp mit dem Warsteiner :grins:

    Naja ich galub fast, ich verbau ein KLR von Vitkus, dann bin ich schonma sicher D3.
    Und wenn mir danach ist, besorg ich mir einen gebruachten org. Metallkat...

    Is das so Ok, oder gibts einwende? :p:

  • Naja ich galub fast, ich verbau ein KLR von Vitkus, dann bin ich schonma sicher D3.
    Und wenn mir danach ist, besorg ich mir einen gebruachten org. Metallkat...

    Is das so Ok, oder gibts einwende? :p:

    Nee, denke so paßt das erstmal :ok:

    @Warsteiner: gern geschehen :trinken:

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Mahlzeit

    Hatte in einem anderen Thread wo es auch um dieses Thema ging (war nur von 2008 statt 2007) auch geschrieben,das bei unserem 91BJ auch der Minikat eingetragen wurde,obwohl die Minikats erst ab BJ92 sein sollen.

    Warum eigendlich auch nicht,ist ja alles gleich an den beiden Autos.
    Obwohl,haben die ab 92 nicht schon den Metallkat und für die vor 92 gibt es keinen Minikat,weil wenn sich der Keramikkat auflöst,der Minikat mit der Zeit ja alles auffängt und demensprechend alles verstopft ?! =)

    Wenn ich mich recht erinnere,bin ich aber auch nicht der Einzige,de in seinem Corrado BJ vor 92 einen Minikat eingetragen bekommen hat,musst Du mal in der Suche schauen.

    Oder Du gehst mal dahin (der Post ist an den Gerichtet,der heute auf diesen Thread verwiesen wurde NoNameRV) wo Du den Minikat eintragen lassen willst,erklärst die ganze Sache,also dsein Vorhaben und das sich ab BJ92 im Endeffekt nicht geändert hat und ob er Dir den trotzdem einträgt.

    Wie schon gesagt,bin nicht der Einzige der den Minikat trotz früherem BJ eingetragen und Steuervergünstigung sowei ne grüne Plakette bekommen hat!

    Kaltlaufragler hätte ich nicht unbedingt haben wollen,weil ich nichts in der Beziehung am Motor geänsert haben will. . . .


    Greetings
    Blasphome

    P.S. : @ Tommy1984 Da kann ich Dir auch nichts zu sagen,am Einfachsten ist das bestimmt,wenn Du erst den Kaltlaufregler,bzw den Minikat eintragen lässt und erst ein paar Wochen später die Leistungsteigerung.
    Vielleicht ist es aber auch möglich,wenn die Leistungssteigerung schon eingetragen wurde,irgendein Schrieb zu besorgen,der beweist,dass durch die Leistungssteigerung das Abgasverhalten absolut gleich zur Serie geblieben ist!?

    Aber vielleicht kommt da ja von irgendwem noch etwas,der sich damit etwas besser auskennt =)

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!