Schiebedach, wie richtig manuell betätigen?

  • Hallo zusammen,
    Ich bin neu hier. Fahre in der schönen Saison (04-10) einen silbernen Corrado G60. Und da nutze ich die kalten verregneten Monate um meinen Corri in Schuss zu bringen. So, und das wäre z.B. das Schiebedach.

    1. der Motor klackt nur noch beim betätigen in beiden Stellungen. Was kann das sein? Motor kaputt? Korrekte Stellung nicht erreicht? Wie rausfinden?

    2. Wie betätige ich das Schiebedach manuell korrekt? Ich mach es momentan so, das ich einen Schlitz Schraubendreher in dies Rädel stecke und in die eine Richtung drehe. Damit bewege ich das Schiebedach dann nach oben. Das passiert ja auch schön korrekt. Aber ich kann es nicht nach hinten fahren. Wenn ich das Schiebedach in geschlossen zurückdrehe, und dann in die entgegengesetzte Richtung drehe passiert mal gar nichts. Es senkt sich nur etwas tiefer als in Endstellung, und das war´s dann aber auch.
    In der Mitte dieses Rädel wo ich meinen Schraubendreher einführe, ist noch so ein ganz kleines Rädel mit Schlitz. Hat das irgendeine Bedeutung für die Dachstellung? Dieses rastet beim drehen ja ein, und bei erreichen einer bestimmten Stellung kommt es wider raus. Muss ich dies Rädel denn auch irgendwie verdrehen um das Dach auf zu schieben? Oder ist einfach (ach je...wenn DAS einfach wäre...) mein Schiebedach hinüber?

  • Kleiner Tip unter der Suche findest du massig Themen über das Schiebedach.
    Wurde schon oft drüber geschrieben meins ging auch nicht habe dort die Lösung gefunden.:super:

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • ja ne...so irgendwie find ich da keine Antwort auf die Frage, wie ich das Schiebedach richtig manuell bediene.
    Ich kann mich durch die gefundenen Beiträge (echt vieeeele) auch nicht sicher darauf festlegen ob der Motor kaputt ist oder einfach nur die richtige Position nicht erreicht hat.
    Hab mir schon seit einer Woche die Beiträge hier zum Thema durchgelesen.

  • Dann bau den Motor doch aus sind nur zwei Schrauben und laß ihn so laufen. Er schaltet von alleine an den verschiedenen Positionen ab. Wenn es nicht mehr zurück fährt ist meisten was an der Verriegelung abgebrochen. Das steht aber in der Suche. Ich würde ihn erst mal so testen dann weißt du ja schon mehr.

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • Okay, werd heute abend gleich machen (den Motor ausbauen).
    Und wegen der andere Sache (manuelles betätigen), da dacht ich halt, das ich nur was verkehrt mache, und es deshalb nicht aufdrehen kann.
    Schade, hab halt gedacht ich komm um´s ausbauen des Daches rum....

  • Du mußt erst mal nicht das ganze Dach ausbauen nur den Motor, wenn der geht dann muß das Dach raus, ist meißten die Verriegelung es sitzen links und rechts zwei Metallteile die kleine Rollen dran haben wenn das Dach in gestellter Position ist fallen die Rollen in ne kerbe in der Schiene. Die Rollen werden aber durch einen Metall nippel die auf der Schiene aufsitzt gehalten,die brechen gerne ab. Kann fast ein jeder ein Lied von singen wenn er ein Originales Schiebedach hat :biggrin:

    Wenn ich endlich rausfinde was Signatur bedeutet, schreib ich was rein!:kopfkrat:

  • So, habe den Motor ausgebaut. Der dreht sich nur in einem von hundert Fällen mal.
    Also gleich mal ebay nen neuen gebrauchten geordert.

    So, ansonsten sieht es jetzt so aus, das das Schiebedach in Grundstellung hinten deutlich tiefer ist als vorn. Morgen werd ich mal die Einstellung korrigieren. Vielleicht hakts ja nur daran.

    Ansonsten bau ich das Dach ab, und betätige es mal manuell um zu sehen, was mit den Führungen ist. Vielleicht ist ja dies blöde Ding, was Du beschrieben hast hinüber, denn im eingebauten Zustand lässt sich das mal gar nicht erkennen.

  • Hallo,

    wenn Du ein neues Schiebedach brauchst und eins aus Glas willst, nimm eins vom 93er oder 94er Passat Facelift. Die Passatdächerführungen sind außerdem stabiler.

    Wenn Du einen neuen Motor hast, dann richte das Dach aus. Geht einfach von innen mit nem Torxschlüssel, mußt nur den Himmel nach hinten schieben.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Gabs damals wiklich unterschiede zwischen den Corrado Schiebedachteilen und denen vom Passat??? Weil mitlerweile sind das alles die gleichen, sogar vom Golf wenn ich mich recht erinnere :kopfkrat:

  • Soooo,
    hab am Samstag mal den Himmel demontiert und geschaut.
    Also auf der Beifahrerseite ist dieser Mitnehmer (der von dieser Feder "gesteuert" wird) weggebrochen.
    Hab den gleich mal bei VW geordert.
    Sind vier Teile, insgesamt 11Euro. Hoffentlich war´s das dann.
    Denn wenn´s nur das ist, war´s ja nen Kinkerlitzchen.

    Wenn dem so ist, poste ich die Teilenummern.
    Hilft vielleicht noch anderen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!