Kotflügel lackieren (Staub)

  • Hallo,

    war heut bei einer Werkstatt und hab mal gefragt,wie teuer 2 Kotflügel lackieren bei ihm wäre.
    Antwort: Er nimmt für beide 240€ aber wenn ich es wirklich perfekt haben will sollte ich zum Lackierer gehen. Er meinte es könnte sein das er beim lackieren Staub dazwischen bekommt.:confused:

  • Ja, ist ja auch so. Perfekt gehts nur in einer Kabine. Wo anders haste dann immer Staubeinschlüsse, die selbst in kleiner Zahl in der Kabine vorkommen, aber dann noch nass weggeschliffen werden.

  • Für einen Perfektionisten ist das natürlich nix. Sind so kleine Unebenheiten, wie so ganz kleine Löcher im Lack, wo der Staub den Klarlack weggedrückt hat. Die kommen ja auch bei einer proffesionellen Lackierung vor, aber die sind da wesentlich kleiner und auch viel weniger. Da werden die dann wie schon oben geschrieben nass weggeschliffen. Also kennst du keinen Lackierer?? Man kann sich die die Kabinen(glaube ich) ja auch mieten...
    Würde das an deiner Stelle schon gescheit machen. Ich weiß ja nicht, wie die Lackierpreise in deiner Gegend sind, aber für ungefähr den Preis(vielleicht 50 Euro mehr) kann ich das bei uns in einer Lackiererei machen lassen...

  • Also bevor ich mich mit 240 abgebe, würde ich n paar mehr Lackierereien abfragen..
    Das kann sich gut lohnen..

    andreas

    Ne nicht kann.
    Das lohnt auf jeden Fall.
    240 von einer Werkstadt sind zu viel. Normal geben Werkstätten die an ihre Lacker weiter und verdienen noch an dem Service.
    Also gelbe Seiten raus und ab zum Profi.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Wenn sie dir die Kotflügel in der Werkstatt lackieren, dann sind 240 Euro nicht gerade wenig. Aber man muss auch erstmal die Kotflügel sehen und wie viele Vorarbeiten gemacht werden müssen. Wenn Die Kotflügel Steinschläge und kleine Beulen haben, dann ist der Arbeitsaufwand natürlich höher als bei Neuteilen. Richtig ist sicher das man in einer fast staubfreien Lackierkabiene mit Absaugung weniger Staubeinschlüsse im Lack haben sollte, als wenn man es in einem normalen Raum lackiert. Die Löcher sind aber Silikoneinschlüsse, die man in einer normalen Werkstatt eher haben kann da dort ja auch mit Schmiermitteln und Ölen arbeitet wird. Die Staubeinschlüsse kann man aber rausschleifen und dann sieht man davon auch nichts mehr. Hol dir doch mal Angebote von Lackierfachbetrieben in deiner Nähe

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!