Zusatzinstrumente anschließen?

  • Hallo.Ich hab mir eine Ladedruckanzeige und ein Voltmeter gekauft. und muss diese nun verkabeln. Die Anzeigen sind schwarz verspiegelt und werden beim betätigen der Zündung sichtbar. An der Ladedruckanzeige sind 3 Kabel und an dem Voltmeter sind 5 Kabel, Ich habe absolut keine Ahnung wo diese hinkommen. kann mir vieleicht jemand helfen???

    Warte dringend auf eure Info!?!

    Ich hätte ja auch ein bild dazu gestellt, habe aber keine Ahnung wie?

  • LAdedruck anzeige hat + und - und eine Kabel welches an Licht kommt oder kannst weg lassen.

    Voltmeter hat + und - fürs Instrument, eins das ans Licht kommt und eins an - und an +( Zündung Klemme 15) für die Spannungsmessung.

    Stehen da zeiche hinten drauf?

    Die Kabel ans Licht sind für ein Signal, wo die Anzeigen nachts ein bisschen abdunkeln, wenn du Licht anmachst.

    Grüße

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • die ladedruckanzeige sollte aber noch nen schlauch haben.

    wenn es die gleichen sind die ich habe dann sollte schwarz minus sein, rot zündungsplus und orange licht plus.
    ich meine du musst alle drei anschliessen, damit die funktionieren. wenn du den abdunklungseffekt nicht haben willst kannst du die aber auch mit ans zündungsplus legen.
    probier das aber besser noch mal aus

    mit dem voltmeter kann ich dir leider nicht weiterhelfen

  • so richtig verstehen tuh ich das noch nicht.
    Bei der Ladedruckanzeige, wo geh ich da denn am besten an + und - ran? die dürfen ja nur angehen wenn die Zündung angeht. wo klemm ich das Voltmeter am besten auf? Wäre nicht schlecht wenn ich eine detailierte Antwort bekommen würde denn, das liegt mir alles nicht so wirklich. Danke im vorraus.
    :danke:

  • Habe das auch nur ist das dingen immer beleuchtet?sobald ich auf plus gehe.habe beide plusleitungen probiert die zum radio gehen?!?Einmal ein selbstgelegtes dauerplus mit 10 ampere sicherung und ein vorhandenes plus was im radio din stecker ist.nur wenn ich egel welches anklemme habe ich immer saft drauf?>?jemand ne idee?

  • hmm,ich sehe schon die karre ist komplett verbastelt.wenn ich das radio nur an den stecker anklemme der im radio din stecker ist,gehts net an.klemme ich den dauerplusstecker ans selbstgelegte kabel dann geht auch das radio an?!?!woher bekomme ich dann dieses öminöse zündungsplus?!?!

  • die ladedruckanzeige sollte aber noch nen schlauch haben.


    Jetzt muß ich auch mal ´ne blöde Frage stellen :confused:

    Ich hab einen Schlauch für die LDA und ein T-Stück,
    wo greife ich denn den Ladedruck am Sinnvollsten ab :kopfkrat: ?

    Gruß,
    André

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Am Benzindruckregler.

    Den Ladedruck vom G-Lader am Benzindruckregler abgreifen :kopfkrat: ?!

    Hab ich da einen Denkfehler ?

    Hat irgendwo die Bemerkung gelesen, man kann ihn direkt am Tacho abgreifen :kopfkrat: ?

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Ich sags jetzt mal lieber so, nicht das su da noch etwas falsch verstehst:


    T-Stück zwischen Saugrohrabgang und Bezindruckregler setzen, fertig....

    Gruß Marco :verbeuge:Corrado 16V Turbo, Golf 1 Cabrio, Caddy 14d und V8 mit Stern:verbeuge:

  • Ich sags jetzt mal lieber so, nicht das su da noch etwas falsch verstehst:


    T-Stück zwischen Saugrohrabgang und Bezindruckregler setzen, fertig....

    Okay :winking_face:

    Gruß,
    André

    Corri G60 D3 RS Kit : Rocco II Kerscherumbau 45´er Doppel-Weber : Rocco GTII ATS Cup : Rocco II Kawasakigrün EVO8 (verkauft :() : Daihatsu L251 (Winterkugelblitz);)

  • Ich sags jetzt mal lieber so, nicht das su da noch etwas falsch verstehst:


    T-Stück zwischen Saugrohrabgang und Bezindruckregler setzen, fertig....

    Wenn er schon die Unterdruckleitung zur MFA hat, dann muss er sich doch nciht noch nen zweiten Schlauch in den Innenraum legen...

  • Wie gesagt, entweder an der MFA, dann sparste dir die Leitung vom Motorraum in den Innenraum oder ansonsten mit einem T-Stück vom Schlauch, welcher vom BDR zum Ansaugkrümmer geht.
    Die Leitung zum MSTG sollte möglichst unangetastet und genau 1m lang bleiben.

  • AUfpassen mit der Dicke des Schlauches der zur LDA geht, hatte ich bei mir dass die ANzeige einfach nicht über seine 0.5 bar kam, dann Schlauch eine Nummer dünner-->> alles wieder wunderbar. P.S: war am BDR-ASB dran

    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!