Akku wird ständig leer nach dem Abstellen

  • Hab ein richtiges Problem mit dem verd**** Akku.
    Wenn ich das Auto über die zwei Nächt stehen lasse,wird meine Battarie leer.
    Am Anfang dachte ich es liegt an dem Akku,da es schon sehr alt war.Hab mir ein neues angeschaft,eine Woche ging das ganze auch gut,aber nun Stand der Wagen öffters als der gefahren wurde und das Akku ist wieder leer geworden.

    Ich denke es liegt an der Alarmanlage,aber früher hatte ich das Problem auch nicht.Oder es liegt an dem Nachlauf,denn wenn der Lüfter und die Pumpe einsetzen,zieht das schon heftig Strom.

    Hat einer mal ne Idee,was man dagegen tun kann,außer jedesmal das Akku abklemmen?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ach ja,ich habe bei der Alarmanlage nur diese eine Led die blinkt.Kann es evtl. das Radio sein,denn dieses ist eigentlich neu.Früher war ein anderes.

    Aber wenn es an dem liegt,wie kann denn sowas sein? wird ja schließlich Automatisch ausgeschaltet,wenn ich den Schlüssel ziehe.Oder ist der Verstärker in der Zeit noch aktiviert? irgendwas muss doch Strom ziehen?

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • hatte in meinem wintergolf das gleiche problem. bei mir lags am radio, es zog ständig strom, auch wenn es eigentlich aus war. habe es dann auf zündung geklemmt und alles war gut.
    einfach mal deinen "leerlaufverbraucherstrom" messen, sollte glaub ich max. 100mOhm betragen. wenns mehr ist einfach mal das radio abklemmen und nochmals messen.
    mit meinem alten radio hatte ich übrigens auch nie diese probleme...

    Jetzt unterwegs im Audi A6 Avant 2,8 S-Line :cool:
    der Pampersbomber :biggrin:

  • wie hast du es dann gemacht? bei mir ist es momentan auch über die Zündung geklemmt.Ein + Kabel geht an Kl.30 und eins an Kl.15,vielleicht lege ich besser beide auf 15,dann darf das Radio auch kein Strom mehr bekommen,aber dann wird warscheinlich ständig der Speicher gelöscht.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • wenn du beide auf zündung klemmst, hast du wie vermutet keinen speicher mehr. kann es sein, dass du zündng und dauer vertauscht hast?

    Jetzt unterwegs im Audi A6 Avant 2,8 S-Line :cool:
    der Pampersbomber :biggrin:

  • also mache mal an der batterie das masserkabel ab und messer mit einem multimeter den Strom der sollte nicht über 100mA liegen(besser 50mA) wenn er drüber ist was ich mir vorstellen kann dann mußt du an jeder sicherrung den strom messen also sicherung raus an den beiden kontakten und ablesen und bei irgendeiner müßte ja dann der wert ganz schön ausschlagen !!!
    mess am besten gleich an der sicherung zum radio dann ersparste die vielleicht die arbeit !
    Achso das ganze bei ausgeschalteter zündung bzw. den schlüßel abziehen !!


    Bei mir war das komisch ich hatte ein neues radio angeklemmt und beide klemmen vom radio also 15 u. 30 an 30 geklemmt nun ja im endeffekt ging das radio einfach so mitten in der nacht auf volle lautstärke an !!! das hat ordentlich gerumpelt!!
    Naja vielleicht konnte ich die helfen !!

    hatte in meinem wintergolf das gleiche problem. bei mir lags am radio, es zog ständig strom, auch wenn es eigentlich aus war. habe es dann auf zündung geklemmt und alles war gut.
    einfach mal deinen "leerlaufverbraucherstrom" messen, sollte glaub ich max. 100mOhm betragen. wenns mehr ist einfach mal das radio abklemmen und nochmals messen.
    mit meinem alten radio hatte ich übrigens auch nie diese probleme...

    ich berichtige nicht gerne aber muß mal sein !!
    "leerlaufverbrauchstrom" = ruhestrommessung nicht Ohm sondern Amperé
    der widerstand ist nur im nicht bestromten leitungen messbar bzw. zu messen!
    ok also bis denn dann Tschü der Marco:ok:

  • ich habe ja eigentlich beim einbau schon aufgepast,das alles richtig ist.Das Radio geht ja auch aus,wenn ich die Schlüssel ziehe und kann das Radio dann auch nicht mehr anschalten.Vielleicht ist der Speicher so Stromhungrig? so ein sch*** Radio,beim Blaupunkt hatte ich das Problem nicht.Ich werde einfach mal ausmessen,was der Speicher und die Alarmanlage so nehmen.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • ich berichtige nicht gerne aber muß mal sein !!
    "leerlaufverbrauchstrom" = ruhestrommessung nicht Ohm sondern Amperé

    upps. meinte ich eigentlich auch. :confused:
    einfach so wie us_g60 beschrieben hat machen, dann findeste den verbrecher. bei meinem vater war es z.b. mal ein relais, welches kaputt war und somit die batterie leergesaugt hat... aber das findet man schon beim durchmessen raus.

    Jetzt unterwegs im Audi A6 Avant 2,8 S-Line :cool:
    der Pampersbomber :biggrin:

  • so... ich habe den Verursacher gefunden.Es war die Kofferraumleuchte,die hat wohl ständig geleuchtet,ist irgendwie gegen Masse gekommen.Ist jetzt wieder in Ordnung,mal schauen wie lange das Akku jetzt hält.Das Radio zieht im ausgeschaltetem Zustand so gut wie nix.

    Alle guten Dinge sind drei <<::G::>><<::6::>><<::0::>>

  • na siehste. solch banale sachen können einem das leben echt schwer machen. dann wollen wir mal hoffen, dass deine batterie durchs ewige entladen nicht einen wegbekommen hat.

    Jetzt unterwegs im Audi A6 Avant 2,8 S-Line :cool:
    der Pampersbomber :biggrin:

  • habe seit längere Zeit auch das Problem das die Batterie nie länger als 2 Tage stehen aushält (seit Radio einbau). habe einen Ruhestrom von 0,5 Ampere, deutlich zuviel.

    Hat jemand vielleicht schon mal probleme mit dem Aktiv Sound System gehabt, ziehen die Verstärker vielleicht Strom.

    Der Vorgänger hat auch alle Stecker im Radioschacht abgeknipst, habe alles laut Stomlaufplan angeschlossen..
    nur ziehen komischer weise die Boxen vorne in derTür Strom.

    mfg

    Corrado 2.8l Vr6 LC3Y Bordeaux pearl effect

  • Ich hatte auch mal Probleme mit der Batterie, dass sie alle 1-2 Tage leer war.
    Hab das Radio damals wie heute nicht über die Zündung. Bei den ganzen Messungen hat sich dann herausgestellt, dass "Aus" nicht gleich "Aus" ist bei meinem Radio (Pioneer) und das es, solang die Blende drauf ist, auch "ausgeschaltet" zu viel Strom zieht, also heisst es bei mir immer schön die Blende abmachen, wenn ich den Corri mal länger stehen lasse.

    mfg Jasper

    P.S. Für Pioneer ist das übrigens kein Grund zur Reklamation, man kann ja entweder immer die Blende abmachen, oder wenn's einem zu lästig ist, das Radio über die Zündung schalten.

    Du hast keine Chance ... nutze sie!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!