Bringt das etwas: RS 2 G60 Drosselklappe

  • Hallo Leute hier sind ja einige erfahrene G60 Cruiser.

    Ihr habt ja bestimmt alle schon mal von den sogennanten RS2 Drosselklappen die in ebay und von verschiedenen Händlern angeboten werden gehört.
    Ich wollte mal wissen ob jemand damit schon Erfahrungen hat,und ob sie wirklich was also Mehrleistung bringen.Und ob man von der Mehrleistung die ja nich viel sein wird überhaupt etwas merkt??
    Hab mal den Text von einem Händler kopiert.

    Drosselklappenteil RS2 im Austausch
    - geänderte kleine Klappe
    - maximal bearbeiteter Drosselklappeneingang
    - maximal bearbeiteter Drosselklappenausgang
    - Drosselklappenansauggehäuse maximal bearbeitet (aufgespindelt)
    - geänderter Volllastschalter

    Mfg

  • Das ist mir auch klar:super: ,hatte ich ja oben geschrieben das ich nich viel erwarte.
    Aber wird das ansprechverhalten besser oder was wird überhaupt besser wenn man diese mit größeren Kanälen verbaut.

    Wo sind die Techniker :ok:

  • Hi kampfhamster

    Ja es ist SGT,aber habe nicht gewust ob ich das einfach hier so schreiben darf.Also bringt es praktisch nich mal besseres Ansprechverhalten??
    Was bringt den dann der geänderte Volllastschalter??

    Mfg

  • Selbstredend ändert sich da was.Aber nunmal nicht viel.

    Alles was grösser ist und poliert,also strömungsgünstig bearbeitet ist,bringt etwas.Nur die Menge aller Teile ist bemerkbar.
    Alles ander ist lediglich messbar.

  • Wenn Du dem dein Geld schickst, kannst Du es auch in den Gulli werfen oder ins Klo, da hörst Du es wenigstens noch plätschern.

    Kaufe lieber bei L&S Cartec oder bei RPM.Da hast Du was für Dein Geld und weisst, dass Du es kriegst.
    Mensch, bei dem Honk kreist mir der Hut.

  • dann wirste etwas merken, denke ich mal.Nur wie gesagt, macht es die Summe aller bearbeiteten Teile.Ich habe meine DK auch aufgespindelt und poliert.Und die Hebellage des Bypass etwas abgeändert, dass die kleine Drosselklappe schneller schliesst.
    Das bringt auf jeden fall etwas.In Zusammenhang mit der bearbeiteten Klappe denke ich mal besseres Ansprechverhalten und Durchzug.Wenn auch nicht viel.

  • Also manchmal... na, lassen wir das!

    Eine gut gemachte Drosselklappe kann Dir sehr wohl um die 5 PS bringen beim G60, alleine schon wenn der Einlass des Bypassgehäuses, wo der Ladedruckschlauch drauf geht, aufgespindelt ist, bringt das was, da der Einlass nur 52mm Durchmesser hat.
    Das restliche Ladedrucksystem arbeitet mit ca 60mm Durchmesser, also ist die Drosselklappe schon mal die engste Stelle schlechthin bis zum Zylinderkopf.
    Desweiteren kann man ne kleine Klappe ohne Keil verbauen, das bringt sehr viel beim Ansprechverhalten, der wird übelst giftig beim Gas annehmen!
    Schaut man durch die öffnung des Baypasgehäuses auf den Drosselklappenteil, sieht man direkt, das dort eine große Fläche mit ungünstig gestalteten Kanten etc ist.
    Bearbeitet man dies strömungsgünstig, und setzt evtl eine 55mm (orig 52mm) Klappe ein, hat man schon ne Menge erreicht!
    Fährt man eine soclhe Klappe nun auf einem eh schon bearbeiteten Motor, wird man um die 5 PS rausholen können!

    Ich fahre selbst eine solche Klappe, die ich selber bearbeitet und geändert habe, und bin mit dem Ergebnis total zufrieden!

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • wofür ist dieser keil bei der kleinen dk eigentlich gedacht? mit größer machen meinst du die kleine drosselklappe oder? wenn die stellung von der bypassklappe geändert wird spricht der motor ja auch besser an (denk ich). vorteile nachteile? werd mich da auch mal durch die suche wühlen, find ich bestimmt was.

    hab hier nämlich grad ne komplett zerlegte dk vor mir liegen und bin mir noch etwas unschlüssig wie ich sie bearbeiten soll.

    edit: meinst wohl doch die große dk. theoretisch müsste man aber auch beide bearbeiten können. man muss ja nur die mittelpunkte etwas nach aussen verschieben damit der steg in der mitte gerade noch stehen bleibt.

    wie sich das mit den beiden kleinen löchern für die unterdruckanschlüsse und der lehrlaufbohrung verhält weis ich allerdings nicht.

  • ich habe bei SGT genau diese Bearbeitung machen lassen! Lass die Finger weg! Absoluter Schrott! ein Forumskollege aus dem Golf 1 Forum hat meine Bilder von der Verunzten Klappe gesehen und hat seine Hilfe angeboten die Klappe zu retten! Hat super Arbeit gemacht!
    Hier der Link: http://www.golf1.info/forum/thread.p…tuser=0&page=10
    Ich versuche mal ein Paar Bilder einzustellen!
    Zu dem Keil auf der Kleinen Klappe gibt es 2 grundlegend unterschiedliche Meinungen.
    Zum einen hat sich VW bei der Konstrucktion des Keiles etwas gedacht:

    1) Verbesserung des Übergangs vom Leerlauf zur Teillast. Im Leerlauf bollert der ganze Ladedruck vor die geschlossenen DK. In dem Moment wo die einenSpalt aufgeht zischt durch den Spalt schon relativ viel Luft, anders als beim sauger. Der Halbmond soll das etwas abdämpfen weil das Steugerät nicht harmonisch abzustimmen ist.

    2) Er soll die Ladeluft Richtung Einlasskanäle umlenken. Ohne geht die Luft gerade durch die DK und gelangt hauptsächlich in den ersten Zylinder, der vierte bekommt am wenigsten ab. Der erste läuft deshalb auch zu mager und dort brennen die meisten der Kolben durch!

    Sicher wird das Ansprechverhalten "giftiger" wenn der Halbmond entfernt ist!
    Andere sagen das abmagern auf dem 1. Zylinder tritt nur bei langen Vollgaspassagen auf und spielt im Stop und Go des Alltags eine untergeordnete Rolle!
    Ich bin mir auch unsicher ob ich den Keil rausmachen soll
    Gruß Dino

  • Fahre schon lange ohne Keil in der kleinen Klappe, ohne Probleme, und mit der Luft umlenken, da kann ich nur lachen, völlige Blödsinn!
    Wennst Vollgas gibst, wieviel meinste geht noch durch die kleine klappe an Luft?? Richtig, es werden fast 100% durch die große gehen, da die, genau wie das Bypassgehäuse, blos 52mm Durchmesser hat!
    Und richtig ist, das der keil dazu dient, den Übergang zum Gas annehmen, harmonischer gestalten soll, aber wer will das schon von den leuten, die aus dem g60 mehr Leistung rausholen wollen?
    Etliche andere Motoren fahren auch ohne keil rum, sogar mit nur einer Klappe, zum Beispiel VR6

    Gemachter P Kopf und Brücke,DK bearbeitet, Schrick 268/276, verst. BDR, leichte Schwungscheibe, RS Auslass, RS Lader mit Verdränger- und Gehäusebearbeitung, 65iger LR, Samco, K&N, ZoranChip, Metallkat, Ladeluftkühlung optimiert.
    DZ Exklusiv 9X16ET15, KW-Gewinde Var.2, Rieger Leiste, elektr. Leder-Recaros, InPro, Phase System, Momo..

  • @ RadoG60

    Zitat

    da kann ich nur lachen, völlige Blödsinn!

    Wenn man technische Details einer Baugruppe mit technisch interessierter Menschen diskutiert, sollte man konstruktiv seine Erfahrungen einbringen! Davon profitieren alle!
    Sollte einmal der unwahrscheinliche Fall eintreten das die Diskussionsteilnehmer nicht der gleichen Meinung sind ist ein Mindestmaß an Respekt angebracht!
    In meinem Beitrag versuch ich die Unterschiedlichen Gedanken zum Thema "Keil" darzustellen! Nicht mehr und nicht weniger!
    Also versuche bitte mal einen Gang zurück zu schalten und nicht gleich einem über das Maul zu fahren!
    Ich freue mich über deine positiven Erfahrungen ohne den Keil!

    Trotzdem bleibt zu klären wieso es zu Abmagerungen auf dem 1.Zylinder kommt und ob der Keil Anteil daran hat oder nicht! Vielleicht ist an der Abmagerung ja auch die Konstruktion des G60 Saugrohr das ströhmungstechnisch der 1. Zylinder benachteiligt ist!
    Gruß Dino

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!