Ladedruck fällt ab 5.500 U/min ab

  • Zitat

    Der Ladedruck fällt wirklich erst ab ner gewissen Drehzahl stark ab, kommt drauf an, wie warm es draußen ist...


    Hi,


    Dein Klopfsensor ist i.O. Der erkennt nämlich die klopfende Verbrennung und gibt Signal an das Steuergerät. Bei klopfender Verbrennung wird der Ladedruck zurückgenommen - und genau das passiert bei Dir.


    Um so wärme es draussen ist, umso schneller kommt es zur klopfenden Verbrennung.


    Hast Du seit letztem Jahr denn was am Motor geändert? Laderrad? Weiter am besten mal den Einspritzkabelbaum prüfen, oder die E-Düsen selbst.


    Grüße


    Toby

  • Geändert hab ich nichts. Das Problem war auf einmal da. Hab grad noch ein wenig getestet.
    Das LSV summt und klack dazu rhythmisch, wenn ich die Zündung einschalte...
    Zieh ich den Stecker, ist es aus und der Rado hat eine Leerlaufdrehzahl von 700 Umdrehungen. Bei abgezogenem Stecker ist das Problem nichtmehr vorhanden. Er läuft spürbar besser und zieht bis in den roten Bereich problemlos durch.
    Sobald ich das LSV bei laufendem Motor anstecke, pflöpfelt es einmal kurz aus dem Luftfilterkasten, die Drehzahl sackt ab, dann dreht er hoch auf 1200 Umdrehungen und tourt wieder runter auf normale Leerlaufdrehzahl von 800-900 Umdrehungen, dreht also etwas höher im Leerlauf also ohne das LSV.
    Wenn das LSV wieder dran hängt, hat er sofort wieder das Problem, dass er heute ab 5.300 Umdrehungen den Ladedruck ablässt.
    So nun meine Frage: Ist das LSV defekt? Im Forum finde ich bestimmt Tipps, wie ich es überprüfen kann...
    Den Motorkabelbaum am besten durchmessen, oder wie soll ich da vorgehen?
    Grüße Maxi

  • So, nun eine neue Erkenntnis. Hab das LSV mal ausgebaut und geprüft. Ich konnte ganz locker durchblasen. Also hab ich versucht es so wie auf theibach.de einzustellen, dass gerade so keine Luft mehr durchkommt.
    Allerdings ohne vollen Erfolg. Zwar muss man sich jetzt schon ziemlich arg anstrengen, um überhaupt noch etwas Luft durchzupressen, jedoch öffnet das Ventil wieder mehr, wenn ich versuche, die SChraube nochweiter zu verschließen.
    Warum auch immer?!?
    Ich habe es mit Bremsenreiniger und WD 40 gereinigt.
    Wie sich jetzt der Rado verhält, werde ich auf der Fahrt nach Würzburg herrausfinden.
    Ich werde berichten...
    Danke schonmal für die ganze Hilfe hier.
    Grüße Maxi

  • Zündung und Co mal überprüfen.


    Der lässt den Druck ja nicht umsonst ab.


    Wenn er klopft dann hat das auch seine Gründe.


    Gruß Jörg

    Umbau auf Querstromer EFR abgeschlossen Ziel 500 ++ PS:) Prüfstandslauf steht noch aus.
    1/4 Meile 12,70 Sec. auf 187 Km/h alter Motor mit 316 PS Ziel 11er Zeit mit neuem Setup. US Corrado Original

    Automatische Anzeigen

  • Hey,


    so, der Flug nach Würzburg war zweigeteilt.
    Am Anfang hat sie wieder ihr Problem gehabt, bei 5.200 Umdrehungen den Druck abgelassen. Dann auf der Bahn im 4. Gang bin ich einfach mal drauf geblieben. Drehzahl hats grad so bis 5.600 Umdrehungen geschafft, dann war Ende im Gelände.
    Naja, nach rund 2 Kilometern tuts auf einmal einen Rupfer und er zieht bis zum Begrenzer durch. Ich dann gleich mal vom Gas gegangen, bei gemütlichen 100 km/h die ganze Geräuschkulisse auf Fremdgeräusche abgehorcht.
    Naja, dann wieder drauf aufs Gas, um zu sehen, ob sie wieder rumzickt.
    Und siehe da, das Problem ist verschwunden. Die Gänge 3 mit 5 zieht er bis nach oben durch. Waren sogar 230 km/h drin. Da war ich schon ewig nichtmehr^^


    Jetzt versteh ich allerdings die Welt nichtmehr. Warum geht er jetzt auf einmal wieder?
    Irgendwas ist da faul. Hab auf der Fahrt schon überlegt, ob ich evtl mal Super Plus tanken soll. Aber das hatte ich schonmal versucht ohne Unterschied in der Leistungsentfalltung. Da hat er dann auch obenrum Druck verloren.
    Ich denk, ich werd jetzt trotzdem mal den Klopfsensor wechseln, nicht dass der dadurch, dass die Isolierung weg ist, zu früh schon ein Signal abgibt.
    Den Motorkabelbaum muss ich dann auch mal durchmessen, allerdings hab ich erst am WE wieder die Möglichkeit dazu...


    Naja, Corrado, so ein Rätsel für sich. Ich versteh nicht, warum er jetzt wieder geht...
    Moss morgen gleich mal testen, ob er immernoch geht, oder ob das heute nur Zufall war...


    Gute Nacht
    Maxi

  • Hehey,


    bin gestern wieder nach Hause gefahren und musste feststellen, dass das Problem nichtmehr auftaucht.
    Ich frag mich, was da defekt war bzw. ist.
    Ich habe nicht getauscht, nichtmal den Klopfsensor. Einzig und allein hab ich das LSV neu justiert, allerdings hatte dies auch keine direkte Verbesserung gebracht.
    Naja, bin ja gespannt, wie lang das so gut geht. Jedenfalls rennt er jetzt wieder wie früher. Zieht bis in den Begrenzer. Gut, da komm ich nur seltenst hin, aber immerhin komm ich da jetzt wieder hin;)
    Danke für eure Hilfe.
    Grüßle Maxi

  • Sodale,


    zwischendurch hat die Kiste wieder das Problem bekommen. Es war dann sogar so extrem, dass er ab 4000 Umdrehungen deutlich die Zündung zurücknahm und Ladedruck abgelassen hat.


    Daraufhin habe ich das Kurbelwellenrad verdächtigt, dass das abgeschert ist. Jedoch ist dem nicht so, da der Rado ohne Probleme im Notlauf läuft.


    Naja, ich hab dann nun doch endlichst mal den Klopfsensor gewechselt. Beim Alten ist am Kabel an ganz vielen Stelle die Isolierung abgewesen.
    Kurz um, seitdem der Klopfsensor neu ist, läuft die Annabell wieder so, wie sie soll.
    Da hat wohl der Klopfsensor Fehlmeldungen ans Steuergerät geschickt...


    Nun gut, danke für eure Hilfe.


    Grüßle Maxi

  • Mahlzeit


    Schön das er jetzt endlich wieder anständig läuft.


    Würde Dir aber trotzdem eigentlich raten Super Plus zu tanken.


    Was für n BJ ist Deiner denn?!




    Blasphome

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

    Automatische Anzeigen

  • Mahlzeit


    Bj oder Mj 90,da ist nämlich nen Unterschied und ich meine in genau zwischen MJ 90 und 91 wurde das Steuergerät von Super auf Super Plus umgestellt.


    Und wenn du ein 91er Mj hast und dort dann nur Super tankst,kann es schon sein das man es durch Leistungsverlust und möglicherweise sogar durch Klopfen des Motors merken kann.


    Meine das steht selbst in der Bedienungsanleitung vom Corrado!





    Blasphome


    -- Beitrag erweitert um 15:32 Uhr -- Vorheriger Beitrag war von 15:25 Uhr --


    .


    Edit: Hab nochmal eben nachgeschaut und wie ich schon schrieb: Ab Modelljahr M (also Bj ab 08/90 bis 07/91) wurden die Steuergeräte umgestellt anderer Kopf mit größeren Kanälen und ne bessere Laderübersetzung gewählt. Swie am Fahrwerk/Reifen und so Veränderungen kamen.
    Aber das kannst Du Dir ja mal oben Links unter Allgemein und dann Modelländerungen selber druchlesen wann was geändert wurde.
    Würde mich aber trotzdem interessieren was Du jetzt für n MJ hast . . .

    ### Carpathian Forest ### :wolke:
    ----------T.N.B.M--------- :twisted:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!