VW-Teiledienst - Wenig Ahnung?

  • An meinem G60 muss der Öldruckschalter mal erneuert werden.
    Ich also zu VW um so einen Schalter zu besorgen.
    Jetzt gibts halt vier verschiedene.


    Der Mann vom Teiledienst konnte mir nicht sagen, welchen ich jetzt benötige.


    Kann das wirklich sein?
    Die haben doch alle Unterlagen und den Fahrzeugschein hatte ich ja auch dabei.


    :kopfkrat:

  • kommt immer auf den teiledienst an. mein vw-händler kennt sich schon gut aus mit corradoteilen. andere händler haben da weniger erfahrung...

    93er Corrado VR6 + 97er Golf 3 GTI in Originalzustand mit Vollausstattung + Erdgas Caddy :winking_face:

    • Offizieller Beitrag

    Schon gewusst wieviele VW-Modelle es gibt?
    Soll der arme Kerl im Lager etwa alle Kleinigkeiten sämtlicher Fahrzeuge wissen?
    Bei uns ist VW und Audi mittlerweile Hausmäßig getrennt aber es gibt noch etliche Buden die VW und Audi-Teile zusammen haben. Soll der Teilekerl also auch noch sämtliche Auditeile und Modelle im Kopf haben?
    Denkt mal nach was ihr da verlangt!
    Traurig von dem Teilemensch ist allerdings das er noch nicht auf die Idee gekommen ist vom Meister nachschauen zu lassen welche Fahrbe der verbaute Öldruckschalter hat.


    magrange
    Du beschrängt dich auf ein einziges Fahrzeug und weißt ja auch nicht welchen Auspuff oder Zündkerzen du nehmen mußt. :winking_face:

  • Aber trotzdem, es gibt Fahrgestellnummern die in diesem Fall ja vorlagen.
    Modell und Baujahr waren wahrscheinlich auch noch bekannt :)
    Anhand von diesen Vorgaben lässt sich die ganze Sache ja schonmal ziemlich eingrenzen.
    Da wundert es mich wirklich dass vier Stück übrig geblieben sind ohne Komentar warum und von wann bis wann verbaut :kopfkrat:


    Dann gehts halt ans Fachwissen.
    Allerdings hat man mit Angabe der oben genannten Angaben in über 60% der Fälle das Teil sofort ausfindig gemacht.

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

    • Offizieller Beitrag

    Aber trotzdem, es gibt Fahrgestellnummern die in diesem Fall ja vorlagen.
    Modell und Baujahr waren wahrscheinlich auch noch bekannt :)
    Anhand von diesen Vorgaben lässt sich die ganze Sache ja schonmal ziemlich eingrenzen.


    Sagt wer?


    Es gibt 4 Stück:


    0,25bar 1-polig blau
    0,9bar 1-polig grau
    1,4bar 1-polig schwarz
    1,8bar 1-polig weiß


    Die Dinger sind nicht aufgeteilt in Bj/Mj oder Fahrgestellnummer oder Motorkennbuchstabe oder sonstwas sondern sind einfach nur vom 4-Zylinder-Modell.


    Du bist dran!

    Automatische Anzeigen


  • Nö, es verlangt niemand, dass einer alle Teile und Modelle im Kopf haben soll.
    Aber es gibt ja zu allem und jedem Unterlagen.
    Da müsste man das doch rausbekommen.

  • Also DEN Öldruckschalter gibts doch garnicht im G60, sind halt mehrere verbaut... woher soll der das jetzt wissen?

    89er Corrado 16VG60 (Sold)
    87er Polo II 2.0/16VT (4 Sale)
    05er BMW E46M3 SMG II

  • nun da ich selber im teiledienst tätig bin kann ich euch sagen selbst mit fahrgestellnummer bzw schein usw... geht das nicht so einfach!
    bei den neueren modellen wird eine auswahl vorgegeben. das gild grob ab bj 2000 ...
    und wie schon richtig gesagt wurde gibt es eben mehrere für die verschiedenen drücke. und aus erfahrung kann ich euch auch sagen dass sich die farben der öldruckschlter, wassertemp.schalter usw im laufe der zeit auch andern können...
    und wer meint er kannst besser soll es besser machen.

    :super: NO RISK NO FUN :mad:
    mein Corrado G60 ´91 ist krank :krank:
    wer tippfehler findet darf sie behalten :winking_face:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!