Motor hochdrehen ohne Last

  • hallo,

    kann mir bitte wer erklären, warum es schadet den motor ohne last hochzudrehen.
    das hab ich gestern nämlich ganz kurz gemacht. war aus dem motorraum aus- mit der hand halt- deshalb weiß ich nicht welche drehzahl erreicht wurde. ich denk mal 4-5 tausend u/min.
    ich denk das war jetzt nicht so schlimm weils eben ganz kurz war, aber warum ist das hochdrehen ohne last schlecht für den motor? weil er zu schnell zu hoch dreht?
    danke

  • Hi,
    ich muss dir leider mitteilen, dass dein Motor jetzt so gealtert ist, als wenn du 50.000km gefahren wärst, wirst wohl einen neuen einbauen müssen :winking_face:

    Also mal im Ernst, was soll da passieren? Ich meine wenn er kalt ist, sollte man nu nicht unbedingt so sehr am Gas spielen. Aber technisch gesehen ist es Wurscht, ob das Ding nun Last hat oder nicht. Ok der Fahrtwind fehlt usw, aber du hast ja auch kein Stein aufs Gas gelegt und bist Mittag essen gegangen. Jedenfalls drehst du ja selbst im Straßenverkehr unter Umständen mal den Motor ohne Last, zB an ner Ampel o.ä. Letztlich gibst du ausgekuppelt Gas, ob das nu mit offener Motorhaube ist oder nicht.
    Und da du sicher auch schonmal bei Glätte gefahren bist, wird dein Motor ebenfalls schonmal im Straßenverkehr schnell hochgedreht sein, ohne dass er auseinander gefallen ist. Also mach dir keinen Kopf!

    MfG Andre

  • danke,

    motor war warm, ich sag ja auch dass es bei mir nicht schlimm war.
    es soll für den zahnriemen und die nocken schlecht sein weil die zuviel kraft abkriegen, die sie unter last eben nicht abkriegen. genaues weiß ich eben nicht.

  • Ich denke das bei einem Auto das vom Motor her Serie ist und wo alle anbauteile dazu passen es nicht weiter schlimm sein sollte! Klar wenn Du jetzt den Motor Tunst und hast 100 PS mehr, dann ist der Zahnriemen bzw. die Nocken anzupassen! Aber sonst... Denke ich so! Immer schön Heizen :grinning_squinting_face:

  • Ganz früher waren die Kurbelwellen in Bezug auf Resonanzschwingungen noch nicht so optimal konstruiert.
    Durch hochdrehen der Motoren ohne Last kam es in der Tat zum Motorschaden durch Bruch der Krubelwelle.
    Heute liegen die kritischen Drehzahlgrenzen bei denen sich die Kurbelwelle ohne Last aufschwingt (und somit zum Schwingungsbruch führt) weit ausserhalb des genutzten Drehzahlbereiches.
    Frag mal die 50er Baujahre (und früher), die wissen das noch.
    Oder nen Motorenbauer, der MUß das auch wissen.

    ...

  • ok ich hab wahrscheinlich die ursache für das nicht hochdrehen des motors im stand...das war früher als es noch ganz "schlechtes" also zähes öl gab das dann an die 40-50 sekunden brauchte um bis nach ganz oben (sprich stößel, ventile, nw) zu kommen und somit nicht schmieren konnte in dieser zeit...was natürlich extrem war. aber das erklärt das nicht hochdrehen nur bei einem kaltstart..


    das ist natürlich heute nicht mehr der fall...je nach öl dauert es ca. 2-7 sek

  • Geil, dann geh ich gleich mal raus und dreh meinen Motor erstmal wieder ohne Last hoch.

    Solche Tatsachen find ich immer sehr interessant, mit dem Wissen kann man abends wieder auftrumpfen, wenn man erklären kann, warum man des früher nicht machen durfte!!!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!