Unfall und Neusuche

  • Servus...


    die Serie geht weiter.
    Letzte Woche, am Freitag habe ich auf dem Heimweg von Lübeck nach Rendsburg, mein Auto in die Leitplanke gesetzt.


    Ich wollte dabei kurz nach dem Zubringer auf die 2-Spurige Bundesstraße 77 auf die 2. Fahrbahn wechseln, weil der Verkehr relativ dicht war. Blinker gesetzt, Schulterblick gemacht und habe gesehen, dass da noch nen schwarzer Lupo kommt. Als ich dann wieder nach vorne geschaut habe sind die vor mir dermaßen in die Eisen gegangen, dass ein Bremsversuch aussichtslos war. Die alternative war dann, auf die andere Spur zu ziehen, weil der Lupo schon vorbei war.
    Das habe ich grade noch geschafft, allerdings haben dann die Reifen ihren Dienst quittiert. Ich bin erst sachte mit dem rechtsn Kotflügel in die hintere rechte Tür meines ehemaligen Vordermanns gestoßen und habe mich dann in die Leitplanke gedreht, so dass ich ca im 80° Winkel zur Fahrbahn, halb in der Mittelleitplanke zum stehen kam.


    Sah am Anfang garnicht so wild aus. Vorne war zwar alles ziemlich ramponiert, aber die Airbags waren noch drin und der Motor lief auch noch. Es ist nichtmal was ausgelaufen und sogar der Kühler war noch ganz.


    Nachdem alles mit der Versicherung geklärt war, wurde das Auto in die Vertragswerkstatt geschleppt, wo sich heute heraus gestellt hat, dass es sich um einen wirtschaftlichen Totalschaden handelt, da 7.700 Euro Schaden entstanden sind. Wert des Autos soll bei 5.900 liegen.


    Ist ja nicht der erste Corrado der auf ungewollte weise verschwindet...


    Jetzt ist halt die Frage: Soll ich das Restgeld der Versicherung nehmen und das Auto privat reparieren, oder zur Schlachtung freigeben? Oder soll ich das ganze Geld der Versicherung nehmen und das Auto verschrotten lassen.


    Letzteres würde mir sehr im Magen liegen. Es handelt sich schließlich um nen 95er VR mit 90.000 KM auf der Uhr und ziemlich guter Ausstattung.
    Was würde man dafür denn noch komplett bekommen?


    Ansonsten bin ich dann wohl bald auf der Suche nach nem neuen... wer also was VR6-Mäßiges hat, was ein möglichst spätes Modell ist, der möge sich melden. =)


    Kotz...
    René

  • boa, du hast auch ein Pech :frowning_face:
    Ist ne schwierige Sache. Geld von der Vers. nehmen und Schlachten, da kommt einiges bei raus denke ich mal. (zumal ich kunde wäre...)
    Da kommt bstimmt mehr bei raus, als wen ndu ihn komplett verkaufen würdest.


    Wieder herrichten, geht natürlich auch, aber dann hast du offiziell nen Unfallwagen..


    andreas

    Automatische Anzeigen

  • Würde ich auch sagen -> Geld von der Versicherung nehmen, den Wagen schlachten und dann von dem Geld einen noch schöneren kaufen:super:

    Pilots: Looking down on people since 1903

  • Das denke ich auch. Solange der Rahmen nix hat würd ich auch wieder aufbauen. Und wenn du wirklich 130% der Rep Kosten bekomst, dannn dürfte es doch ein Leichtes sein den Rado wieder ordentlich wieder hin zu bekommen...


    Warum denkt denn jeder gleich ans Schlachten? Unsere Rados sterben aus....

    Automatische Anzeigen

  • Servus,


    erstmal danke für die Ratschläge.


    Ich habe heute Nacht ewig lange herum gelegen und mir überlegt wie ich das anstellen soll.
    Das Problem ist, dass ich erst morgen Nachmittag wieder von Lübeck - wo ich momentan immer unter der Woche bin, nach Rendsburg - wo das Auto steht und mein eigentlicher Wohnsitz ist, komme.
    Aus diesem Grund konnte ich noch keine Bilder machen und ich habe auch keine genaue Schadensliste. Ich werde heute Mittag nochmal mit der Werkstatt sprechen und mir eine Liste bzw. das Gutachten zukommen lassen.
    Bilder werde ich dann morgen machen, wenn ich meinen Leihwagen dort abgebe.


    Theoretisch habe ich mehrere Möglichkeiten.
    - Ich greif mir das komplette Geld, kaufe einen neuen, den es anscheinend momentan nicht gibt und suche wieder ewig-lange, ohne was vergleichbares zu finden.
    - Ich hole das Auto zu mir, suche die Teile günstig zusammen und lasse es dann von meiner Privatwerkstatt, bzw. von mir selbst so gut wie möglich wieder richten.
    - Ich hole das Auto zu mir, schlachte es aus und verkaufe es in Teilen, was das Problem beinhaltet, dass ich selbst ein wenig begnadeter Schrauber bin.


    Es würde mir ehrlich das Herz zerreißen, wenn ich das Auto zum Würfel, oder Puzzle verarbeiten müsste/würde. Habe ich eigentlich auch nicht vor und ihr habt mich darin bestätigt.
    Die Frage die sich dann jedoch nur stellt ist, ob ich den Schaden wirklich für 5.900 Euro, abzüglich der Selbstbeteiligung (wenn sie denn in dem Fall anfällt) reparieren könnte. So riesig viel puffer habe ich grade nicht um viel höhere Kosten abzufangen.


    Ich habe theoretisch die Möglichkeit einen alten Ford Escort Kombi für nichts zu bekommen. Der ist zwar nicht hübsch, würde mich aber fürs nächste Jahr - wo der TÜV abläuft und die Plakette wohl auch nie wieder sehen wird, mich von A nach B bringen.


    Am Freitag oder am Samstag werde ich mich, sobald ich die Liste und Fotos habe, mit meiner Privatwerkstatt unterhalten und dort fragen wie man die Reperatur günstiger durchführen könnte - evtl. Sogar nach und nach.
    Außerdem werde ich eine Schadensliste hier veröffentlichen, so dass die Leute die ihn im Falle einer Schlachtung haben wollen, schonmal ein Bild davon machen können.


    Momentan kann ich von Lübeck aus nur etwas machtlos zusehen und alles so hinnehmen.
    Ist wohl Zeit ein paar Beziehungen spielen zu lassen und es würde mich wirklich freuen, wenn das Auto doch irgendwann wieder auf der Straße zu sehen ist - dann aber leider als Unfaller!


    So ich muss weitermachen.
    Wenn euch noch irgendwas einfällt, bescheid sagen.


    Gruß,
    René

  • Du kekommst bei Rep. 130% das sind 7670€. Passt doch!


    Das hätte ich gerne genauer erklärt. Davon wurde mir - am Telefon - nichts gesagt.
    Das Auto hat aber auch, wie ich eben erfahren habe einen Schaden von 7770 Euro. Ich kann mir zwar nicht vorstellen was da vorne dermaßen kaputt sein soll, dass eine solche Summe zustande kommt, aber gut...


    Vielleicht weiß der Versicherungsspezi Danilo mehr?

    Automatische Anzeigen

  • mein beileid,
    wenn du das über die versicherung laufen lässt hast du den wagen mit neuteilen repariert und das in einer fachwerkstatt. die 130% muss eine Versicherung im falle einer reparatur übernehmen, wenn du ihn nicht reparierst bekommst du die 5900Euro abzüglich des restwertes deines wagens! der wird dann in so eine boerse, ähnlich wie mobile, jedoch nur für händler gesetzt, wo gebote für dein auto eingehen. meist wird davon der mittelwert genommen. angenommen die bieten im schnitt 800euro bekommst du noch 5100 egal ob du ihn verkaufst oder ihn selber aufbauen willst.
    viel glück

  • Mir ist gleich nachdem ich den Rado gekauf hab jemand hinten reingerollt. hab für ne neue Heckstossi zzl Träger und lack 960€ bekommen. Allein die Stossi ohna alles hötte 620€ gemacht. So teuer ist ein Rado^^

  • Also ich hatte heute ein Gespräch mit dem Werkstatt-Leiter und der meinte, dass es sich nicht um einen irreparabelen Schaden handelt. Es ist zwar ein wenig was verzogen, aber man kann es richten. Er meinte es sei kein Problem nur recht Zeitintensiv und die Einzelteile für den Corrado sind natürlich teuer.


    Ich werde das Auto wohl auf jeden Fall herrichten lassen. Entweder halt mit den 130% oder eben auf eigene Faust, wobei das Angebot der Versicherung lächerlich ist.
    Wo die nen Corrado in dem Zustand für 5900 herbekommen würde ich gerne sehen. Den nehme ich sofort!
    Zumal ich das Auto damals extra über 7 oder 8000 Euro versichert habe und dafür, so meine ich, pro Monat 10 Euro mehr gezahlt habe. Da ist das letzte Wort noch nicht gepsprochen...


    Fakt ist, dass ich heute schon nach Rendsburg fahre um den Leihwagen abzugeben, und dann kann ich auch die Schadensliste online stellen und Bilder machen.


    Sollte meine Versicherung mir das mit den 130% verschwiegen haben oder sonstwas noch gegengerechnet werden, muss ich schauen ob das rechtens ist. Fakt ist auf jeden Fall, dass das Auto anscheinend einen Schaden von 7770 Euro hat und die 130% von den 5900 Euro genau 7670 Euro ergeben. Wenn die sich wegen den 100 Euro quer stellen, dann läuft da Kundentechnisch was falsch. Zumal ich den Betrag, und meinetwegen noch etwas mehr, auch aus eigener Tasche zahlen würde.


    Naja ich melde mich nachher nochmal.


    Gruß,
    René

  • Ich stand' vor zwei Jahren ja vor einem ähnlichen "Problem", allerdings war/ist mein Haufen definitiv weniger erhaltenswert wie deiner. :winking_face: Du solltest halt nicht vergessen, dass die Reparaturpreise nach VW-Sätzen errechnet wurden und sicherlich hier und da noch etwas Spiel ist - noch mehr (nach unten), wenn der Schaden NICHT durch eine VW-Vertragswerkstatt behoben wird. Ich habe nach meinem Unfall den Wagen machen und "nebenbei" noch das Auto komplett lacken lassen. Alles noch innerhalb des 130%-Rahmens.

    .:: corrado club germany // twice the fun, double the trouble!
    "I don't know if you know this, but dolphins ain't fish. They is like us they is mammaries.
    " -- Ali G

  • Sag der VW Werkstatt sie sollen den Stundensatz für Altfahrzeuge nehmen. Dann kommst Du hin. (Früher hieß das VS7 Segment 3)

    Automatische Anzeigen

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!