12V: zuwenig zum Starten ???

  • Hy

    Such schon seit einigen Monaten den elekt.Fehler,warum mein G 60 ab 12,1 V nicht anspringt.
    Hab keine Verbraucher (gemessen),LIMA ladet (gemessen),Kabel + und - kontrolliert,FH+ZV-Steuergerät getauscht.
    Mir fällt nur auf,das ab 12,1 V beim Starten alles zusammen bricht (Uhr,KM-Zähler),aber obwohl die Anzeigen für einigen Sekunden weg sind,sind sie nicht geresetet,was bei einer leeren Batterie der Fall ist.
    Kann es sein das der Starter zuviel Strom aufnimmt,den wenn ich (Motor heiß),gleich wieder Starten möchte,ist das selbe Problem wieder,das alles zusammen bricht.
    Kann es auch sein,das etwas im Steuergerät defekt ist,denn seit dem Chipumbau und Motorumbau ist das mit der Batterie.
    Wenn ich den Motor kalt starte hab ich 13,9 V,wenn ich warm messe 13,2 V.
    Bilde mir auch ein,das ich etwas Leistungsverlust habe,wenn er wärmer wird, alsob ich einen Verbraucher erst habe wenn er heiß wird ???

    Weiß echt nimmer weiter,vll hatte ja jemand schon ähnliches erlebt.

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • Auch hier gilt:
    Nicht die Spannung sondern der Strom machts.
    Wie du schon richtig erkannt hast liefert deine Batterie nicht genug Strom zum starten.
    Du musst wenn du schon mißt die Spg. in dem Augenblick ablesen in dem du startest. Sie wird unter Garantie stark absinken.
    Eventuell ist dein Anlasser ja defekt.
    Hast du es schon mal mit ner neuen Batterie versucht und wie alt ist deine?
    Wenn du keinen übermäßigen Verbrauch im abgeschalteten Zustand hast bleiben nur Batterie und Anlasser übrig.

    Wo entstehen eigentlich G-Kräfte :kopfkrat:
    :flirt: Member of Corrado Club Germany e.V.
    91er G60 - RIP / 89er G60 im Aufbau

  • Hab heute nach dem ich nicht starten konnte alle Verbraucher eingeschalten, Fernlicht+Heckscheibenheizung+Ventilator+Fensterheber,alle zugleich,ohne das der Motor lief und es hat alles funktioniert,da sollte es doch möglich sein zu starten ?????
    Wenn die Batterie VOLL aufgeladen ist oder ich starthilfe gebe,dann geht er zu starten.
    Fahr in die Arbeit ca.10km hin und zurück und die Batterie wird in einer Woche immer leerer.
    Egal mit welchem Fahrzeug ich fahre,nur der Corri wird leer.

    Habe das Problem egal mit welcher Batterie.

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • Du hast ein Elektrisches Problem irgendwo liegt ein kabel offen oder so, irgendwas saugt dir die batterie leer selbst wenn deine batterie zu 90% entladen ist zeigt dir das immer noch 12v an.. es kommt auf die A an, zum starten brauchst du 60-80 Ampere

  • Einmal mit Multimeter und einmal mit Probierlampe.
    Einmal abgeklemmtes Plus mit Pluspol Batt. und einmal abgeklemmtes Minus mit Maße,dann Sicherungen gezogen.

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

  • liegt höchstwahrscheinlich am Zündanlasschalter im Zündschloss, der Kontakt wird im laufe der Jahre schlechter, Spannungsfall, Magnetschalter bekommt zuwenig Spannung. Wenns der wieder erwarten nicht ist, ists der Magnetschalter, könnte zb. schwergängig durch verharzes Fett sein. Zum Testen einfach mal ein 20A abgesichertes Kabel vom Pluspol der Batterie zum Eingang des Magnetschalters (nicht das dicke Kabel!, das hängt eh an Batterie) brücken. Startet er, ist es der Zündanlasschalter...

  • Zu prüfen wäre ob und wann vieleicht noch Strom fliesst (Stromzange für DC).
    (Ein Verbraucher zB. Hifi oder sonstiges Zubehör)

    Oder schau dir mal den Regler (Kohlen) der Lichtmaschine an.

  • Ich tippe trotzdem auf defekte Batterie.Der Anlasser zieht kurzzeitig soviel Leistung, das kannst Du nicht simulieren indem Du alle Verbraucher anmachst.

    Hatte mal ne defekte Batterie,da ging dann die Uhr und der KM-Zähler auf Null,was jetzt aber nicht der Fall ist,egal wie lange ich den Zündschlüssel auf starten halte und die Displays ausfallen,es bleiben die Werte gespeichert.

    Zu prüfen wäre ob und wann vieleicht noch Strom fliesst (Stromzange für DC).
    (Ein Verbraucher zB. Hifi oder sonstiges Zubehör)

    Oder schau dir mal den Regler (Kohlen) der Lichtmaschine an.


    Regler neu

    Verbraucher keine,hab ich auch schon überprüft,mit Probierlampe und Meßgerät.

    :ralley: Hell was full,so i came back :ralley:

    :mod_hier:

    Gruß aus Wien,grunzl

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!