Ventil schlägt

  • Hallo Leute,

    Ich wende mich mal wieder an euch, diesmal jedoch ein wenig erschrocken.
    Es ist so dass ich meinem G neues Öl und Ölfilter reingemacht habe.
    Es handelt sich um ein MANN Filter und um Castrol RS 10W60, also kein billigmüll.
    Ich habe dieses Öl genommen weil es hier im Forum sehr beliebt ist und wollte es nun selbst probieren.
    Nun ist es so dass ich seit dem Ölwechsel ein Ventil habe das schlägt. Nun ist es so dass es nicht andauernd slägt, sondern nur manchmal.
    Was könnte dies sein? Ist mein Motor gefährdet?

    Bitte um eure dringende Hilfe.

    Hab Angst um mein Motor.

    MFG

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • meiner macht das in den ersten 1-2 minuten wenn er länger stand auch gelegentlich, gibt sich dann aber nachher. ich meine dass ich hier mal gelesen habe dass da bei g60 öfter so ist, und kein grund zu sorge besteht. oder bin ich da einer (gefährlichen) fehlinformation erlegen?

  • Du meinst wohl deine Hydros die klackern wenn du den motor anläßt!Würde das Öl des öfteren schön warm fahren das deine Hydros sich besser füllen...da das Öl ja auch dickflüssiger ist durch die andere kaltstartviskosität!Wenn das Problem weiterhin bestehen sollte(habs bei meinem Passat nicht wegbekommen trotz neuer Hydros) Öl tauschen,oder wie gesagt,die Hydros!Im Corrado fahre ich ohne Probs das Castrol 10W-60,im Passat 5W-40 !Fährt und fährt gut:biggrin:

    Gruß Markus

  • Das heisst es könnte durchaus normail sein?
    Weil mit zerbricht es das herz das anzuhören.
    Aber kann dass sie hydros nicht gefährden?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Ist kein Breinbruck...auf dauer solltest natürlich schon was machen....weil zwischen dem Hydros und dem ventil ist nun ein wenig luft,und das verursacht das klackern,da der Hydrostößel nicht komplett gefüllt ist um das Spiel austzugleichen

    Was hat dein Bock geluafen?

    Gruß markus

  • Mein Block hat 152000km.
    Aber wieso ist das so?
    Es ist doch gutes Öl drinne. Und was kann ich da denn gegen machen?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Das ist das Problem wenn man auf ein dünnflüssigeres Öl umsteigt.Dein Motor hat schon 150tkm aufm Buckel und der ganze Abrieb hat sich an das Öl angepasst,jetzt kommt ein anderes ins Spiel,was aber dünnflüssiger.
    Dieses Öl kann den Materialverlust nicht mehr ausgleichen.Nur evtl. durch eine stärkere Ölpumpe.

    Je älter ein Motor wird,desto dickflüssiger sollte das Öl werden und nicht umgekehrt,da sonst noch höhere Reibungen entstehen.Auch die Hydros haben einen Abrieb und da die sowieso sehr empfindlich sind,kann das Problem sehr schnell auftauchen.

    Ernstzunehmen ist aber die Angelegenheit,denn das schlägt auf die Lager und den Vetilsitz.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Ok jetzt bin ich nicht mehr so froh mit dem öl. Ich hab hier im forum nur gutes davon gehört und mich desshalb dafür entschieden.
    Könnt ihr mir sagen was ich jetzt machen soll ehe es zu spät ist?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Es gibt einen Additiv dass das Öl verdickt,musst aber nachlesen ob es mit deinem Öl gemischt werden darf.Ich weiss nicht mehr genau ob man es mit dem synthetischem und minerall mischen kann.

    Ehrlich... so ein Öl braucht der G60 nicht,eher ein VR da dort das Öl sehr heiss wird.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • also dann würd ich eher komplett neues öl rein machen, von additiven halte ich rein gar nichts. vor allem im g60. aber die ölexperten sollten hier auch irgendwo rumschwirren...

  • wie gesagt,nachlesen.Ich habe bei mir 5w40 verwendet,das aber von anfang an.Da mein Motor noch neu ist und trotzdem haben die Hydros geklappert.Jetzt mit dem Addipive hört man nix mehr und ich fahre schon paar Tkm.Auf jedenfall gutes Zeug,aber Gebrauchsanleitung befolgen.

    Es gibt auch Additive bei denen man das Öl nach 200km wechseln muss.So ein spezielles gegen das klappern.Blos nicht das,ich habe mir damals so den zweiten Motor geschrottet.Das Öl verdickflüssigte sich so stark,dass es nicht mehr gepumpt werden konnte.War schon fast wie Fett.Aber naja,selbst schuld,das waren mit Sicherheit mehr als 200km :winking_face:

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Hallo Leute,
    Mir ist gestern jetzt so vorgekommen dass es nicht mehr klappert. Kann es jetzt sein dass sich der Motor sich dran gewöhnt? Auf jedenfall werd ich jetzt heute morgen mal kucken wie er sich verhält.
    Mir ist auch ehrlicherweise egal was fürn Öl drinne ist, Hauptsache mein Motor und mein G sind zufrieden. Wenn er jetzt noch immer klappert, kannste mir mal ein gutes additiv anraten?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Also Ralf ich werde mir bestimmt kein Baumarktöl in den Corrado kippen:nein:
    Ich weis schon das es klat dünner ist als das andere aber ich wollte wissen ob es jetzt so ein großer unterschied ist wenn ich 5W50 nehme. Ist übrigens von Fuchs. Wenn das nichts is werde ich wie beim Vr6 das 10W40 von Castrol nehmen, mit dem war ich bis jetzt immer zufrieden.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Also wer bei 10W-60 noch Additivkram reinschüttet ist selber schuld!Mal streng genommen hat das 10ner Öl ja nicht mal eine freigabe...

    Und wie weiter oben schon beschrieben,längere strecken fahren...vielleicht behebt es sich von selbst!:super:

    Gruß markus

  • nicht ganz richtig,die Additive für niedrigere Viskosität ist für Vollsynthetic freigegeben und läuft auch problemlos.Aber wie gesagt,auf der Rückseite nachlesen.Die Additive gegen das klappern,mit Motorschaden als Ergebniss,habe ich dem 15w40 zugeführt.

    @bigstyle ich würde den ersten Wert nicht ändern,da du ja nicht vor hast nach Russland zu fahren.Aber den zweiten Wert könnte man erhöhen,da dieser die Viskosität in den oberen Temps. erhöht.Du könntest eigentlich auf 10w60 umsteigen,da du die 10w auch jetzt fährst und die Hydros sollten auch nicht klappern.Beim zweiten Wert nach eigenem ermessen.Wie heiss wird der Motor max. im Sommer? ist dir das 10w60 das Geld wert? ist ja noch bisle teuerer.

    Ach ja und in jedem Öl stecken Additive,da sonst diese Zusammensetzung von zwei Unterschiedlichen Ölarten nicht möglich wäre.Nebenbei haben die Öle auch andere Additiven drin,zb. gegen Verschmutzung,Aufschäumung oder auch klackern.Also ist das schon ok...

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • Hallo Leute,
    Ich muss sagen ich bin gar nicht so der experte in Sachen Öl. Desshalb wusste ich auch icht dass mann in 10W60 keine Additive reinmachen soll.
    Längere Strecken bin ich schon gefahren das jedoch nur einmal seitdem ich den Öl reingemacht habe. Nun ist es so dass es so aussieht als ob es jetzt weg sei. Hoffe das bleibt auch so :winking_face:
    Es hat anscheinend ein paar km gebraucht.

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!