Öl aus dem Wasserbehälter ohne Ende

  • hi an alle,

    also:
    keilriemen von servo/wasserpumpe weggeflogen. wagen gleich ausgemacht, nachdem temp. auf 110 war. keilriemen neu gemacht, ca 10 km gefahren. am nächsten tag von der auffahre und siehe da, kühl/öl wassergemisch auf der auffahrt. hm.........also kopfdichtung neu gemacht.

    habe dann öl aufgefüllt, ca. 1,5 liter wasser in den behälter und gestartet. nach ca 30 sec. kam tierisch viel öl/wasser brühe aus dem behälter geschossen (so als wenn eine tomatensouce überkocht).
    wagen aus... öl war unter peilstab, ca. 1 liter nachgefüllt, das ganze noch mal... wieder das gleiche....
    wo bleibt mein öl in diesen 4x30 sec. wo der wagen lief???? ein haariss??? so viel öl kann der doch garnicht ins wassersystem drücken, oder???

    werde wohl meinen 91er us mit leder demnächst zerlegen......
    wer interesse an teilen hat, kann dieses ja schon mal äussern...
    leder, us-gurtsystem, klima, tempomat, lader etc..........:hahaheul:

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • denke nicht... alle schrauben nach drehmoment angezogen und in reihenfolge etc. habe allerdings die alten schrauben genommen. aber das kann es doch net sein oder??? und so viel...

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Du hast die alten Zylinderkopfschrauben genommen? Dann bin ich erstmal raus aus der Diskussion, denn das kann funktionieren, aber die Teile gehören eigentlich immer ersetzt...

    Member of Corrado Club Germany e.V. / http://www.vw53i.com / Corrado - love - devotion - feeling - emotion!

    Porsche 911 - Porsche Boxster - 95er Corrado VR6 - Skoda Superb V6 TDI

  • an den schrauben kanns nicht liegen da müßten schon 2 abreißen damit das probleme macht, wie schauts denn mit dem thermostat aus, mach das auf geht die themperatur hoch? wird der untere kühlerschlauch warm?
    hast den ölwärmetauscher drin? evtl ist der auch defekt bzw hat einen weg bekommen von der überhitzung.

  • also ich kann den wagen nicht warm laufen lassen. die suppe kommt wie scheiße oben raus.... dann fängt der motor an zu klackern, weil kein öl mehr auf dem peilstab ist bzw. der alles in den wasserkreislauf drückt......

    und nu??? mehr ideen?

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Also da scheiden sich die Geister, mein Motoreninstandsetzter sagt zweimal geht immer. Ich mach sie aber trotzdem immer neu, sicher ist sicher.
    Weiterhin helft ihr dem Verfasser nicht weiter...
    Das könnte eine andere Diskussion werden. Dehnschrauben hin oder her....

  • Da fällt mir ein...
    Hast geschaut wo oben an der Kopfdichtung steht? An dem kleinen Fals der in Fahrtrichtung vorne aus dem Motorblock lugt kannst es sehen.
    Hast den Kopf vermessen?
    Auf Planheit?!

  • das das öl so schnell weg ist kenn ich,bei meinem golf waren damals 5 ventilschaftdichtungen defekt und da hat er auch binnen von ner halben minute fast das ganze öl verbrannt,hat aber nicht so gequalmt das mann gesehen hat das er öl verbrennt,aber wenn du sagat das er alles ins kühlsystem drückt weiß ich jetzt auch nicht,wasn das fürn motor?

  • also wenn den nichtmal warm laufen lassen kannst dann ist der wärme tauscher geplatzt beim überhitzen oder du hast die kopfdichtung falschrum aufgelegt die 2 möglichkeiten gibts da nur
    dreh den ölfilter ab schraub den wärmetauscher runter verstopfe ein der 2 wasserschläuche und geb auf den anderen druck drauf. denk mal so wie das beschrieben hast muß es dann nur so an der ölseite sprudeln.
    lass dir nicht einreden das es an den kopfschrauben liegt die dinger halten mehr als 5mal kopfdichtung wechseln
    alle die sagen das die immer neu müßen, sollen erst einmal beispiel nennen bei denen die kopfdichtung nicht dicht wurde, weil alte schrauben verwendet wurden oder eine abgerissen ist.

  • das werde ich morgen testen DANKE DANKE
    wenn es das ist, hast du einen corri vor dem schlachttod bewahrt.

    das heißt durch das teil, wo der ölfilter drauf ist, flißt wasser um das öl zu kühlen? versteh ich das richtig???

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • ok, werde das morgen mit meinem kfz kumpel testen. wieso kommt der da nicht drauf??? ok, er hat es nicht gesehen, aber nach der beschreibung???

    das mit den kopfschrauben halte ich auch für überzogen... also 2 mal gehen die schon...denke ich

    danke

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • also wenn den nichtmal warm laufen lassen kannst dann ist der wärme tauscher geplatzt beim überhitzen oder du hast die kopfdichtung falschrum aufgelegt die 2 möglichkeiten gibts da nur
    dreh den ölfilter ab schraub den wärmetauscher runter verstopfe ein der 2 wasserschläuche und geb auf den anderen druck drauf. denk mal so wie das beschrieben hast muß es dann nur so an der ölseite sprudeln.
    lass dir nicht einreden das es an den kopfschrauben liegt die dinger halten mehr als 5mal kopfdichtung wechseln
    alle die sagen das die immer neu müßen, sollen erst einmal beispiel nennen bei denen die kopfdichtung nicht dicht wurde, weil alte schrauben verwendet wurden oder eine abgerissen ist.

    also du kannst ja deine kopfschrauben gerne auch 100 mal wiederverwenden. ich kann es absolut nicht verstehen wie mann da dran sparen kann. und zu dem beispiel (ich habe selber bei vw gelernt und mein kolege auch. das soll jetzt nicht heissen das ich alles weiss oder meine alles zu wissen.) mein kolege meinte auch mal an den kopfschrauben sparen zu müssen und hoppla schraube abgerissen.er wollte ja nicht auf mich hören. er hat draus gelernt. und ich meinte damit auch nicht das es an den kopfschrauben liegt das er das öl so raushaut. aber wenn ich so etwas höre stellen sich mir die nackenhaare hoch. das ist für mich das gleiche als würde ich nen g-lader überholen und die lager und dichtleisten neu machen aber die wedis lassen (ach die sehen ja noch gut aus:super: ).

  • da ich net wußte, was mit dem motor ist und ich absolut keinen nerv mehr habe auf das auto, hab ich die nochmal verwendet. wenn der nun laufen sollte, anhand eurer fehrlerbeschreibung, dann kommt da auch eben neue dichtung und schrauben rauf.
    also keine panik :)
    aus jeden fall war der tip mit dem ölkühlerteil gold wert. kann ja nur das teil sein....weil so schnell wie das öl da raus kommt, müßte ein riesen loch im block sein :)

    ----------------------------------------------------
    Mobil 0 172 - 42 41 464
    [email='info@stefan-schlenker.de'][/email]

  • Also ich weiß nicht ob Ihr mit dem Öl- Wasserkühler so unbedingt richtig liegt, da mein schrauber Latein nicht mal fürs kleine 1 mal 1 reichen würde aber geht durch das kleine "unnütze" Teil nicht nur Öl durch wenn der Motor schon warm ist ?
    Ich mein so was wie kleiner und großer Kühlkreislauf !?

    Klärt mich Timschd

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!