2x 2000 km am Stück mit dem G60 bei hohen außentemps ein Problem?

  • Tach!

    Im Sommer soll es nach Spanien gehen, mit dem G. Habe ein bisschen bedenken, dass ich, bei der Strecke und den Temperaturen die dort herschen, Probleme bekommen könnte.

    Hat schon jemand mit dem G60 eine derartig weite Strecke gewagt? Also es sind ca. 2000km eine Strecke. Hin und zurück insgesammt knapp 4000km. Da wir zu 4. fahren, wechseln wir uns ab und wollten in eins durch. Das meiste davon ist Autobahn, also Stundenlang die gleiche Drehzahl...

    Erfahrungen bitte :)

    • Offizieller Beitrag

    Das kann kein Problem sein, weil dort durchgehend geschwindigkeitsbegrenzt ist.
    Aber auch sonst kann das bei intaktem Motor/lader kein Problem sein.

    bin übrigens früher mit meinem Golf GTI 16V die Strecke mehrmals gefahren (Nähe Altea). Nebenbei empfehle Euch trotzdem ordentliche Pausen zu machen. Besonders die im Font sitzenden werden's danken.
    Bei 4 Personen + Gepäck solltes Du außerdem auf die max. erlaubte Zuladung achten und die Dämpfer/Federn sollten auch in sehr gutem Zustand sein.

    2 x 2 Urlaubsbekanntschaften sind jeweil ein Jahr später in Spainien auf dem Weg nach Altea im Auto verbrannt !

    Also nicht nur das Auto schonen.

  • Das ist das schönste was es gibt, mit seinem Traumwagen in Urlaub zu düsen.
    Bin 2005 nach Croatien (auf die Straßen aufpassen!) und 2006 in den Bayrischen Wald.
    Herrlich.
    Die letzten 200km bin ich nur Landstraße, denn der Weg war mein Ziel.
    Ob 16V oder G ---> Temperatur im Auge halten, dann klappt das.
    Ein Stau könnte u.U. jedoch tödlich sein. Bei mir war mal kurz 149°C angesagt :frowning_face:

  • ...... Ein Stau könnte u.U. jedoch tödlich sein. Bei mir war mal kurz 149°C angesagt :frowning_face:

    Das hatte ich auch mal: im Sommer auf freier Autobahn gut Gas gemacht und dann unvermittelt in einen Stau mit Stop and Go geraten, da ging die Öltemperatur hoch und mein Herz in die Hose. :blass:

    Wir meine Vorredner schon sagten: Öltemperatur im Auge behalten und Geschwindigkeitsbeschränkung beachten.

    Viel Spaß. :winkewin:

    Gruß......

    91-er G60, auf 2,9 l VR6 umbauen lassen, Hartmann ab Kat, (OZ Alleggerita HLT 7x17 => Entfall durch Oldtimerstatus), Bilstein B16-PSS9, Pearl Grey Metallic (LA7U)

  • Jo also der Motor hängt gerade am Kran, mache da grad ne Komplettüberholung.

    Mich wurmt es nur, dass ich jetzt schon im Corrado bei relativ gezügelter Fahrweise Öltemps zwischen 105 - 110° habe, bei Geschwindigkeiten ab 150 ca. gehts hoch auf 122°. Als das Thermostat noch kaputt war und Wasser nie über 70° kam gabs das problem noch nicht :grinning_face_with_smiling_eyes:

    Und fahren tu ich dann mit meinem Passat, der ja durch die geschlossene Front noch ein wenig weniger Kühlung durch den Fahrtwind hat... Würde das lohnen für die Fahrt ein anderes Öl zu fahren? 10W-60 z.B. ?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!