Leerlaufprobleme beim G60

  • Ok danke, werd mal probieren den irgendwie wieder hinzubekomen!
    Kann es jedoch sein dass wegen sowas mein leerlauf auf 1500U/min steht und manchmal auf 2000 steigt? Und ergibt das auch Leistungsverlust?

    Mach den Schlauch einfach mal wieder drauf und melde dich dann nochmal.
    Ja sicher wird es wohl damit zusammenhängen:flirt:
    Probier´s aus und mach ´ne Meldung:super:

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Schau in dem Schaltplan den ich oben angegeben hab´!
    Musst für den F81 halt von Pin 2 zu Pin 3 durchmessen.
    Steht doch alles in dem Plan drin, oder???:ok:
    MfG Heiko

    aber was für ohm muss da stehen damit ich weis das der schalter heil ist...weisst wie ich meine...hab heut den blauen tem fühler neu gekauft daran liegt es auch nicht....
    mfg hoddy

  • Der Widerstand muß so gering wie möglich sein, am besten wäre natürlich
    0 Ohm, aber das ist ja fast nicht möglich!
    Es handelt sich ja dabei um einen Schalter und nicht um ein Potentiometer!
    Und bei einem Schalter darf man ja nur den Überganswiderstand der Kontakte messen, können!
    Und der sollte fast gleich null sein bei einem Schalter, sonst ist da was faul!
    Hoffe das hilft dir!
    MfG Heiko

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Also ich hab heute nach dem Schlauch gesehen un da ich nicht gerade alles ausbauen wollte habe ich den Schlauch so zugedrückt dass er keine Luft mehr durch gelassen hat! Leider hat dies jedoch mein Problem nicht behoben! Wonach kann ich denn jetzt noch suchen?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Kann mir keiner mehr etwas dazu sagen? Ich probiere hier schon seit einigen Monaten dieses Problem in den Griff zu bekommen und habs bis heute noch immer nicht geschafft! Jedes mal wenn ich dazu Fragen stelle ist das Thread sofort Tot. Versteh das nicht. So viele möglichkeiten kann es ja nicht geben.
    Hoffe ihr könnt mir helfer

    MFG

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Kann mir keiner mehr etwas dazu sagen? Ich probiere hier schon seit einigen Monaten dieses Problem in den Griff zu bekommen und habs bis heute noch immer nicht geschafft! Jedes mal wenn ich dazu Fragen stelle ist das Thread sofort Tot. Versteh das nicht. So viele möglichkeiten kann es ja nicht geben.
    Hoffe ihr könnt mir helfer

    MFG

    Was hattest du bei Dir denn schon alles gewechselt bzw. überprüft?
    LSV defekt oder verdreckt??? Mal gereinigt?
    Schläuche an der DK vertauscht???
    Irgendwo was ganz leicht undicht im System, wo der Motor dann Falschluft ziehen kann??? Alle Schläuche i.O.???
    Schraube für die Leerlaufeinstellung mal überprüft??? Da sitzt auf der Schraube ein O-Ring---> ist der evtl. nicht mehr i.O.???

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • Also,
    Mein altes LSV hatte ich gereinigt. --> nichts genutzt
    LSV von einem Kollegem rein dessen Leerlauf i.O. war --> nichts genutzt
    Schlauch hinterm Kombiinstrument der los war zugedrückt so das keine Luft mehr rein kann --> nichts genutzt
    Andere stellen wo er falschluft ziehen könnte weiss ich keine.
    Schraube weiss nicht richtig wo die sitzt
    Schläuche von der Drosselklappe wusste ich nicht das man die überprüfen sollte (mach ich morgen sofort).
    Wo könnte ich noch nach undichten Stellen sehen? Und was könnte noch damit zu tun haben?

    Typ16: Danke :winking_face:

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Na mit der Schraube meine ich die, mit der man beim G60 nunmal das Standgas, also die Leerlaufdrehzahl einstellt!
    Diese befindet sich von Richtung der Spritzwand her (Fahrgastraum) von hinten an der DK! Sie sitzt in einem kleinen "Alu-Röhrchen", angegossen an der DK (hab jetzt gerade keine andere Bezeichnung gefunden:lachen3:).

    Mit den sonstigen Stellen meinte ich ja z.B. auch schon alle anderen "Unterdruckschläuche".
    Es kann aber z.B. auch eine defekte Ansaugkrümmerdichtung sein, wo der Motor Falschluft zieht!

    Wenn der Motor nicht gerade "am glühen" ist , kann man ihn vorsichtig mit Bremsenreiniger an den evtl. undichten Stellen ansprühen!
    Dadurch ändert sich dann die Leerlaufdrehzahl, wenn der Motor das dann durch die undichte Stelle mit reinzieht!
    Man merkt also dann wo er Falschluft zieht!
    --------------------------------------------------------------------------
    Aber trotzdem nochmal hier die Warnung:

    Vorsichtig, nicht auf den heißen Krümmer, und niemals zu viel auf einmal!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

    Möchte morgen nichts von einem abgebrannten Corrado in den Nachrichten hören:lachen3::lachen3::lachen3:

    Tempolimit ist das Niederschlagen der Allgemeinheit für die Unfähigkeit einiger weniger.

  • :lachen3: Also abfackeln möcht ich mein Schätzchen schon nicht keine Sorge.

    Also muss es Bremsenreiniger sein? Ich hab nämlich keinen zur Hand.
    Ansonsten danke für die Tips. Hoffe es ist eine von den Sachen die du genannt hast sonst weiss ich nicht mehr weiter!

    Also ich bedanke mich dann und poste dann wenn ich es überprüft habe obs geholfen hat oder nicht :super:

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!