G60 auf VR6 umbauen

  • Hallo alle zusammen,

    wie oben beschrieben moechte ich meinen 91er G60 auf VR6 umbauen und wollte euch fragen, ob ihr erfahrungen damit habt und mir sagen koennt was ich alles brauche und was ich evtl vom G60 übernehmen kann.


    MfG Florian


    ps achtet nicht auf rechtschreibung :grinning_squinting_face:

  • übernehmen kannst du im prinzip die karosse, die batterie und die ze selbst. motormässig kann nichts bleiben.
    steuergerät mit vr kabelbaum sollte klar sein. und sonst geht an anbauteilen auch nichts altes..

    tomas

    nur tote fische schwimmen mit dem strom.

  • ok ... dh achse usw alles vom corrado vr6 ? ich frage deswegen so dumm weil unser onkel vom TüV meinte das die achse vom g60 auch geht aber daher ich keine ahnung habe frage ich lieber ... bevor ich mir die falschen teile kaufe

    MfG Florian

  • Hi,

    bitte benutze die Suche Funktion, da bekommst du ganze Umbaulisten und Geschichten über jede Schraube!

    Gruß

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Huhu......

    koennte mir evtl jemand einen Brief / Schein vom Corri VR6 schicken ? ich bräuchte einen fuer den TüV wegen der umtragung von G60 auf VR6


    MfG Florian

    Wozu brauchst du das ?
    Der TÜV trägt lediglich die Motordaten (Hubraum, Leistung), die Höchstgeschwindigkeit, Leergewicht, zul. Achslast vorn, Anhängelasten und Stand-/Fahrgeräusche um. Die Daten dürfte der TÜV in seiner Datenbank haben.

    Wie weit bist du denn mit deinem Umbau ?

    Gruß.........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • naja also mir fehlen noch ein paar teile ......ich bin gerade am sammeln im forum :) aber wenn ich alles habe denke ich mal wird der umbau nicht länger als ne woche maximal 2 dauern... gibt hier ja jede menge nette leute :super:

    der TüV meinte nur es sei eine erleichterung und es wird vorallem dann fuer mich günstiger.

    ui du kommst aus höxter ? na das ist ja fast um die ecke :)

    MfG Florian

  • ......ui du kommst aus höxter ? na das ist ja fast um die ecke :)

    MfG Florian

    Um die Ecke von wo ? Woher kommst du ?

    Der TÜV geht mit seinen Gebühren runter, nur weil du ihm Daten lieferst, die er auch in seinem Netzwerk findet ? Netter TÜV. Bisher dachte ich immer, der TÜV hat feste Gebührensätze.
    Frag doch den TÜV-Prüfer mal, welche Daten er braucht. Eine Kopie meines Fahrzeugbriefs ohne "Schwärzung" bestimmter Daten würde ich nämlich nicht so ohne weiteres herausgeben.

    Gruß........

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • ich komme aus northeim :)


    Der """""gute""" mann vom TüV meinte alle daten die ich nicht liefern kann und er raussuchen muss kostet mich geld .....und das ist nicht der einzigste prüfer gewesen der mir das sagte ....
    ich hoffe mal das alles glatt geht ... :hahaheul:


    Goldfighter_76 war so nett ... nochmal danke ...


    MfG Florian

  • es ging um bremsen , getriebe, achse usw ....

    getriebe / motor kommt ja zusammen mit
    bremsen koennen evtl bleiben !?!? keine ahnung
    ist die vorderachse evtl unterschiedlich ? wegen der spur usw

    das wollen die jungs alles wissen ... aber du hast deinen doch auch umbauen lassen oder nicht ? :)

  • Wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe, willst du aus einer Briefkopie ablesen, ob die Bremsen und das Fahrwerk vom VR6 sind ? Das geht aus meiner Briefkopie nicht hervor.

    Ja, ich habe meinen umbauen lassen.

    Der Aggregateträger muß vom VR6 sein. An dem hängen dann auch die Querlenker, die aber vom G60 bleiben können. Dann, wenn du die G60- Querlenker nimmst, können auch die G60-Antriebswellen verwendet werden.
    Das Fahrwerk vom VR6 ist ein anderes, nämlich das Plus- Fahrwerk, was andere Querlenker, Achsschenkel, Spurstangen und einen anderen Stabilisator hat. Die Spurweite des Plus- Fahrwerks ist vorne 18 mm breiter als beim G60.

    Ich habe nicht auf das Plus- Fahrwerk umrüsten lassen, da ich meine alten Felgen (eben 4-loch) behalten wollte. Ich weis nicht, ob ich heute auf das Plus- Fahrwerk umrüsten lassen würde, aber die Frage stellt sich mir derzeit nicht. Ich empfehle dazu folgende Seite: https://corrado.xyz/technisches/fa…chnik-der-serie
    Du hast die Wahl, ob du auf das Plus- Fahrwerk umbaust, oder das Basisfahrwerk drin läßt, denn beides ist möglich. Wenn du auf Plus- Achse umbaust, muß du eins bedenken: die Plus- Achse wurde serienmäßig nur im neuen Modell (ab Bj. 92) verbaut. Die neuen Modelle haben vorne wegen der breiteren Spur breitere Kotflügel bekommen. Dein 91-er hat noch die "schmalen" Kotflügel. Wenn die noch Planungen hinsichtlich größerer Rad-Reifenkombinationen hast, kann es passieren, daß es zwischen Reifen und Radlauf mit dem Plus- Fahrwerk und in den "schmalen" Kotflügeln eng wird.

    Die Bremsanlage vom VR6 ist die gleiche, wie vom G60. Einziger Unterschied: VR6 = 5-loch, G60 = 4-loch. Bremsscheibendurchmesser und -dicke sind gleich.

    Kat und Auspuffanlage sowie Elektrik und Kühlung sollten klar sein.
    Ein Tipp zum Schluß: damit der Drehzahlmesser die richtigen Werte anzeigt, brauchst du ein Kombiinstrument vom VR6.

    Northeim ist ja tatsächlich nicht weit. Falls dein TÜV- Mensch ein "Anschauungsobjekt" braucht, sag Bescheid.

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • wenn aus northeim kommst, fährst zum tüv nach hahn münden oder nach göttingen. der in hahn münden ist doch auch dem sls sein tüvman. der trägt dir das ganze ein. das bei dem kein problem, wenns sauber gemacht ist.
    solche eintragungen sind bei dem standart, der hat auch alle auflagen die beachtet werde müßen da.
    göttingen soll auch gut sein, aber da war ich noch nicht, weil ich mit hahn münden immer sehr zufrieden bin und immer alles reibungslos läuft.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!