9A: Einbau der Einlasswelle

  • Hallo, muss ich dafür beide Wellenrausnehmen, oder kann ich die Einlaßwelle rausnehmen, die neue Welle (ich such noch eine KR) in die Kette einsetzen, die Markierung kontrollieren und die Böcke festmachen, fertig?

    Muss generell eine neue Kette benutzt werden und welchen Drehmoment haben die Böcke?

    Danke!

  • also ich hab damals beide rausgenommen werde ich bei meinem jetzigen dann auch machen wenn ich die KR nocke einbaue, die kette hab ich damals nich gewechselt werde sie aber diesesmal lieber wechseln da die KR nocken die ich habe andere zahnräder haben als die, die in meinem motor verbaut sind.Ansonsten alles auf OT stellen dann den zahnriemenspanner lösen und dann vorsichtig beide nockenwellen lösen.Die schrauben immer gleichmäßig lösen ist zwar ne süssifussarbeit aber lieber so als das einem die bolzen abreissen, wenn die Nockenwellen dann raus sind die anderen so gut wie es eben geht plazieren und wieder vorsichtig anziehen am besten so wie man die zylinderkopfschrauben anzieht auch hier lieber gleichmäßig und vorsichtig also ich hab es damals nich beim ersten mal geschafft das die nockenwellen genau auf der markierung saßen musste sie dann nochmal loschrauben und neu ansetzen aber es ist zu machen! mfg

  • Es geht auch ohne die Auslasswelle zu demontieren, ist aber etwas kniffliger die Nocke dann raus zu bekommen.
    Und die 20 Euro für ne neue Kette wirst du doch noch übrig haben.
    Kannst ja mal hören ob die schon rasselt oder Spannung prüfen, wenn der Deckel ab ist.
    Wechseln musst du die zumindest nicht.

  • Geht nicht um die 20 euro, sondern darum, daß ich dann die Einstellungen so lassen kann wie sie sind, zumindest am Nockenwellenrad. Also rasseln tut da nix, hatte auch den Deckel schon ab und Spannung war ok, rein gefühlsmäßig....wie sollte die denn sein?

  • Geht nicht um die 20 euro, sondern darum, daß ich dann die Einstellungen so lassen kann wie sie sind, zumindest am Nockenwellenrad. Also rasseln tut da nix, hatte auch den Deckel schon ab und Spannung war ok, rein gefühlsmäßig....wie sollte die denn sein?


    falls noch aktuell. haben heute in der werkstatt auch den ventildeckel runtergemacht und die kette geprüft - die kette soll kein spiel haben und recht gespannt sitzen, dann kannst du sie drinlassen. ist eigentlich ein verschleißfreies teil...

    Corradofahrer seit Juni 07 --> 95er 2.0 16V S-Modell im Orginalzustand u.a. mit Airbags, Klima und Euro 2 - to be continued... :super:

  • man muss prüfen lassen, ob der CO wert auch unter VOllast noch ok, das geht am Abgastester. Ich habe inzwischen meine KR Welle eingebaut und alles auf der Rolle überprüfen lassen, am "Rasierapparat", spirch Differenzdrucksteller wurde ein wenig angefettet, so daß er oben nicht abmagert. Noch mehr rausholen kann man mit einem Chip, aber für die paar PS mehr gebe ich jetzt keine 300 € mehr aus.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!