Ansaugschlauch klein/groß

  • Klaro wenn ich von meinem Turbo den einlass aufspindele bzw aufdrehe habe ich mehr LD! :grinning_squinting_face:

    Also mal ganz im ernst die Luft die der Lader braucht nimmt er sich schon egal ob 63mm oder 55m meinetwegen auch 70mm solange die luftzufuhr durch filter und kasten net gehemmt wird.

    Davon mal ab hatte ich nen kleinen schlauch,den grossen und das 70mm Rohr sellber und unterschied war quasi 0.

    Bei deinem Turbo ist das egal mit den geschätzten 2,5cm Einlass (wenn du K04 Serie hast, die Teile sind ja echt zum weglaufen...)
    völlig klar das das keine 10PS bringt mit dem G-Lader Einlass genauso wie Drosselklappe und Ansaugbrücke bearbeiten auch nicht die Welt bringt aber alles zusammen ist das eine von der Leistung her gut was bringende Angelegenheit!

  • Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • Das Resorohr kann er dann auch drin lassen, das ist dann egal ob das drin ist oder nicht beim original Schlauch, der Schaluch ist eh die Bremse schlechthin...

    TurbomanG60, du hattest geschrieben das der Lader sich die Luft nimmt egal welcher Durchmesser, die Luftzufuhr wird aber mit Sicherheit eher durch einen zu dünnen Ansaugschlauch als durch den Kasten oder Filter gehemmt!

  • das ist richtig aber die durchmesser spielen bei dem Luftdurchsatz den ein G macht noch keine gravierenden Unterschiede.

    Nächster vergleich..... meinst du merkst den unterschied zwischen ner 70mm und 76mm Abgasanlage? (vielleichtbei 500PS :winking_face: )

    CUPRA RSR    powered by Garrett

  • Unterschied 63mm zu 76mm merkst schon bei weitaus weniger Leistung, als ich das umgebaut habe war das auch ein grosser Unterschied und ich habe so 340-360 PS würd ich sagen ( Prüfstand steht noch aus, ziehe bei SLS dann natürlich wieder 10 PS ab ) ! Also würd ich sagen bei 500 merkst das schon...

  • Es gab keine Hubraumveränderung beim Corrado. Ich frag mich wann das endlich mal aufhört. Genau wie diese 16V-Nockenmärchen oder ähnliches...

    Was für ein Nockenmärchen?

    Zum Hubraum sag ich jetzt nichts

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Bei 340 wird auch schon 70mm empfohlen..... das sollte nur nen beispiel sein.

    Warum stellst du uns dein Auto/Motor nicht vor?

    Also Motorblock ist Golf3 TDI Mkb 1Z, 86,4mm Kurbelwelle mit erl. Schwungrad feingewuchtet, 159mm Scat Stahlpleuel, 81,5mm Wössner Schmiedekolben, Sachs Sintermetall Kupplung mit stärkerer Druckplatte, G60 Getriebe, ABF Nockenwellen, Audi RS2 Einspritzdüsen, Eigenbau Ladeluftkühler, Eigenbau Stossaufladungskrümmer, K24-7200 Turbolader, geschlossenes Forge Pop Off Ventil, 76mm Hosenrohr, 76mm Komplettanlage mit 2 Schalldämpfern, 100 Zellen Metallkat, Einspritzanlage G60 Digifant. Das ganze sitzt in einem völlig leer geräumten nicht besonders schönem Golf2.

  • Zum Schlauch: Der Passat Schlauch 353... wurde ab Modell 92 beim Corrado ersetzt durch den Golf Schlauch. Der Golf G60 hatte ihn afaik von Anfang an (passte wohl auch besser zur großen Ladeluftanlage:biggrin:). Möglichkeit 1: VW wollte dem Corrado was gutes tun, Möglichkeit 2: VW spart sich eine TN bzw. ein Ersatzteil im Bestand, da ein fast identisches seine Aufgabe genau so gut/besser erfüllt. Wird wohl eine Kombination aus beidem sein. Ich hatte bei einem originalen 91ger G60 das 191... nachgerüstet und schlechter wars nicht...

  • Als Ergänzung: Der Kleine (357 129 623) ist entfallen. Wer also einen neuen bei VW bestellt bekommt automatisch den Großen (191 129 623).


    Teilenummer:
    Grosser Schlauch:191 129 623
    kleiner Schlauch: 357 129 623

    Für diejenigen die es interessiert.

    PS: Der kleine sieht innen aber wesentlich flacher aus! :winking_face:

    http://www.bilder-space.de/show.php?file=dlCnnLzYhcvAdfg.JPG

  • Also Motorblock ist Golf3 TDI Mkb 1Z, 86,4mm Kurbelwelle mit erl. Schwungrad feingewuchtet, 159mm Scat Stahlpleuel, 81,5mm Wössner Schmiedekolben, Sachs Sintermetall Kupplung mit stärkerer Druckplatte, G60 Getriebe, ABF Nockenwellen, Audi RS2 Einspritzdüsen, Eigenbau Ladeluftkühler, Eigenbau Stossaufladungskrümmer, K24-7200 Turbolader, geschlossenes Forge Pop Off Ventil, 76mm Hosenrohr, 76mm Komplettanlage mit 2 Schalldämpfern, 100 Zellen Metallkat, Einspritzanlage G60 Digifant. Das ganze sitzt in einem völlig leer geräumten nicht besonders schönem Golf2.

    Zorry, kurz mal OT: Kannst mir mal noch ein, zwei Fotos von dem Golf schicken... finde ich jetzt echt mal interessant den hässlichen Golf!

    themorpheus2002@hotmail.com

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!