Erfahrungen und Tips zum/mit dem G60

  • So, langsam aber sicher gehts auf den Tag zu, ab dem mein G60 seine ersten Runden drehen wird und mir dann hoffentlich von März bis November ohne große Sorgen zu bereiten viele schöne Kilometer bietet.

    Allerdings, wollte ich mir von euch noch ein paar Tips holen, was zu beachten wäre, da ich meine Fahrweise sowieso erst mal komplett umstellen muss, von nem 40KW Micra (Nissan) auf den Corri.

    Man schob mir schon Sachen zu wie:
    -langsam warmfahren
    -nach der Autobahn nicht gleich Motor aus?!
    -dann kamen so sachen wie viel Spaß mit den G-Lader (als kaputt, angeblich)
    -läuft zu heiß


    ja und da wollte ich nun mal fragen was ihr mir aus eigener Erfahrung, an Kniffen, im Umgang mit dem Corri, verraten könnt.

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Hab neun Jahre diverse G60 gefahren, Laufleistungen bis 320tkm mit unüberholtem Lader. Nie Probleme gehabt, einmal hats mir nen Simmerring aus dem Lader gedrückt das wars. Grundsätzlich gilt: warmfahren, Öltemperaturen nicht überstrapazieren und nach Vollgas etwas nachlaufen lassen. Ölwechselintervalle beachten (hab gute Erfahrungen mit dem gelben LM 10W-40 gemacht, Verkaufspreise um 25€/5L), Lagerschalen mal auf Verdacht tauschen (kostet kleines Geld) wie auch Ölzu- und Ablauf. Ansonsten gilt: fahren und Spaß haben, ist ein toller Motor...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Hab auch meinen zweiten G60. Den ersten vor sieben Jahren. Gekauft mit 160tkm, verkauft mit 198tkm. Bin immer sehr zügig gefahren. Schon bei der Probefahrt meinte der Verkäufer, wenn ich den so fahre geht er schnell kaputt bla bla... Natürlich muss man immer warm fahren. Das Erste, was ich nach dem Starten mache, ist immer die Öltemperatur in der MFA anzuklicken. Solange nur Striche da sind, drehe ich ihn nur bis 2000. Bis 70 Grad nur bis 3000 und danach langsam was zügiger. Aber ich finde, der G60 schiebt untenrum ja schon ganz gut an, daher ist das in der Stadt kein Problem. Ich achte da schon garnicht mehr drauf. Ansonsten mit dem Öl nicht sparsam sein: Immer schön wechseln und Ölstand kontrollieren. Bezüglich Hitzeprobleme: Kann natürlich immer vorkommen, der G60 wird schon ziemlich heiß (im Sommer), aber eigentlich auch nur extrem, wenn bei so einem älteren Auto meistens noch die erste Wasserpumpe und Thermostat drin sind.

    Natürlich kann man mit einem G Pech haben, aber ich persönlich kenne keinen Einzigen, der Pech hatte mit dem G-Lader hatte. Mir ist in den vergangenen Jahren auch oft erzählt worden, der G-Lader geht so schnell kaputt usw bla bla... Aber komischerweise erzählen Das immer die Leute, die selber noch nie einen hatten..! Aber Pech kann man überall haben.

    Wünsche Dir, wenn es soweit ist, auf jeden Fall viel Spass mit deinem G60. Kannst es ja erstmal schön langsam angehen lassen!

    MfG Thomson :)

  • Kann ich nur weiterempfehlen... Ölwechsel, Zu- und Rücklaufleitung alle 4 jahre tauschen, G- Lader mal auf verdacht überholen. Schlüssel rum und ab dafür.
    Nach dem VR6 reinfall hab ich einige g60 gehabt. Würde ich immer wieder machen. Alle meine bekannten haben auch nie Laderprobleme gehabt. Ich bin der Meinung das der G etwa genauso standfest ist wie ein Turbo.
    Turboschäden bei RS Audis und 1,8er turbo sind ja auch keine seltenheit mehr...
    Die Gerüchte um den Glader sind einfach überzogen. Die eine oder andere Sache wirst schon machen müssen (älteres Fzg.) aber jetzt:thema:
    Viel spass mitm g. Gute Entscheidung...
    :ok:

  • okay, vielen Dank schon mal bis hier...
    Jetzt interessiert mich nur noch mal da mit dem Zu- und Rücklauf... Wo und was soll da getauscht werden und wie sehe ich obs getauscht werden muss?

    Corrado G60 BJ 91
    Gema Schaltwegverk., Rot/Klare Rückleuchten, und noch viel Arbeit :super:

  • Die beiden Leitungen. Der Zulauf ist Stahlflex, der Ablauf Gummi. Kannst auf Verdacht tauschen, kosten um 40 Euro incl. Schrauben. Die neuen Schrauben sind ein Muß.

    Wenn die Stahlflexleitung schon eine Stahlstarrleitung ist sofort tauschen!

    Hier sind alle Teilenummern und mehr:

    http://www.wolfsburg-edition.info/wbb2/thread.php?threadid=46271

  • also ichhab meinen g60 seit ca. 8 monaten bin ungefähr 14tkm gefahren is ja noch nicht soviel und bis auf ne neue batterie und nen kaputten temp sensor keine probleme gehabt.wir haben einmal die lager komplett gewechselt dichtleisten kommen auch bald.
    aber das mit den gerüchten kann ich nur bestätigen und zwar sehe ich das so:
    es gibt soviel leute die meinen ne g-lader werkstatt zu haben gibt sehr viele gute aber natürlich auch einige schwarze schafe das wird ein grund sein warum der eine oder andere lader mal hops geht und halt auch fehlende wartungsinterwalle
    und mal ehrlich schlechte erfahrungen prägt man sich eher ein als gute und nen neuer lader ist(war) ja nicht wirklich günstig deswegen macht sowas schnell die runde auch bei leuten die nie nen g hatten
    der, der mir meinen corrado sozusagen vermittelt hat, hatte bei seinem golf g60 mal nen laderschaden,grund waren billig dichtleisten von ebay also "niemals billigteile verwenden"

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!