• Also:
    @ Kampfhamster:
    Danke dass du dich für mich einsetzt! Habe Mark76s post nähmlich genau so aufgenommen wie du!

    mark76:
    Du meinst wohl hier müssen alle KFZ-gebildet sein um hier zu schreiben oder war das eben "sarcasmus"??? Tut mir leid wenn ich von etwas keine Ahnung habe und dann hier frage!!!

    Ansonsten:
    Danke für alle Antworten und wenn ihr lust habt schön weiterschreiben denn dann lern ich die Sachen die ich noch nicht weiss :winking_face: :super:

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Sodele, wenigstens einer weniger, der den guten Rechtschreib-Durchschnitt hier zunichte gemacht hätte.

    Back to Topic.

    Würde Dich halt nur mal bitten, Dein bisheriges Setup mal hier zu posten, damit man gezielter darauf antworten kann.
    Nur ein kleineres Laderrad ändert nur die geförderte Luftmenge.Und es bringt rein gar Nichts, die Kennfelder mittels Chip nicht anzupassen.


  • mark76:
    Du meinst wohl hier müssen alle KFZ-gebildet sein um hier zu schreiben oder war das eben "sarcasmus"??? Tut mir leid wenn ich von etwas keine Ahnung habe und dann hier frage!!!

    Überleg mal logisch, du schnallst ein Rad kleiner als Serie drauf, und verbaust einen Chip. Schnallst du ein noch kleineres Rad drauf, was machst du dann? Ist doch logisch, mit der Argumentation "sind ja nur etwa 3mm" hättest du in der Konsequenz beim ersten Radtausch auch keinen Chip gebraucht.

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Ich denke vom serienrad 3mm weniger ist nicht so tragisch, alles drunter sollte dann schonein angepasster chip drin sein (kein ebay müll) Wenn ich meinen Glader überholen lasse und da ist nun fett drin hab ich ja mehr ladedruck da brauch ich ja dann auch nen neuen chip oder? :grinning_squinting_face:

  • Aslo, ich habe schon ein 68er und will meinen doch gar nicht tauschen! Meine Frage war nur auf Neugierde bezogen. Mich hat es nur gewundert wie so ein kleiner Unterschied soviel ausmachen kann. Und da ich von einigen Sachen nicht bescheid weiss möchte ich ein bisschen beilernen!

    GÖ-16vT:
    Und du bist der Meinung dass der Lexmaul das nicht verdient hat? Der marchiert hier am ersten Tag rein und macht einen auf Coolen und schreibt die Leute blöd an! Ich hab in diesem Thread kein einziger Post von ihm gesehen wo er anstatt mit blöden Komentaren zu kommen, etwas auf die Frage gezieltenes geschrieben hat!

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • Man sollte mal bedenken das ein Kennfeld von/bis geschrieben wird!

    Also angenommen ich fahre ein 70mm Rad mit XY Chip und baue mir dann ein 68er Rad ein,muss ich nicht extra wieder einen neuen Chip kaufen!

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Das hatte ich auch schon mal gehört dass ein Chip für mehr als eine Laderradgrösse gebrannt wird, nur wusste ich nicht ob das stimmt. Desshalb meine Frage!
    Dann stimmt dies ja!?

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • DOHC: Ein kennfeld wird über die gesamte Breite des erkennbaren Ladedrucks geschrieben. Ein Kennfeld meinetwegen bis 0,8bar gibt es nicht! Da jeder lader/Motor anders läuft. Wäre also nur ein halbes Kennfeld!

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Merkern tu ich sowieso nicht! Und ich schreibe bestimmt nicht noch mal dass ich das nur aus Neugierde frage! Solche Missverständnisse würden nicht auftreten wenn der ganze Thread durchgelesen werden würde.

    Turboman:
    Ja das stimmt und da würde der Chip ja nichts mehr taugen sobald der G-Lader einen Druckverlust haben würde durch Verschleiss oder so.

    -= :twisted: Corrado G60 :twisted: =-
    Tuning ist Leidenschaft und Corrado eine Sucht!!!

  • DOHC: Ein kennfeld wird über die gesamte Breite des erkennbaren Ladedrucks geschrieben. Ein Kennfeld meinetwegen bis 0,8bar gibt es nicht! Da jeder lader/Motor anders läuft. Wäre also nur ein halbes Kennfeld!


    WORD!! Der Map ist nicht zum Spaß da!

    Zitat

    Ist doch logisch, mit der Argumentation "sind ja nur etwa 3mm" hättest du in der Konsequenz beim ersten Radtausch auch keinen Chip gebraucht.!


    Wie du immer sagst, KÄSE. Der Serien-Chip wird deshalb getauscht, weil er keine LD-erhöhung zulässt.

  • Ist denn dann an den Chips praktisch nix weiter geändert als die erkennung der Drücke nach 0,8bar?
    Oder sind da noch andre Sachen geändert?

    Also ist es praktisch egal welches Laderrad ich anbauen, wenn ich nen Chip drin habe?
    Kann ich also theoretisch auch problemlos das originale Rad wieder rauf machen ohne den Chip zu tauschen?
    Müsste ja alles über den Drucksensor gereglt werden oder?

  • das siehst du grob gesehen richtig.
    Aber es werden noch mehrere Sachen geändert,wie die einspritzzeit bei der jeweiligen Laststellung des verschiedenen Druckes.
    Vielleicht erklärt Toby mal so ein Kennfeld? Ich hab da bisher nur zu geguckt :)

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Also ist es nun egal?

    Wenn ein Chip drin ist kannich ein kleineres Laderrad nutzen, ohne gehts nicht, weil keine richtige Erkennung des Druckes, und ein größeres geht immer, weil das Steuergerät ja den Druck lesen kann richtig?

    Bis zu welchem Laderrad (Druck) ist denn der Standartchip von Theibach geeignet?

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!