Sommerreifen [unteres Mittelpreissegment]

  • Hallo zusammen.

    Wollte mir jetzt mal langsam aber sicher Gedanken über neue Sommerpellen
    für den Corrado machen.

    Bekomme in naher Zukunft 17 Zöller :ok:
    Die genaue Reifengröße (ob nun 205/40er oder 215/40er) steht noch nicht fest,
    soll an dieser Stelle aber auch nicht weiter diskutiert werden.

    Ich wollte mich einfach nur mal umhören, wie eure Erfahrungen mit den unten gelisteten Reifen bzw. Reifenherstellern so sind.
    Habe e-Bay Links angegeben, weil ich keine Lust hatte, alle Shops zu durchsuchen.
    Kaufen werde ich die im Reifenladen um die Ecke,
    denn da werden die direkt aufgezogen und gewuchtet
    und wesentlich teurer sind die Fachleute da auch nicht. :super:

    Zu meinen persönlichen Fahreigenschaften noch folgendes:
    - max. 7.000km im Jahr
    - Fahrt nur von April bis Oktober
    - kein obsessives Tempo, sondern eher schön gemütlich cruisen
    - Gewindefahrwerk verbaut

    Ich denke mal, dass ich keine High Performance Tyres benötige.
    Wenn sie halten und normale Laufeigenschaften aufweisen, dann soll mir das reichen.

    Welche Erfahrungen könnt ihr also machen?
    Was würdet ihr empfehlen?

    1. Zeetex
    http://cgi.ebay.de/NEU-Top-Sommerreifen-205-40-R17-80W_W0QQitem
    Z270076947849QQihZ017QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

    2. Kumho Ecsta Supra
    http://cgi.ebay.de/205-40-ZR17-80W-KUMHO-ECSTA-Supra-712-
    NEUREIFEN_W0QQitemZ200067697473QQihZ010QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

    3. Anytyre HP

    http://cgi.ebay.de/SO-215-40R17-87W-ANTYRE-HP-188-SOMMER-NEUREIFEN_
    W0QQitemZ140073754715QQihZ004QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

    4. Alpha Accelera

    http://cgi.ebay.de/SO-215-40R17-87W-ALPHA-ACCELERA-SOMMER-NEUREIFEN_
    W0QQitemZ140067377206QQihZ004QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

    5. Nankang

    http://cgi.ebay.de/NEU-Nankang-Sommerreifen-215-40-R17-83V-Tiefstpreis_
    W0QQitemZ190070792784QQihZ009QQcategoryZ9891QQrdZ1QQcmdZViewItem

    Welche guten Alternativen gibt es im Preissegment von 50,- € bis 80,-€ :confused:

    • Offizieller Beitrag

    Der Nankang soll Preis/Leistung sehr gut sein.
    Wurde hier auch schon ab und zu angesprochen der Pneu.

    Werde aber erst später mehr zu der Pelle sagen können weil ich auch vorhabe mir diese Marke mal diesen Sommer für unseren Golf (allerdings dann in 16Zoll) zu holen.

    • Offizieller Beitrag

    Zum überdenken.
    Auch wenn man nicht zu den Fahrern gehört, die immer wieder mal im Grenzbereich fahren, kann es auch ungewollt vorkommen, dass man alle Reserven braucht. Z.B. plötzliches Hindernis (der brüchtigte Traktor, das Kind...), der Bremsweg bis auf den letzten halben Meter benötigt wird (Wie schnell ist man noch 1 m vor dem Stillstand ?) usw.
    Bei sicherheitsrelevanten teilen, zu dem die Reifen ja gehören, sollte man sich genau überlegen ob die paar gesparten Euro das Risiko wert sind.

    Ich will damit nicht sagen, das es auch akzeptable No-Name-Reifen gibt, aber in den Testberichten (ADAC,...) sind sie wohl selten im vorderen Feld zu finden.
    Bei den bekannten Testsiegern kann man meistens beim Händler auch noch ordentlich handeln, bei den Billigreifen eher kaum.

    Bei nur 7000km / Jahr würden die Qualitätsreifen pro Jahr nur unerheblich mehr kosten.

  • Wie gesagt, ich hab alles gefahren, Dunlop SP, Goodyear Eagle, Conti Sport Contact, Toyo Proxes, Pirelli P6000 und weitere, aber die kosten alle teilweise das doppelte. Für die Nankang zahl ich in 205/40 knapp über 60 Euro das Stück, und der Reifen macht auch Nordschleife und alles gut mit...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Das ist ja mal erstaunlich postitiv, was über die Reifen von Nankang gesagt wird.
    Habe persönlich darauf spekuliert, dass man mir zu den Kumho rät,
    da das ein namhafter Hersteller ist und auch hier und da mal im Motorsport auftaucht.

    Wenn weitere Erfahrungen vorliegen, dann immer raus damit.


    Dass Reifen ein wesentlicher Sicherheitsfaktor sind, ist mir klar,
    aber tlw. mehr als das doppelte zu zahlen, bloß um den ein oder anderen Meter Bremsweg zu sparen, kann ich mir nicht wirklich erlauben.
    Mein Goldesel ist verreckt :)
    Nee, Spaß bei Seite.

  • ich würde mal über Hankook K104 nachdenken, falls es den in deiner Größe gibt. Ich fahre den in 225/35 ZR17 und fährt sich echt klasse. Bis jetzt noch keine Nachteile entdeckt.

    Pilots: Looking down on people since 1903

    • Offizieller Beitrag

    Für die Nankang zahl ich in 205/40 knapp über 60 Euro das Stück, und der Reifen macht auch Nordschleife und alles gut mit...

    Das machen auch die Reifen der Busse und die Weisswandreifen der Käfer die dort fahren alles mit. :winking_face:

    Meine persönliche Rechnung;

    Nankang NS-1 205/40 R17 84W RF TW kostet 72 Euro

    Dunlop SP SPORT 9000 205/40 ZR17 80W mit Felgenschutz kostet 114 Euro

    Das macht bei 4 Reifen einen Unterschied von 168 €uro. D.h. bei 5 jähriger Nutzung 33,6 Euro / Jahr.


    Dafür fährt man aber einen der besten Reifen.


    Ok, das sind zwar 6 Schachteln Zigaretten im Jahr oder 10 halbe Bier aber die Reifen sind das einzige was das Auto mit der Straße verbindet.
    (Zitat von Reifensicherheit.de)


    ...das tun die Billigreifen allerdings auch :)


    Vielleicht auch mal das hier lesen. Es geht zwar um Winterreifen ist aber evtl. auch auf die Sommereifen übertragbar.
    Zitat:

    Zitat von Autobildtest

    Billig kommt teuer zu(m) Stehen
    AUTO BILD wollte es wissen: Wie gut sind Reifen vom Discounter? Ergebnis: katastrophal! Dieser Test sollte selbst Geizhälse überzeugen.

  • Ok. Geh ich mal näher drauf ein...

    Den konkreten Dunlop darf ich schonmal nicht fahren wegen der Traglast, also muss ich einen anderen nehmen oder den gegebenenfalls teureren Extraload Reifen. :winking_face:

    Wenn man Testberichte vergleicht schneidet ein Nankang nicht unbedingt schlechter ab. Ich kann nur meine persönlichen Fahreindrücke wiedergeben. Bei mir entscheidet nicht der Preis, aber ich habe den Nankang bewusst ausgewählt um ihn auszuprobieren, und bin sehr zufrieden und bleibe dabei.

    Den 9000er Dunlop habe ich nicht gefahren, dafür aber 2000er, 2020er und 8000er. Allesamt im Vergleich deutlich schlechter im Vergleich zum Nankang.

    Letzten Endes ist auch das ein Markenreifen, da Tochterfirma von Yokohama. Jeder muss für sich selber entscheiden was er fährt, ich für mich bin mehr wie zufrieden. Wäre ein teurer Reifen besser, hätte ich kein Problem, das zuzugeben. Aber ich bleib beim Nankang, wie viele andere auch.

    Den Preis bestimmen letzten Endes auch Margen der Händler und Preispolitik der Hersteller. Vielleicht kann Stefan da unter Umständen mal näher ins Detail gehen. Auch viele Tuner greifen mittlerweile vermehrt auf die sogenannten "Billigreifen" zurück. Darüberhinaus findet sich der Hobbytuner auch eher bei diesem Herstellern aufgehoben, da dort noch bewusst Sondergrössen produziert werden, deren sich die grossen Hersteller aufgrund engstirniger sichtweise schlichtweg verweigern, zum Beispiel 205/35-18 oder 165/40-16 von Nankang...

    Just my 0.02$

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • Die Hersteller haben Ihr Premiumprodukt, ihren großen Namen. Auf den setzen sie alles, der Preis ist das Heiligtum. Den macht niemand kaputt! Niemand, auch wenn es fast jeder könnte. Wer wagt wird verklagt... :gähn:

    Doch auch die Großen wissen um das Potential im Low Budget Bereich, darum generieren sie einen zweiten Namen, unter dem Sie das gleiche Produkt anbieten. Und da geht der Preiskampf dann los, Hinterhofklitschen bekommen auf einmal 60 Punkte, rechnen mit einer 5er Marge und versauen das Produkt und den Markt. Es gibt immer Leute, die das Geschäft nicht verstehen.
    Die Marktführer der Branche kämpfen dann natürlich mit. Das macht es möglich, dass wir teure und günstige Produkte kaufen können.

    Zu den Testergebnissen gibt es auch die Meinung, dass wenn sich ein Nonamer dort besser "engagieren" würde, er auch bessere Ergebnisse bekommt...

  • ok, gegen/für Nässe kann ich nix sagen, da ich nicht häufig, ja fast nie im Regen mit den Gummis bist jetzt gefahren bin.
    hat von euch jemand zufällig den Marangoni Zeta Linea drauf und kann seine Erfahrungen schildern. Mein Vater überlegt nämlich diesen reifen auf seinen Wagen zu packen.

    Gruß
    Florian

    Pilots: Looking down on people since 1903

    • Offizieller Beitrag

    Wenn man Testberichte vergleicht schneidet ein Nankang nicht unbedingt schlechter ab.

    Doch ! Sogar teiweise katastrophal ! Schau's dir mal an.

    Den 9000er Dunlop habe ich nicht gefahren, dafür aber 2000er, 2020er und 8000er. Allesamt im Vergleich deutlich schlechter im Vergleich zum Nankang.

    Mag sein, der 2000, den ich auch schon hatte, gab es schon 1988!!! Da haben die Asiaten wahrscheinlich noch Holzräder hergestellt. :hahaheul:Gemein, aber musste sein. :)

    Übrigens der 9000er Dunlop mit W88 kostet 5 Euro mehr.

    Ich weiß, wir sind alle hier die großen Reifentester und die Test in den Zeitschriften sind alle geschmiert, verlogen, manipuliert usw. :winking_face:

    Übrigens, als EX- QM kann ich aus eigener Erfahrung bestätigen dass auch bei einem Hersteller mit mehreren Werken in denen gleiche Produkte gefertigt werden, auch unterschiedliche Qualität erreicht wird. Bei den meisten Firmen läuft da auch ein interner Wettbewerb mit jährlichen Auszeichnungen.

    Den Yokohama muß man auch nicht immer zu den Top-Reifen zählen. Habe hier zwei Testberichte AMS uns SportAuto bei denen er bei den Markenreifen letzter wurde. Welchem Yokohama soll er den entsprechen ?
    http://www.neuereifenzeitung.de/CDML007/de/gas…reifentests.php

    Mangelhaft und Nicht empfehlenswert finde ich aber schon sehr hart für die Nankang- Reifen:
    http://www.neuereifenzeitung.de/CDML007/de/gas…?marke=Nankang&

    Besonders kritisch finde ich immer noch, dass bei den Test einige Reifen den Schnelllauftest nicht schaffen!

    Übrigens wer hat denn in den letzten Jahren neue inovative Erfindungen rund um den Reifen gebracht ? Maxxis, Nankang, Nexen, Tigar und Trayal ? und wer ist für seine Kopiereigenschaften bekannt ? :winking_face:

    Ich will niemanden hier die Billigreifen madig machen - jeder wie er will, aber Details sind doch hilfreicher wie "habe ich auch, der ist ganz gut". :face_with_rolling_eyes:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!