Kühllüfter läuft nur noch im Nachlauf

  • Hab da ein schönes Problem am 2.0 16V.

    Also es wurden vor einer Woche der Wärmetauscher und der Wasserkühler getauscht.

    Nun haben wir festgestellt, dass der Kühlerlüfter im normalen Fahrbetrieb nicht mehr läuft. Also Wassertemperatur so zwischen 110 und 120 Grad. Wird das Auto aber abgestellt springt der Lüfter nach kurzer Zeit im Nachlauf an. Am Kühler sind alle Schläuche heiß.

    Der Thermoschalter wurde dreimal getauscht, ohne Erfolg. Wenn der Stecker gebrückt wird, läuft der Lüfter auf beiden Stufen ohne Probleme.

    Wat is hier los

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Danilo und Jenny haben heute 3 Thermoschalter getestet, vielen Dank noch einmal dafür. Leider alles ohne Erfolg. Temp steigt im Stand binnen 5 Minuten auf 110 Grad und der Lüfter bleibt aus.

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Ja wenn er überbrückt wird springt er an, schnelle und langsame Stufen funktionieren. Am Kühler ist der Schlauch oben und unten heiß, also sollte der große Kreislauf auch auf sein, oder??

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Haben dann heute noch einen neuen Thermoschalter eingebaut. Vorher mit einem Bunsenbrenner leicht warm gemacht und alle beide Stufen schalten nacheinander an, soweit so gut. Das gute Stück also eingebaut, Wasser aufgefüllt und Auto laufen lassen. Temp ging dann auch schnell auf 110 Grad hoch. Es schalltet nun auch bei laufendem Motor die erste Stufe ein, aber erst bei gut 115 Grad. Die zweite Stufe konnten wir auch bei 120 Grad nicht zum laufen bewegen:kopfkrat: :confused:

    Also dann 40 km nach Hause gefahren und auf der Bahn dann immer so bei 120 Grad Wasser und 136 Grad Öltemp gehabt.

    Noch einer Tipps für mich??

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Das heiße Wasser kommt nicht an den Thermoschalter.

    Wie sieht es denn mit Luft im Kühlmittelsystem aus ?
    Habt ihr richtig Entlüftet ?

    Was ist mit Wasserpumpe und Thermostat,
    sind die wirklich i.O ?

  • Muss ja irgendwie da hin kommen, da die erste Stufe ja anspringt. Werde in der nächsten Woche zum Rundumschlag ausholen. Kopfdichtung, Wapu, Thermostat und sofort den Zahnriemen mit, da es sich anbietet...

    Schon sehr komisch alles...

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Zitat

    Also es wurden vor einer Woche der Wärmetauscher und der Wasserkühler getauscht.


    Hast Du neue Teile verbaut oder Gebrauchte ?

    Zitat

    Muss ja irgendwie da hin kommen, da die erste Stufe ja anspringt.


    Ja, aber viel zu spät.
    Luft im System kann sowas verursachen.

    Deshalb nochmal die Frage:
    Habt ihr wirklich richtig entlüftet ?

    Das System war ja fast komplett leer.

    Zitat

    Werde in der nächsten Woche zum Rundumschlag ausholen. Kopfdichtung, Wapu, Thermostat und sofort den Zahnriemen mit, da es sich anbietet...

    Wenn dann nur Luft im System war, hättest Du viel Geld
    für nix ausgegeben...

  • Es wurden neue Teile verbaut, bzw. Kühler hatte 300 km runter, Wärmetauscher NEU! Luft kann ich ausschließen, da das System entlüftet wurde. Leitungen sind auch alle heiß und die Luft aus den Lüftungsdüsen hat auch was von einem Wüstensturm:lachen3:

    Aus dem Deckel von Ausgleichsbehälter hat er dann auch schön raus wenn es ihm zu warm wird:ok:

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Eine Frage noch: Würde es mich bis zur nächsten Woche über die Runden bringen, wenn ich die Kabel für die erste und zweite Stufe am Stecker zum Thermoschalter umstecke? Also Kabel der zweiten Stufe auf den Kontakt der ersten Stufe?

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • So mal etwas neues. Die erste Stufe des Kühlers zündet wohl etwas spät. Laut Wassertempanzeige erst bei 110 Grad. Weiterhin ist unheimlich viel Druck auf dem Kühlsystem, sodass die Schläuche sich kaum eindrücken lassen und es an einer Stelle leicht zischt. Scheint dann wohl alles auf eine defekte ZKD hinzudeuten...

    :super: Der Ralf war's:super:
    Corrado Club Germany - Member No. 384

  • Das ist totaler Schwachsinn, das machen Kühlsysteme generell wenn Luft im System ist, das hat mit der ZKD erstmal rein gar nichts zu tun...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Du kannst bei einem System wo du nicht hundertpro weisst obs dicht oder entlüftet ist bei Blasenbildung auf die ZKD schliessen...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!