• Hi

    Gibt es irgendeine Firma die Reparaturbleche für den Corrado herstellt außer VW?
    Ich habe schon im Zubehörladen nachgefragt aber da kommen sie auch nicht dran.
    Ich bräuchte die hinteren Radläufe nur bei VW gibt es nur die kompletten Seitenteile nur die sind verdammt teuer da?


    MFG

    Maik

  • Da wirst du leider sonst auch nichts finden ausser bei VW. Es gibt fürn Corrado keine Nachbauteile. Ich hab mir mal sagen lassen, das die seitenwand so an die 700 eurs kostet. Bin mir aber nicht sicher, ob das stimmt. Am besten bist dran, wennst dir einen geschlachteten suchst und dir dort das Teil rausschneidest, welches du brauchst.

  • Am besten holste dir zwei alte Kotflügel, trennst die Radläufe raus und setz die hinten rein. hat ein bekannter von mir auch gemacht. Ist auch hier im Forum fährt sogar 18 Zoll ;-), hat super funktioniert.... "Brainwave" heisst er..

  • ich habe das gleiche Problem muss Seitenwand und Radlauf hinten rechts wegen einem Unfall tauschen. Die Seitenwand kostet etwas unter 700 und der Radlauf etwas unter 300. Ich lasse das privat vom Karosseriebauer einsetzen und der nimmt für die ca. 2 Tage Arbeit dann nochmal 300€. Wegen der Lackierung mache ich mir keine Sorgen, da das Auto in 6 Monaten eh komplett Lackiert werden soll nach der fertigstellung meines Umbaus. Ich wollte auch erst eine Spenderkarosse holen, dann ausschneiden und einbasteln lassen. Mein Karoseriebauer hat davon zu 101% abgeraten.

    1. Man bräuchte eine 100% rostfreie Spenderkarosse (und das siehste erst beim flexen)
    2. Das Teil muss 100% passgenau aufgetrennt werden und er meint da verzieht sich 100% was und dann spachtelt man die neue Seitenwand schon, das ist kein guter start.
    3. Der Arbeitsaufwand ist so hoch das er Preislich nichtmal ansatzweise wüsste wie teuer mir das kommen würde, aber mindestens das doppelte.
    4. Ausgeschnittene Teile werden eingeschweißt und das rostet dann nach ein bis zwei jahren wieder. Neue Teile werden mit einem anderen Verfahren eingesetzt aber frag mich nicht was er mir da erzählt hat.
    5. Du hast ne angeflexte Karosse am Arsch die auch erstmal irgendwo besorgt werden muss
    6. Bei dem Neuteil gibt mir mein Karosseriebauer eine Garantie auf seine Arbeit das es wie aus dem Werk wird und nicht wieder vor dem nächsten Unfall blüht.

    Wie auch immer du dich entscheidest es wird teuer. Aber die Rettung eines Corrados wird bei Gott hoch angerechnet und du sicherst dir einen Platz im Himmel :biggrin:

    Ex Corrado Fahrer aber immernoch Liebhaber!

  • Ich möchte ja nicht die komplette Seitenwand sondern nur 2 Radläufe rechts und links da ist das rausschneiden glaube ich einfacher.
    Das Problem mit dem Rost nach 1 - 2 Jahren liegt meistens daran das die Leute vergessen die Seitenteile von innen wieder zu versiegeln.

  • Ausserdem werden Teile die eingesetzt werden, nicht mehr gespachtelt sondern verzinnt.... Spachtel machen nur diejenigen die keine Ahnung haben ..sorry
    Und von innen versiegeln ist ja wohl klar... genau das ist der Grund warum die meisten gebördelten kotis anfangen zu blühen! Schön rumgeschlagen die Kante und 0,00 versiegelt... kein wunder...

  • wenn das teil sauber eingesetzt wird, reicht spritzfueller normal aus, dann braucht man halt einen guten karosseriebauer.

    wenn verzinnt werden muss, nehmen viele auch noch nen hauch spritzspachtel oder feinspachtel dazu.

    ansich is der spachtel nich das problem, nur kommt es eben auf die dicke des auftrags an. je mehr der karosseriebauer nachrichtet (und umso genauer die vorarbeiten sind) um so besser.

    ps: ein freund von mir is karosseriebauer bei porsche im werk (unfall und oldtimerinstandsetzung), dort schweisst er z.t. teile auf stoss so genau ein, das nach dem richten (mit hammer und loeffel) die lackierer mit normalem fueller auskommen.

    -> alte schule eben!

  • Wie schon vom SchorschG60 erwähnt hab ich mir kotflügel zurecht geschnitten.
    Und zwar den rechten für links hinten und den linken für rechts hinten.
    Hat gut geklappt und kotflügel bekommst du recht billig!

    Hier mal ein bild den das sagt mehr wie 1000worte.

    hier haben wir den alten radlauf rausgeflext
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/65/…46166393639.jpg

    Dann den kotflügel bearbeitet
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/65/…66166613432.jpg

    hingeschweißt
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/65/…16436353765.jpg

    Und dann verzinnt
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/65/…73437316133.jpg

  • 2. Das Teil muss 100% passgenau aufgetrennt werden und er meint da verzieht sich 100% was und dann spachtelt man die neue Seitenwand schon, das ist kein guter start.


    Üblicherweise schneidet man das Teil etwas größer aus als mans braucht und löst das danze dann erst richtig aus und passt es an.

    3. Der Arbeitsaufwand ist so hoch das er Preislich nichtmal ansatzweise wüsste wie teuer mir das kommen würde, aber mindestens das doppelte.


    Wenn man es so wie oben beschrieben macht ist das rausschneiden der einzige Mehraufwand. Das kann man mit der Methode selber machen wenn man schonmal eine Flex in der hand hatte. Auch die neue Seitenwand müsste angepasst werden.

    4. Ausgeschnittene Teile werden eingeschweißt und das rostet dann nach ein bis zwei jahren wieder. Neue Teile werden mit einem anderen Verfahren eingesetzt aber frag mich nicht was er mir da erzählt hat.


    Die neue Seitenwand wird genauso eingeschweißt. Bei unzureichender Behandlung rostet das genauso.

    Wie auch immer du dich entscheidest es wird teuer. Aber die Rettung eines Corrados wird bei Gott hoch angerechnet und du sicherst dir einen Platz im Himmel :biggrin:


    :ok: :ok: :ok:

    Die neuen Spachtelmassen die es heute gibt sind nicht mehr mit den vor 10 Jahren zu vergleichen. Die sind schon viel besser in Qualität. Auch beim zinnen wird man auf den spachtel nicht verzichten können. Wenn die richtige Spachtel wirklich sparsam und richtig eingesetzt wird, ist es egal, ob nun die Seitenwand oder sonstige Teile gespachtelt werden.

    Brainwave: Echt sauber gearbeitet, so gehört sich das :super:

  • Das ist ja ein großes Lob wenn man das nicht sieht! :)
    Wie SchorschG60 schon geschrieben hat, genau das wollte ich das es noch möglichst Orginal ausschaut.

    Aber ich denke mal ein erfahrenes Auge eines Corrifahrers erkennt den Unterschied schon schnell!

    Aber hier mal der direkte Vergleich!
    Und da sieht man dann schon sehr stark das er jetzt breiter ist wie vorher!

    Vor den Umbau
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/65/…36134353436.jpg

    Und nachher!
    http://foto.arcor-online.net/palb/alben/65/…13435323062.jpg

    So breit wollte ich ihn erst garnet, aber der TÜV hat mir noch 10mm Distanzscheiben verschrieben sonst hätte er es net eingetragen.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!