• Hallo ,

    ich habe da mal eine spezielle Frage für die Kenner diverser Umbauten .
    Ich werde einen Golf 2 mit dem G60 Motor umrüsten und diverse Leistungsstufen durchführen . Da ich nicht auf Seilzug umbauen will werde ich das Getriebe des Golf 1 nehmen . FF-Getriebe mit langem 5.Gang .
    Dies passt auch alles recht gut lediglich die Flansche für die 100er Antriebswellenköpfe müssen umgebaut werden , die Gehäuseseite etwas abschleifen damit mehr Platz ist und der Golf 2 Getriebehalter umgebaut werden .
    Dies ist nun das eigentliche Problem . An dem Original Golf2 Getriebe wird der Halter mit Langschrauben befestigt welche durch das Getriebegehäuse gehen aber beim Golf1 Getriebe sind die Löcher nicht durchgehend sondern mit Gewinde .
    Ich könnte nun die Gewindelöcher des Halters aufbohren und dann mit einer längeren Schraube ins Getriebegehäuse . Für die anderen beiden Schrauben müßte ich die dementsprechenden Gewindelöcher des Getriebegehäuses durchbohren um den Halter fest zu bekommen .
    Vielleicht hat ja jemand sowas schon einmal gemacht und es anderweitig gelöst . Hoffe das es verständlich geschrieben ist worum es geht .
    Bilder kann ich gerne per Mail zusenden da es mir hier in diesem Forum leider aus unerklärlichen Gründen nicht erlaubt ist Anhänge einzufügen .
    Für Tips dazu wäre ich sehr dankbar .
    Gruß.

  • Hälts du das für eine kluge Wahl? Hast ja nicht mal ne 210mm Kupplung. Die bekommst höchstens bis 250NM.
    also ich denke nicht das das ewig hält. Theibach hier aus dem Forum hat auch nen 1ser G60 gehabt. Kannst dich mit ihm ja kurzschließen.

    Es ist welten einfacher das G60 Getriebe mit Seilzugschaltung und hydraulischer Kupplung zu verbauen. Brauchst ja nicht mal ABS, obwohl ich es einbauen würde.

    Gruß

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Klar , sonst würde ich nicht fragen . Sinter Sportkupplung komplett ist vorhanden , alternativ könnte ich auch noch eine Sachs Powerclutch nehmen . Ich kenne nun schon 2 die mit FF oder 4T unterwegs sind und einer der ein AUG mit dem 5. Gang des FF´s umgerüstet hat .
    Es ist einfach besser / knackiger zu schalten . Sicher , es ist eine Materialschlacht aber es kommt auch immer darauf an wie man mit diesem umgeht . Wie oben geschrieben handelt es sich um einen 2er der den G60 bekommt .
    Gruß

  • Hallo Toby ,

    das ist mir schon klar das es auf Dauer nicht Standfest bleibt aber dafür habe ich erstmal was mit einem langen fünften . Da ich ja alles hier liegen habe , teilweise in 2facher Ausführung möchte ich mir erstmal den Seilzugumbau sparen und die Getriebe verheizen . Ich kann es ja mal versuchen mein AUG Getriebe gegen ein G60 mit der Seilzugkonsole zu tauschen . Das Getriebe ist komplett neu gemacht worden mit Rechnung . Vielleicht findet sich ja einer .
    Damit ist aber eigentlich immer noch nicht mein Anliegen aus der Welt bezüglich dem Halter . Werde mir schon was einfallen lassen und zurechtbasteln .

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!