• Hi,

    wollte mir nun meine LEDs zwecks Umbau bestellen und sehe z.B. bei blauertacho.de dass es zig verschiedene gibt, kann mir einer erklären was ein Laie darunter verstehen soll?

    LED 5 mm rund, blau 1E
    LED 3 mm rund, blau dF(deep) LED 3 mm rund, blau dF(deep)
    LED 5 mm rund, blau 180° E
    Flash-LEDs, 3mm, (465nm blue)
    LED 5 mm rund, blau, UHB, Nichia
    LED 5 mm rund, blau, UHB-II, KBE
    LED 5 mm rund, blau diffus Cd
    LED 3 mm rund, blau diffus Cd
    LED 5 mm rund, blau 1C
    Flash-LEDs, 5mm, (465nm blue)
    LED 5 mm rund, blau 1F
    LED 5 mm rund, blau
    LED 5 mm rund, blau, diffus F
    LED 5 mm rund, blau F
    LED 3 mm rund, blau C
    LED 5 mm rund, blau E
    LED 5 mm rund, blau
    LED 10 mm rund, blau E, Jumbo

    Die Beschreibungen sind schon auf "Hobby-Bastler-Niveau" und der bin ich bestimmt nicht hehe :)

    Was 3,5 oder 10mm und rund, als auch blau angeht, weiß ich bescheid.
    Aber was soll das mit den 1E, deep, 1C, 1F, diffus F, F, C, E, UHB, UHB-2, Flash-LED und wie sie nicht alle heißen!! :)

    Will mir nämlich jetzt nach und nach alle Schalter und das Cockpit umbauen. Sollen schon leistungsstark sein (besonders Cockpit) aber auch nicht zu teuer (2€ pro LED...Wahnsinn). Welche würdet ihr verbauen für die Schalter? (Sollte nicht blenden) und welche fürs Cockpit (soll blau werden)

    Bis dann! :grinning_squinting_face:

    und DANKE :grinning_squinting_face:


    PS: Und die Widerstände, da gibts ja zig Widerstandsangaben. Welcher Widerstand reicht aus? Wenn man so sagen kann. Wollte auch rote LEDs verbauen!!

  • also was alle angaben bedeuten kann ich dir leider auch net sagen,bin eigentlich kein laie aber hab auch die noch nicht gesehen.

    also wenn da was von zB 465nm steht dann ist das die genaue farbangabe der LED, jede farbe hat eine andere wellenlänge.
    Blau von 420-490nm
    grün von 490-575nm
    gelb von 575-585nm
    orange von 585-650nm
    rot von 650-750nm

    wenn dort eine zahl mit grad angabe steht, in deinem beispiel 180° dann ist das der abstrahlwinkel der LED. die meisten ultrahellen LEDs haben nur eine punktuelle abstrahlung,sprich du hast nur an einem punkt sehr helles licht und daneben gar nichts.dieses punktuelle bringt eigentlich auch nur die starke helligkeit,um so größer der abstrahlwinkel umso dunkler sind sie auch meist.
    diffus bedeutet wenn ich mich nicht irre eigentlich auch nur das sie einen größeren abstrahlwinkel haben. die diffusen habe eines der farbe entsprechendes eingfärbtes gehäuse,nicht diffuse haben ein klares(durchsichtiges) gehäuse.

    die buchstaben könnten hersteller spezifische informationen sein.
    wichtig ist das du bei deinem umbau immer die gleichen LEDs nimmst.
    sprich vom selben hersteller und wenns geht sogar aus der gleichen charge,also am besten gleich die entsprechende anzahl bestellen.
    sonst kann es bei LEDs,wenns keine SMDs sind,zu farb unterschieden kommen.

    widerstands größe kannst ausrechnen mit dem ohmschen gesetz.
    hängt auch von der farbe ab und ob die reihen oder parallel schaltung verwendest.
    die farben haben alle eine unterschiedliche spannung und stromaufnahme,findest du aber in den datenblättern vom hersteller.
    pauschal kann man bei der spannung aber sagen:
    rot 1,6-2V
    grün 2,1V
    blau und weiß 3-3,2V

    denke 5dot1 wird sich auch nochmal zu wort melden und mich noch ergänzen oder eventuell bei nem eingeschlichenen fehler korrigieren :)

  • @ Tobi,
    na da habe ich fast nichts mehr hinzuzufügen :winking_face:
    Diffus = eingefärbte Gehäuse der LEDs, dadurch etwas dunkler, aber besserer Abstrahlwinkel.

    Bei den Spannungen bin ich jetzt nicht so ganz auf deiner Linie, weil zumindest meine weißen und blauen SMD-LEDs 3,3 - 3,8 Volt bei 30 mA benötigen und meine Roten 2,0 - 2,2 V bei 30mA.
    Aber das sind m.E. ohnehin Toleranzwerte.

    Zu den Bezeichnungen im Shop blauerTacho.de :
    Ich konnte die so nicht wiederfinden, wie sie hier oben geschrieben sind.
    Ich denke auch das es entweder eine Shopbezeichnung, oder eine Herstellerbezeichnung ist.
    Wichtig ist einzig der Abstrahlwinkel und die Leuchtkraft, und die steht dort sehr deutlich drunter.
    Für die Schalter würde ich so um die 800-1000 mcd maximal nehmen, bei größt möglichen Abstrahlwinkel. Das Anrauen der LEDs mittel Schleifpapier erhöht den Abstrahlwinkel, reduziert aber die Leuchtkraft ein wenig, was aber bei einem Schalter mit einer 800 mcd LED völlig egal ist.

    Wie willst Du denn dein KI beleuchten? Einfach nur von vorne?
    Dann könnte ich dir eine absolut pass genaue Platine mit 12 SMD-LEDs a 130 mcd und 140° Abstrahlwinkel anbieten. Habe ich für einen Forenkollegen hier schon mal gebaut. Die Ausleuchtung war sehr sauber, ohne Hotspots und ganz wichtig voll dimmbar :winking_face:
    Wenn Du Interesse hast kann Du mich ja mal kontaktieren.

  • 5dOt1
    das mit den spannungen ist auch immer relativ hersteller bedingt unterschiedlich. sind werte die wir "früher" in meiner ausbildung immer benutzt haben,damals waren blau&weiß gerade ne neuheit :winking_face:
    heute bei den helleren sind sie etwas angestiegen hab ich festgestellt.


    ...Dann könnte ich dir eine absolut pass genaue Platine mit 12 SMD-LEDs a 130 mcd und 140° Abstrahlwinkel anbieten...

    jo so hab ichs auch immer gemacht,bekommt man ne top ausleuchtung mit hin.

  • Hi,

    danke für eure Antworten, dann achte ich einfach drauf, dass ich mir Standard-LEDs besorge mit hohem Abstrahlwinkel und hoher Leuchtkraft in 5mm Größe für das KI und in 3mm für die Schalter und evtl. noch was anderes.

    Die Idee mit der Platine klingt interessant, hab allerdings schon im Gehäuse jetzt 5 Löcher gebohrt für die 5mm LEDs in blau, sollte doch auch klappen oder?

  • Leuchten wird es schon.
    Aber hohe Leuchtkraft und hoher Abstrahlwinkel heben sich gegeneinander auf :winking_face:

    Kleiner Abstrahlwinkel = spotähnliche Ausleuchtung

    Du wirst immer sehen wo die LEDs sitzen.

    Hier die Platine im Testcockpit: BILD

    Und hier die Platine: BILD

    Hier nochmal ein 3D-Layout: BILD (500 KB)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!