90/100 Watt Birnen?

  • Kann gut gehen, muss aber nicht.

    Bei meiner Mutter ihrem einser Cabrio sind schon seit 4 Jahren Blaue 100 Watt Birnen drin.

    Bei meinem Corrado hats die Reflektoren mit der Zeit zerschossen.... :face_with_rolling_eyes:

    Sommerauto: Corrado VR6 2,9L
    Alltagsschleuder: Audi S4 2,7 Biturbo
    Zusammen Knapp 500 PS ! :p:

  • Es gibt schon einige Themen hier dazu.
    Bei den Hi-Watt Brennern verbrennt der Reflektor.

    Hast Du denn schon einen Relaissatz drin?

    Wenn nicht, hilft Dir eine dicke Birne gar nicht weiter, weil die Stromaufnahme steigt und dadurch die Spannung sinkt und es noch dunkler wird.

  • Zitat von 5dOt1

    Es gibt schon einige Themen hier dazu.
    Bei den Hi-Watt Brennern verbrennt der Reflektor.

    Hast Du denn schon einen Relaissatz drin?

    Wenn nicht, hilft Dir eine dicke Birne gar nicht weiter, weil die Stromaufnahme steigt und dadurch die Spannung sinkt und es noch dunkler wird.


    Wo bekommt man das und wie teuer?
    gruß markus

  • Also ich würde das nicht machen:
    1. Illegal (nur bei Behördenfahrzeugen erlaubt)
    2. Das blendet entgegenkommende (bei 2x90W Abblendlicht) Autofahrer
    3. Bei Fernlicht hast du noch 2 Zusatzscheinwerfer, das macht dann insgesamt 330W (2x100W + 2x65W), was bei 12V bedeutet, dass ein Dauerstrom von 27,5A fließt, ganz zu schweigen von den Einschaltströmen=>evtl. "Durchbrennen" von Original Lichtschalter (zumindest ohne Relais).
    4. Die werden ziemlich Heiß => Reflektor

  • Habe sie mir reingemacht.
    Bin auch schon mal länger als 90min. am Stück mit Licht gefahren.
    Keinerlei Probleme.
    Reicht völlig aus.
    Man sieht viel besser.
    Man hat zwar nicht die Ursache für die schlechte Lichtausbeute bekämpft,
    aber immerhin sind die Negativerscheinungen für kleines Geld behoben.

  • Hallo,

    hatte die Lampen jetzt 10 Jahre drin (90/100 Watt und 100 Watt im Fernlicht) und hatte immer Licht satt. Ich habe die 4 Fernlichtbirnen mit je einem Relais für die linke Seite und rechte Seite geschalten und mit dicken Leitungen und zwei Sicherungen abgesichert. Fazit: sehr gutes Licht, keine durchgebrannten Reflektoren oder ähnliches. Habe mir jetzt die Angel Eyes von inPro reingebaut. Hatte Anfangs auch 100 Watt Lampen drin. Nachdem die Reflektoren aber begannen anzuschmelzen hab ich die wieder rausgebaut. Fazit: bescheidenes licht aber schöne Optik. Werde nächstes Jahr auf Xenon umsteigen.

    MFG Diabolino

    Corrado R32 mit Euro4 und 6-Gang, Innenspiegel mit Kompass und automatisch abblendend vom R8, VW Navigation MFD, Klimatronik incl. Lüftersteuerung vom Golf4, Mark 20 + Audi S3-Bremse vorn und hinten, VW DSP-Soundsystem, Einparkhilfe hinten Audi A3

  • Ich kann von dem 100 Watt Teilen auch nur abraten. Ohne Relaissatz werden die in den meisten Fällen auch nichts bringen. Am besten mal selbst messen wieviel Volt am Stecker ankommt. Wenn da nur noch 9V ankommen kann man 1000 Watt Birnen reinsetzen u es würde nichts bringen.

    Als ich meinen G60 bekam hatte der Vorbesitzer auch 100 Watt H4 verbaut: Meine Reflektoren waren blind.

    Mein Tipp: Relaissatz + Xenon.

  • Zitat von mark76

    Ich kann von dem 100 Watt Teilen auch nur abraten. Ohne Relaissatz werden die in den meisten Fällen auch nichts bringen. Am besten mal selbst messen wieviel Volt am Stecker ankommt. Wenn da nur noch 9V ankommen kann man 1000 Watt Birnen reinsetzen u es würde nichts bringen.

    Als ich meinen G60 bekam hatte der Vorbesitzer auch 100 Watt H4 verbaut: Meine Reflektoren waren blind.

    Mein Tipp: Relaissatz + Xenon.

    Ich würde mir sehr gerne Xenon holen,aber diese gibt es leider nur ohne Tüv!!

    Super Ärgerlich!! :mad:

  • Das sollte jeder mit sich selbst ausmachen. Und 90/100 Watt H4 ist genauso illegal hat aber noch den weiteren Nachteil, daß es die Sicherheit nicht erhöht -wie Xenon- sondern voll zu Lasten der anderen Verkehrsteilnehmer geht.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!