Wasser- und Öltemperatur zu gering? [2.0l 16V; Kennbuchstabe 9A]

  • ich habe folgendes problem mit dem oben genanntem motor im golf 2 mit zusätzlichem 19-reiher ölkühler (mit termostat).

    im vergangenen jahr waren beide temperaturen absolut ok, die nadel vom kühlmittel stand senkrecht und öl so bei 90 - 100 grad bei normaler fahrweise. dann wurde das auto abgemeldet.

    bekam jetzt frisch öl und nen anderes kühlmittel im winter und der kopf wurde neu abgedichtet. ansonsten ist alles wie im letzten jahr.

    nun zeigt die nadel bei dem aktuellen wetter und gemächlicher fahrweise nach oben links in die ecke, kommt also gerade so an den rand der weißen fläche. Öltemperatur ist beim kullern so bei anfang 70 bis 80 grad in etwa.

    kommt aber nen stau oder es wird mal etwas getreten, geht die wassertemperatur problemlos aufs senkrechte oder im stand darüber hinaus und das öl auf ca 90 grad.

    sollte ich mir da sorgen machen?

  • Da wird wohl dein Thermostat einen Hänger haben. Tausche es und du wirst sehen das es bestimmt weg ist. Währe auf jeden fall mal eine Möglichkeit:super:

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • das thermostat ist drausen und funktioniert im wassertopf ganz normal. es öffnet und schließt wie es soll ohne rucken oder geräusche.

    komisch ist weiterhin, wir gehen ja hoer davon aus, das es vermutlich die ganze zeit offen war, ist es aber nicht. als ich den schlauch unten abnahm, kam aus der wasserpumpe keine flüssigkeit, erst nach abschrauben der thermostates.

    was kann es noch sein? vorsichtshalber tausche ich das thermostat, allerdings habe ich zweifel, das es daran liegt.

  • Mh... das ist jetzt aber komisch:kopfkrat:

    Bei mir war es immer das Thermo.
    Wie lange hat das Auto den jetzt gestanden bevor du es ausgebaut hast?
    Kann ja sein das es viel zu früh öffnet?! Aber als du es ausgebaut hast war es wieder zu, oder es hat einen Hänger gehabt.

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • Hallo,du weist aber auch das der 19 Reiher Ölkühler für deinen Motor zu groß ist!Also mir währe die Öltemp. zu niedrig.O.K.letztes Jahr ging es ja angeblich,aber kleb doch mal 6 Reihen mit Aluklebeband ab,denke das ist besser.
    Mfg.Andy

  • probefahrt folgt morgen, zumindest habe ich alles wieder zusammengebaut.

    den ölkühler belasse ich so, da der im letzten jahr keinerlei probleme machte und die temperatur gut runterbrachte, aber nicht zu weit runterkühlte, wie es jetzt der fall ist. daher schließe ich den ölkühler grundsätzlich aus und belasse den so, da ich zuvor immer mit zu hohen temperaturen zu kämpfen hatte.

    mal schaun was der morgige tag bringt. das auto stand ca 6 monate. im topf funktionierte das thermostat ganz normal, öffnete ohne rucken und ging auch wieder zu. ausgetauscht ist es gegen ein neues, wie gesagt mal kucken.

    ein anderes kühlmittel habe ich jetzt auch verwendet. in dem zeitraum als das problem auftrat, hatte ich von basf das rote zeugs drin und jetz welchen von einer anderen firma. mal kucken was damit passiert.

  • heute war es regnerisch bei ca 18 grad.

    neues thermostat und anderes kühlmittel drin und es lief alles ok. wasser war immer senkrecht die nadel und die öltemperatur war laut mfa bei ca 82 bis 88 bei kullern auf der landstraße bei 1500 umdrehungen und im stop-and-go sowie autobahn bei etwas zügiger fahrt so ca 3500 bis 4500 ging sie auf 90 bis 94.

    also ist meiner meinung alles wieder ok.

    nur glaube ich nicht, das es am thermostat lag, weil das alte im wassertopf ganz normal funktioniert hat, ohne ruckeln oder sonstewas. es war normal geschlossen und bei dem geschilderten problem, hätte es die ganze zeit geöffnet sein müssen, was nicht der fall war, als ich es ausbaute, sondern da war es auch geschlossen.

    kanns am kühlmittel gelgen haben? es war zu vor von basf solch blaues zeug mit g48 (glaube ich) zumindest nicht g11 drin und das was ich im letzten jahr hatte, gabs nicht mehr. jetzt ist wieder was ziehmlich nonameiges drin.

  • Hi

    Dann is ja gut wenn es wieder geht:ok:
    Kann natürlich auch am Kühlmittel gelegen haben. Aber ich glaube immer noch das das Thermostat einen Macken hatte. Auch wenn es im Topf gut ging. Da steckt man leider nicht drin, einfach tauschen und dann sollte wieder alles ok sein. Soviel muss uns der Corri schon wert sein:biggrin:

    Die PS-Zahl eines Autos ist kein Bedrohungspotenzial, sondern ein Qualitätsmerkmal

  • ist kein corrado sondern nen zweier jetta.

    wenn es nicht solch aufwand wäre, um da ranzukommen, wäre es ja auch ok, aber ne, da mußte ja den halben motor da vorne zerlegen, besonders die servo entspannen macht immer spaß.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!