Autoimport aus Amerika: Was beachten/ wie teuer

  • Mahlzeit,

    ich bin auf der Suche nach einem Ford/ Chevy Pickup. Abgesehen davon, dass es hier kaum Neufahrzeuge gibt, sind identische Modelle im Produktionsland Amerika 30- 50% günstiger, was mich zu der Überlegung treibt, mein Auto in den Staaten zu kaufen. Hat das von euch schon zufällig jemand gemacht bzw. kennt ihr jemanden? Die Infos die ich bisher durch Suche und Nachfragen bekommen habe waren relativ dürftig.
    Meine Rechnung ist eigentlich ganz einfach: Sollte ich selbst rüberfahren, würde ich im Vergleich zum deutschen Preis mindestens die Reise mit im Preis haben, hätte sich der Selbstimport gelohnt. Aber was muss ich beachten bzw. bedenken, wenn ich wieder hier bin.
    Für Beiträge aller Art bin ich dankbar!

    bis 11/2006: 1994er Corrado 8V in schwarz.
    "Aerodynamik ist nur etwas für Leute, die keine Motoren bauen können!"

  • Die Autos müssen teilweise für den deutschen Markt umgerüstet werden, damit sie hier zugelassen werden können. Also Beleuchtung usw....
    Ganz wichtig ist die Abgasnorm, damit kann es sehr schnell große Probleme geben...

  • kannst du dein interesse etwas konkretisieren? vielleicht auf eine modellreihe oder auf baujahre einschränken? oder auf ganz bestimmte modelle? möchtest du den wagen auf jeden fall selber drüben kaufen oder wäre es drin dir einen wagen importieren zu lassen?

    cocog60 hat schon recht. scheinwerfer, rückleuchten und frontscheibe sind baujahrbezogen evtl umzurüsten. die abgasnormen sind immer ein thema - vor allem bei dieseln und "nicht-einspritzern". die vollabnahme zur erlangung der deutschen zulassung kost auch nochmal. und zoll und eust kommen wie die verschiffung nochmal oben drauf.

    ich kenne jemanden in belgien der fahrzeuge rüberholt. interesse an einem kontakt? oder willst du von hier aus suchen und auf jeden fall selber rüber? ich kann ihn fragen ob er einn paar gute adressen hat. allerdings wird er sicher nicht viele rausrücken. tüv in deutschland kann evtl über jemand anders laufen. aber wie gesagt...nur bei interesse.....

  • hallo

    ein bekannter hat in kanada einen neuen mustang gekauft.
    der hat dort 20k gekostet.
    er hat ihn von einem importeur importieren (zoll etc.) und umruesten lassen, sowie tuev machen lassen und anmelden lassen.


    alles insgesammt hat er 30k bezahlt. also kannste sagen 10k extra.


    mfg

    Golf2 Gti - Die Mattschwarze Warze...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!