läuft nicht mehr richtig!

  • habe heute eine Motorwäsche bei meinem Corrado machen lassen.
    Seitdem läuft er nicht mehr richtig.
    Es ist aber nirgendwo mehr feucht. Habe alles mit Druckluft ausgeblasen wirklich alles.
    Kerzen hatte ich auch draußen habe sogar den Verteiler ausgebaut. Habe auch andere Zündkabel getestet und ne neue Verteilerkappe und Finger eingebaut. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Er läuft wenn er kalt ist nur noch ab 5000 u/min drunter nimmt er kein gas an und stottert. Wenn er dann richtig heiß ist läuft er komischerweise. Wenn ich ihn dann ausmache und ca 20 sec warte und wieder starte läuft er wieder beschissen und muss erst wieder richtig auf den kopf kriegen. Ich hoffe einer von euch hat nen Tipp. Ach so noch was die Firma hat den wagen bei der Motorwäsche laufen lassen.

    Motor ist der 2.0 16V 9A.

  • Wie verhielt der Motor sich den beim waschen?

    Nicht das der Wasser angesaugt hat und nu hin is.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Wenn er richtig warm ist läuft er ja richtig. Und den Luftfilter hatte ich auch draußen der war trocken. Aber er lief beim waschen nicht mehr auf allen Pötten da natürlich Wasser in die Verteilerkappe gekommen ist. Ich könnte mir noch vorstellen das dadurch die Zündkerzen die nicht mehr mitliefen etwas abbekommen haben. Habe noch meine alten Kerzen hier liegen und werde das morgen mal testen. Ich könnte echt kotzen:kopfgege:

  • zerleg mal der reihe nach
    vom Verteiler bis zur Zündkerze


    Bitte erst mal alles Lesen bevor so ne Antworten kommen. Habe ich alles schon mehrfach gemacht und auch Neuteile verbaut. Und er läuft immer noch beschissen. Was jetzt noch sein könnte ist das der Halgeber oder die Zündspule was abbekommen haben das kann ich aber erst morgen testen.

  • so hatte jetzt alle teile der zündung gegen andere getauscht und er läuft immer noch nicht. wenn man ihn startet läuft er noch ca. 20 sec. ganz normal und dann fängt er an zu stottern und die drehzahl geht runter bis er ausgeht aber unter hohen drehzahlen läuft er. kerzen sind ziemlich schwarz als würde er zu fett lauffen. wie kann soetwas kommen. kann der mengenteiler bei der motorwäsche etwas abbekommen?

  • das ist ja alles dubios, hast du mal die Stecker am Luftmengenmesser kontrolliert? Das Teil ist ja generell recht empfindlich. Ich meine den linken Stecker, wenn du davor stehst. Am Mengenteiler selbst vermute ich mal nichts, der ist ja rein mechanisch.

  • Ja habe jeden Stecker im Motorraum überprüft. Wie würde der Motorlauf sich denn verhalten wenn der 2 polige Temperatursensor 026906161 für das Steuergerät defekt ist. Kann dann so etwas zustande kommen? Es bleibt ja jetzt nicht mehr viel nach außer Motorsteuergerät und die Mengenteiler Luftmengenmessereinheit. Habe aber leider kein Steuergerät und keine Einspritzanlage zum Testen da.

  • Ich bin leider krank zuhause. Das Auto steht bei uns in der Werkstatt mein Kollege hat den Stecker einfach mal abgezogen und siehe da er läuft völlig normal sobald er wieder aufgesteckt ist läuft er nicht mehr. Er hat jetzt einen neuen Temperatursensor bei VW bestellt der ist morgen da. Aber das er dadurch so beschissen läuft hätte ich nie gedacht und jeder der ihn hat laufen hören hat auf Zündung getippt. Hier hat ja auch keiner auf den Temperatursensor getippt.

  • Wo befindet sich dieser Sensor denn genau `? ich hab auhc das problem wie du ! hast vllt. nen Bild mal von diesem Teil ! Viele meiner Freunde haben auvch gesagt der Corrado hat soviele sensor da blickt der normal verbraucher gar net durch :winking_face: bin auch am verzweifeln hab iauch auf Zündung getippt auch Läufer und Kappe neu hat auch nichts gebracht!

  • So schlechte nachrichten für mich :ohmann:
    Haben heute den neuen Temperatursensor eingebaut und er läuft immer noch nicht. Er läuft nur mit abgezogenem Stecker vom Kühlmitteltemperaturgeber. Sobald der Tempsensor warm wird verarbeitet das Motorsteuergerät das wohl irgendwie falsch und gibt irgendeine grüzze heraus. Hat jetzt vielleicht mein Steuergerät ein knacks weg. Oder hängt da noch irgendwas anderes mit dran.
    Hat vielleicht jemand nen ordentlichen Stromlaufplan von der Motorelektronik vom 9A?

  • kann ja nur an einem Sensor liegen, also Tempfühler, (der ist es nicht), Mengenmesser (wie läuft er wenn du dort den Stecker abziehst?), Drosselklappenschalter. Leerlaufstabiventil schließe ich aus.
    Dann kann evtl noch ein Kabel was abbekommen haben, untersuch mal die Kabel vom Tempsensor zum SG, evtl mal auf durchgang messen wenn der Motor kalt ist (das Problem tritt ja nur auf wenn er kalt ist?)
    ich weiß ist Mist, aber einen 16V ohne Probleme gibts wohl nicht...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!