16V Turbo auf Basis des 2.0l 9A

  • Mengenteiler kannste ganz einfach drinlassen, unverändert, brauchst nur ne Zusatzeinspritzdüse mit dazugehöriger Elektronik, und nen einstellbaren BDR. dann funzt das. Gibts zb. immer noch bei HGP zu kaufen. Aber klar, Digifant ist viel besser, außerdem "state of the art". Man macht es einfach nicht mehr... Außerdem Sprechen die Kosten dagegen, die Zusatzeinspritzung kostet mehr als ne gebrauchte Digifant, die aber wiederum viel besser abstimmbar ist.

  • und wie wir hier erst vor sehr kurzer zeit mal durchgerechnet haben ist der unterschied in den kippwinkel nahezu zu vernachlässigen :gähn:

    wenn nen pleuel fliegen geht dann zu locker 75% durch fehler im einbau oder schlechte lagerwahl.

    die vorher angesprochene 0,5bar grenze ist natürlich auch mal wieder so ne mehr als geile ansage :ok: wenn ich mit serienverdichtung fahre reichen die 0,5bar in der tat. wenn ich mit 2 kopfdichtungen fahre kann ich auch dem motor 300ps zumuten. sofern zumindest keiner an den lagern gespart hat :lachen3:

    wie siehts denn eigentlich aus mit den leuten die hier groß gegen den mengenteiler wettern... hat von denen denn überhaupt schon mal einer sowas gebaut? ich denke nicht... das es durchaus geht sieht man an saab usw. und das man das auch selber hinbekommt seh ich an nem kollegen der so fährt. klar muss man sich dann vorher mal ein wenig mit der spritze befassen und einige gerätschaften braucht man auch. ist auch nichts großartig anderes als sich wochenlang mit winols hinzusetzen und kennfelder der digifant zu suchen :gähn:


    Hast du mal nen guten Link, wegen des Kippwinkels?
    Hat irgendwie gerade aus dem Kopf gestrichen, den 9A Hub zu fahren.

    Gruß

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • müßtest ma gucken, ich selber erinner mich nur noch dran das die verblüffung recht groß war als das endlich mal gerechnet wurde :biggrin:

    Mmh, nagut. Fährst du im Golf die 2L Welle?

    Gruß

    PS: Signatur is bisschen gemein, oder? Aber vertragen kann er es mal.. :lachen3:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Passi16V

    den maximalen Kippwinkel berechnet man aus den Pleuelstangenverhältnis

    Pleuelstangenerhältnis= r/l mit r=Hub/2 in [mm]
    l= Länge des Pleuel in [mm]

    von diesen Ergebnis nimmst du den arcsin und hast den max. Auslenkwinkel.

    Bsp. 1.8l, 86,4mm Hub und 144mm Pleuellänge

    43,2/144=0,3 daraus folgt max. Auslenkwinkel 17,45°

    bei aufgeladen Fahrzeugen wäre ein kleines Pleuelstangenverhältnis von Vorteil, wobei der neue Audi S3 auch ein 92,8mm Hub hat und ein wesentlich stabileres 144mm Pleuel bei 22bar Mitteldruck.

    MfG Tino

  • Naja, 18,797 bei der 92,8er Welle. Das die Stabilität eine Rolle spielt, is klar. Aber ich wollt ja auch nicht mit serien Pleuel 1,5 bar fahren.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Wer hat denn damit angefangen?

    Egal auch.

    Wenn Du die 1,5 bar einhälst, wirst Du mit den Serienteilen keinen grossen Spass haben.Soviel ist sicher.
    Nur was willst Du denn jetzt aufbauen??
    Turbo?
    Kompressor??

    Erzähl mal....

    Naja, das mit der Serienteilen hab ich ja oben schon geschrieben.
    Aber ich bin am überlegen, ob meine 43er S2 Pleuel reichen... :kopfkrat:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • woher weißt du denn das das s2 pleuel und keine pl pleuel sind?

    Mahlzeit,

    Es geht nicht um die vom Foto letztens. Die waren aus nem 9A und hatten klein 44 stehen.

    Bisschen was weiß ich auch.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • geht nich darum wer was weiß oder wer nicht. woher weißt du das die aus nem s2 sind? das frage ich ja nicht zum spaß :kopfkrat:

    Also sicher sein tu ich nicht.
    Habe die so im 5er Pack angeblich aus einem 3B Motor gekauft.
    War erst davon aus gegangen, das 16V Pleuel keinen Ölkanal haben.

    Aber nachdem ich die anderen letztens in den Pfoten hatte und da auch noch ne 44 drauf stand.

    Wie hast du denn deine 44er erkannt?

    Hab meine zwar auch mal mit Fotos verglichen, aber :kopfkrat:

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • die pleuel die ich zum bearbeiten hatte hat derjenige selber ausgebaut gehabt. sahen aber auch net anders aus als welche von den 16volts.

    da würde ich mir aber auch mittlerweile echt keine sorgen mehr drüber machen. den leuten denen der block platzt geht meist eher nen lager fritte oder die kopfdichtung. wenn mir mein block irgendwann doch mal fliegen gehen sollte kommt da nen g60 unterbau drunter und dann gibts weiter feuer :biggrin:

  • Naja,

    Also hab noch mal gestöbert.
    Meine "S2" Pleuel sehen recht abgerundet überall aus.
    Die 16V Pleuel haben harte Kanten und haben UK2 drauf stehen, das habe ich noch auf keinem angeblichen S2 Pleuel gesehen.

    Ich würds ja auch riskieren, aber wenn mir der nach 500km hopps geht, hab ich auch keine Lust schon wieder zu schrauben.

    Man echt nicht einfach die Wahl..

    kleine KW
    große KW
    "S2" Pleuel
    Stahlpleuel
    normaler Block
    Hochblock

    :kopfkrat:
    Bis auf Stahlpleuel hab ich alles liegen...
    Muss nur puzzeln...

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • das is das problem. es gibt soviel herrliche auswahl die hält das man da echt lustig zusammenwürfeln kann. die frage is ja auch was soll bei rum kommen :winking_face:

    1,5 bar auf nen 16v mit bearbeiteten Kanälen im Kopf, KR Nocken, kurze Brücke und andere leckereien.

    Schmiedekolben hab ich eingeplant.
    Kurbelwelle bisschen erleichtern und wuchten lassen.

    Passat 35i Kombi: 2001-2004 / Passat 35i Limo: 2004-2007 / Volvo 850 Kombi: 2007-2007 / Audi A4 8E Avant 2007-2009 / Golf 2 2008-2009 / BMW 7er E32 V8 2009-2010 / Golf 2 syncro 2009-20**

  • Hallo erstmal!
    Ich überlege schon lange, meinem 9a einen Turboumbau zu verpassen (natürlich mit Fachmännischer hilfe). Anstreben möchte ich bis 250 PS.
    Kann mir jemand eventuell weiterhelfen in Punkto Teileliste u. Kosten (Teile)?
    Wäre echt klasse, wenn mir jemand die dafür benötigten Teile von A-Z nennen könnte. Das ein Umbau auf Digifant nötig wäre, ist mir bekannt u. kein Problem.

    Ich denke, dass der Block das locker packen sollte, bin ja mit max. 250 PS recht bescheiden, denke ich.

    Gruß Marti

    Mein Corrado auf Corrado-Database!
    corrado-database.nl/index.php?item=view_corrado&id=3620

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!